Magazin
- Reisinger kochte Waldviertler Reis
- Winzerporträt: Christoph Bauer
- Babette's Büchertipps im Januar
- 1. Floh Wein-Cup
- Amador im Hangar 7
- Winzerporträt: Karl Steininger
- Ein trauriges Dankeschön an alle Freunde und Kollegen von Karl Seiser
- Wo liegt das Schlaraffenland?
- Winzerporträt: Dirk Niepoort
- SPEISINGER beim Succowell-Seminar
Reisinger kochte Waldviertler Reis
07.02.06 @ 07:47
Kommentar abgeben
 Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Urgetreide-Landwirtin Helma Hamader und Weinspezialistin Christine Saahs luden Ende Jänner zu einem vielfältigen Menü in die kulinarische Buchhandlung Babette's. GUSTO-Koch Johann Reisinger verstand es, die verschiedenen "Getreide-Reis" Sorten des Waldviertler Meierhofs zur Geltung zu bringen. 
Der "Getreide-Reis" des Meierhofs wird durch Schleifen und Polieren von Getreidekörnern hergestellt. Dabei wird ein Teil der äußeren Getreidehülle (Kleie) entfernt um den Kochvorgang abzukürzen (10-35 min je nach Getreideart). 
Das "Reis"-Menü: Einkorn Dim-Sum in Zitronendampf, als Gegenpart dazu servierte Reisinger eine Kombination von "Emmer-Reis" mit der heimischen Dirndl- oder Kornelkirsche. Danach Bergweizen-Lasagne mit selbstgfertigter Lasagne aus Bergweizenmehl gefüllt mit "Bergweizen-Reis". Den Abschluss bildete ein Nackthafer-Reis-Frischkäseknödel im Mandelkrokant. 
Der Aha-Effekt über den hervorragenden Geschmack des "Waldviertler-Reis" ging immer wieder durch die Reihen und wurde von fachlichen Zwiegespräche begleitet.  Gebhard Kofler, seines Zeichens Experte für Sortenraritäten bei der Arche Noah, moderierte den Abend. 
www.meierhof.at

--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
--- 10.04.18 @ 17:52
Winzerporträt: Herbert Prickler / KutschersKostnotizen: Cuvée Grand Pri‘ 2015 Blaufränkisch – Merlot – Zweigelt – Cabernet Sauvignon... [mehr]
--- 10.04.18 @ 16:57
Kalk und Kegel / OberkllnerPatzig: War wirklich an der Zeit. [mehr]
--- 09.06.17 @ 11:18
Bin dagegen! / dschungeltier: hm - darf er das überhaupt? [mehr]
 
	







 
        
     
 
    
    
 
		





