Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 24.11.03

Christoph Wagner's Weblog

24.11.03 @ 02:10

Apicius war echt nicht blöd

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Diese Erkenntnis habe ich aus Kroatien mitgebracht, wo ich Gelegenheit fand, die Siebenschläfer (auch Bilche oder in Kroatien "puh" - sprich: puch - genannt) zu verkosten. Die an sich süßen Viecherln sind rund um die Kvarner Bucht (aber auch in den Wäldern Sloweniens) eine solche Plage, dass sie dort ein paar Wochen im Jahr gejagt werden dürfen.

Im Gegensatz zu den Engländern, die ihre Bilche teuer an mehr oder minder überspannte Gourmets zu Luxspreisen um 350 € das Kilo verkaufen, ist der Bilch in Kroatien jedoch bis heute eher eine bäuerliche Mahlzeit geblieben. Man muss also, wenn man dem Bilch geschmacklich auf die Spur kommen will, einen einheimischen Bauern oder Koch kennen.

Die Zubereitung ist sehr einfach und erinnert am ehesten an ein Triestiner Gulasch, das mit Rotwein abgeschmeckt und mit Polenta serviert wird. Der Bilch hat nicht viel Fleisch. Das wenige ist jedoch sehr würzig, wenngleich ein bißchen bitter. Die besten Stücke sind die Hinterkeulen und die Innereien. Vergleichen lässt sich das würzige, ziemlich muskulöse Fleisch am ehesten mit dem eines Wildhasen.

In manchen kroatischen Bauernhöfen wird das Bilchfleisch auch in Holzbottichen eingelegt und roh mariniert. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es nach Art eines Coq au vin ziemlich gut schmecken würde.

Apicius, der Autor von "De Re Coquinaria”, dem ältesten Kochbuch der Welt (die Urfassung stammt aus der Zeit Kaiser Neros) schlug vor, die Glires — so der lateinische Name für Bilch oder Siebenschläfer —
mit einer Farce aus gehacktem Schweine- und Siebenschläferfleisch, Pfeffer, Nüssen oder Pinienkernen, Laserwurzel (Laserpitium latifolium) und Liquamen (altgriechische Fischsauce, am ehesten mit Sardellenpaste vergleichbar) zu füllen und sie auf heißen Ziegeln im Backofen zu garen.

Ich verdanke meine Begenung mit den Bilchen einem sehr sympathischen Koch namens Frano, der in einem hoch über der Kvarner Bucht gelegenen Landhaus in Oraji auf Bestellung autochthone und traditionelle istrische Spezialitäten zubereitet, darunter auch einen herrlichen Truthahn mit einer superben Kastanienfülle, eine istrische Hirschsuppe sowie sündhaft gute Nachspeisen und Fritule (kleine Krapfen, gebackene Mäuse, aber keine Schlafmäuse). Der Bilch spielt in seinem Repertoire nur eine kleine Nebenrolle, aber wer wissen will, wie wohlschmeckend istrische Bauernkost sein kann, der ist bei Frano absolut richtig.

(Kontakt über die Villa Astra in Lovran, Hr. Vjekoslav Martinko, Tel.: 00385-51-70 42 76, www.lovranske-vile.com )

2 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren