Home | Blogs | Das Weinlog | 17.06.04

Das Weinlog

17.06.04 @ 21:36

moric bodentreu

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Sie lesen richtig, dem Knaben fehlt nichts, weder das tz noch der Max. Moric ist vielmehr ein kräftig heranwachsendes Kind mit ausgeprägter Identität, das Projekt zweier Winzer, die dem Blaufränkischen zu erkennbarer Bodenbezogenheit abseits von Stiltendenzen internationalen Zuschnitts verhelfen sollen. Roland Velich (sonst: Chardonnay und Prädikatsweine) und Erich Krutzler (immer schon Rotwein) nahmen junge Winzer mit alten Rebstöcken (teilweise bis zu 100 Jahre alt) unter Vertrag, deren auf Lutzmannsburger und Neckenmarkter Weinbergen wachsende Trauben sorgfältigst vinifiziert werden. Die "Dorflagen" sollen Weine für den unkomplizierten, doch hochwertigen Genuss sein, Unverwechselbarkeit im besten Sinne einer österreichischen Tradition (man erinnere nur an den Brünnerstrassler) ausstrahlen. Und so geht es um keine Neuerfindung, sondern um das Transportieren vorgefundener Möglichkeiten, um klare Herkunftsdefinitionen.
In Lutzmannsburg etwa mit seinen Lehm- und Lössböden entstehen weiche, samtige Weine von niedriger Säure; der "Lutzmannsburger 02" ist mithin ein fruchtiger, schmeichelnder, geradezu wollüstiger Wein, der – scheinbar burgenlanduntypisch - doch seine ganze ortsbezogene Eigenständigkeit an den Tag legt. Neckenmarkt hingegen weist ausgeprägte Schieferlagen auf, der "Neckenmarkter" zeigt sich also von der kühleren Seite, ist feinwürzig und mineralisch, von spürbar höherer Säure, recht vielschichtig. Beide sind um etwa € 13,70 erhältlich.
Natürlich gibt es auch die spektakuläre Variante, den Moric Plateau Lutzmannsburg 01 (er wird in künftigen Jahrgängen "Alte Reben" heißen). Die Vergärung erfolgt auf Naturhefen, bei langer Maischestandzeit, in offenen Gärbottichen, der Ausbau in gebrauchten Barriques. So entsteht ein Blaufränkischer voller Authentizität, mit Würze und Extraktsüße, aus ältesten Weingärten gekeltert. Diesem Wein wird auch ein großer Moric Neckenmarkt folgen.
Aber im 08/15-Sinne sollten uns hier vor allem die Dorflagen interessieren.
Ich bekam zum Lutzmannsburger von meinem Lieblingskoch saftigen Kaninchenrücken (französisches Tier, da ist er unerbittlich in punkto Qualität) auf Rahmmorcheln mit perfektem Grießstrudel und lustigen Knackerbsen serviert, die Harmonie zwischen Glas und Teller und die unspektakuläre Entspanntheit des Menüs ließen an diesem Abend zu, dass meine Aufmerksamkeit meinem liebenswürdigen Tischnachbarn zugute kam.

3 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren