Home | Blogs | Das Weinlog | 02.03.05

Das Weinlog

02.03.05 @ 22:25

Gemeinsam!

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Insieme – gemeinsam – touren derzeit 9 piemontesische Winzer durch Österreich, die mit dem L’Insieme eine vinophile Marke, die höchste Qualität mit sozialem Engagement vereint, geschaffen haben. Altare, Corino, Grasso, Molino, Revello, Veglio, Alessandria, Caviola und Morando verwenden ihre hochwertigsten Trauben für die Produktion eines Weines, der als gemeinsamen Anspruch eben jene höchste Qualitätsstufe zu erfüllen hat, der die Idee des territorio vermitteln soll, der zwar in äußerlich einheitlichem Kleid auftritt, aber sonst jedem Winzer (und es sind durchwegs kleine Winzer mit sehr familiärer Produktionsstruktur) seine persönliche Freiheit und Interpretationsmöglichkeit lässt.

Dass neben den Hauptrebsorten Nebbiolo – aus besten Barolo-Lagen – und Barbera auch Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah ins Spiel kommen, ist eine durchaus gewollte Hinwendung zu einer internationaleren Stilistik – oder wenn wir so wollen (und vielleicht freundlicher ausgedrückt) zu einer allgemeineren Verständlichkeit der Weine, denn immerhin fließen von jeder Flasche, deren Produktion auf 5000 Stück pro Weingut beschränkt ist, 10.000 Lit, also più o meno 5 €, an „L’Insieme Onlus”, eine Non-Profit-Organisation, die soziale und kulturelle Projekte unterstützt.

Dieses Hinausbewegen über die gewohnten Bezeichnungen der Langhe, das Ausschöpfen aller Möglichkeiten des Bodens, das Gemeinsamwerden von Kraft des Barolo, Unmittelbarkeit des Barbera und „Exotik” von Cabernet und Merlot lässt eine weite Bandbreite an Weinen mit Potential entstehen, von geschmeidiger und ungewohnt weicher Fruchtintensität wie bei Mauro Veglio oder Gianfranco Alessandria, von charmanter bis markanter Struktur wie bei Federico Grasso, Giovanni Corino oder den Fratelli Revello, von ursprünglicher Würze (Heuduft!) bei Giulio Morando, der neben den heimischen Rebsorten auf Syrah setzt, bis hin zur unübertroffenen Eleganz des Elio Altare. Die für mich reizvollste Kombination aber war der durch Pinot noir erweiterte Insieme von Giuseppe Caviola, weil hier die Ursprünglichkeit des Weines am deutlichsten gewahrt wird und durch den Pinot nur eine sanfte Umfärbung erfährt.


Der erste gemeinsame Auftritt in diesem Jahr fand heute im umwerfend neu gestalteten Rosengarten des Simon Taxacher in Kirchberg statt, wo das Rundum-Service der Qualität der Weine (natürlich haben die Winzer auch diverse Barolos, Barberas und andere im Gepäck!) entsprach; feinstes Fingerfood, das sich vor Jörg Wörther nicht zu verstecken braucht, sorgte für entsprechende kulinarische Unterstützung.

Morgen, Donnerstag 3.März sind die Insieme-Winzer im Palais Coburg zu Gast und treffen dort auf weitere Gemeinsame: die Pannobile Winzer! Hingehen, anschauen, kosten ....

Informationen zu den einzelnen Winzern bei der die Österreich-Tour organisierenden Agentur Strobl-Kriegner
i.dunzendorfer@strobl-kriegner.at

oder, wer des Italienischen mächtig ist, über die Organisation allgemein unter www.langhe.net/inserzionisti/index.asp?id=0131

10 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren