Home | Blogs | Das Weinlog | 24.07.
Das Weinlog
24.07. @ 11:56
RIESLING UNITED UND MEHR
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
_col1.jpg)
Vor ein paar Wochen war es wieder einmal soweit! Ein Abend rund um den Riesling, veranstaltet vom Weingut MAYER AM PFARRPLATZ, quasi eine Leistungsschau rund um die Rebsorte. Zu Gast sind immer zwei weitere Winzer aus Österreich und drei Kollegen aus Deutschland. Besser kann man die Vielfältigkeit nicht abbilden. Vielleicht wäre das Elsass noch spannend. PAUL KIEFER hatte vor cirka 10 Jahren die Idee dazu. Es sei ihm gedankt. Dieses Jahr war noch HANNES HIRSCH und JOHANN DONNABAUM zu Gast. WEINGUT BREUER, DOKTOR LOOSEN und KÜHLING GILLOT kamen von den Nachbarn.
Die Highlights:
MAYER AM PFARRPLATZ:
Ein feiner 2024er ALSEGG, ein Bank des Hauses, mit guter Lagerfähigkeit übrigens. Als Star wieder mal der WEISSE MARMOR 2022, am Beginn des Trinkfensters, mineralisch, präzise, richtig gut und jung. Toller Wein. 2016 PREUSSEN NUSSBERG braucht etwas Luft und ist jetzt schön zu trinken.
HIRSCH:
2024 ZÖBING erfrischend trinkig bereits, steigert sich mit Luft. Sehr schön. 2022 HEILIGENSTEIN ROTFELS, großartig, leicht cremige Substanz, jung und vielleicht nicht ganz in Harmonie im Moment. Top Stoff.
DONABAUM:
2015 SMARAGD LIMITED EDITION intensiv und leicht barocke Struktur. Braucht Luft und Zeit. Tolles Paket. 2017 AUSLESE SPITZER GRABEN. Großartig, schmeckt nach Deutschland, wohl sehr langes Leben.
BREUER:
2023 ESTATE RÜDESHEIM braucht Luft, Schiefer, dunkle Mineralität. Jung und schön. 2016 ROSENECK immer noch jung und schön langsam wächst es zusammen. BREUER Weine sind immer Langstreckenläufer. Herrlich.
KÜHLING GILLOT
2024 QUINTERRA unglaublich mineralischer Einstiegswein. Struktur und Säure brillant für diesen Preis. PETTENTHAL 2023 GG jung und am Weg zu wahrer Größe. KABINETT 2023 AUS DEN ERSTEN LAGEN. Ebenso jung und vergnüglich. Schönes Säurespiel mit der dezenten Süße.
DOKTOR LOOSEN
2018 WEHLENER SONNENUHR GG RESERVE geht gut im Moment. Schöner Wein, die Lage bürgt für Qualität. 2011 ERDENER TREPPCHEN SPÄTLESE herrlicher Prädikatswein der Mosel, so soll das schmecken.
Vor einiger Zeit kamen die KELLERKÜNSTLER zu uns, um ihre Weine vorzustellen. Als GAULT MILLAU Entdeckung des Jahres 2024 waren wir natürlich gespannt. Zwei junge Herren, zwar mit önologischem Hintergrund, übernahmen 2019 ein Weingut in CARNUNTUM. Bio ist man seit 2021, für die Etiketten arbeiten sie mit mehreren Künstlern zusammen. Die Flaschen sind zumindest gleich einmal Hingucker:
ASSEMBLAGE 2021 sei erwähnt, eine Cuvee aus GV, Riesling und Welschriesling. Spontan vergoren, 12 Monate im 500 Liter Fass auf der Hefe. Unfiltriert und ungeschönt gefüllt. Ein wahrer Aromenkorb, dezente Holznoten, feine Säure und Länge, gute Struktur und sollte auch ein paar Jahre halten. Auch die anderen Weine sind äußerst gelungen. Ein reinsortiger GV, Zweigelt und eine Rose. TIPP.
Noch ein paar Flaschen der letzten Wochen seien besprochen:
CHAMPAGE ERIC RODEZ LES BEURYS ET LES SECS GRAND CRU 2008 Der ehemalige Kellermeister des MAISON KRUG ist ein Meister seines Fachs. Am Punkt, weinig, cremig, mit Struktur und schöner Säure, braucht Luft. Herrlich
KNOLL GV LOIBENBERG SMARAGD 1993 aus dem Keller von ADI SCHMIDT, eine perfekte Flasche. Wunderbar zu trinken. Großes Weinkino, Weltklasse.
RIDGE MONTE BELLO CHARDONNAY 2017 erstaunlich jung im Glas, Mineralität gepaart mit Butterscotch und Lemon Curd, sehr schön, aber erst in Jahren am Punkt.
BRÜNDLMAYER BLANC DE NOIRS 2016 ganz toller Sekt aus Österreich, braucht noch einige Zeit um sich voll zu entwickeln. Bravo.
BRÜNDLMAYER CHARDONNAY ALTE REBEN 2017 QVEVRI besser geht maischevergoren nicht. Es gab nicht viel davon und jetzt ist er großartig, dicht, verwoben, aromatisch nußig, dezenter Gerbstoff. Lang anhaltend.
SCHLOSS GOBELSBURG RIESLING HEILIGENSTEIN 2007 herrlich und leichtfüßig. Sehr schön.
DRAPPIER CARTE d’OR 1976 degoriert 2012 Ein wahres Vergnügen einer reifen Flasche. Lang und fein, immer noch zartes Mousseux und Säure. Großes Kino.
STEINZEILER KOLLWENTZ 1999 sehr schön und am Punkt.
HERMITAGE CUVEE EMILIE 1998 DOMAINE DES REMIZIERES wunderbare Flasche, die noch für ein paar Jahre gut ist. Klassisch und fein.
TRIMBACH RIESLING CUVEE FREDERIC EMILE 1988 Weltklasse Wein aus dem Elsass, es gehört mehr aus der Region getrunken.
CHATEAU DE SCHENGEN RIESLING 2019 LUXEMBURG ja genau dieses Schengen, gehört zum Moseltal und darf nicht unterschätzt werden als Region. Feiner Zechwein, angenehm zu trinken auf gewissem Niveau.
Euer Michael Kantor
www.herbeck.wien

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 24.07. @ 11:56
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
