Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 27.11.03

Christoph Wagner's Weblog

27.11.03 @ 11:34

Es lebe hoch der Knollenziest

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ein denkwürdiges Essen bei Christian Petz im neuen Coburg (ich werde demnächst darüber berichten) brachte mich einmal mehr in Kontakt mit dem unbestimmbaren Ding, das wie eine vegetarische Seeschnecke aussieht und wie eine Artischocke schmeckt. Petz servierte es als Beilage zu einem unter der Haut mit Trüffeln gefüllten Bressehuhn. Ich fasste Mut zur Blamage und fragte, was das denn sei. Petz meinte, ich bräuchte keine Minderwertigkeitskomplexe zu haben, denn gerade erst seien zwei bedeutende Vierhaubenköche da gewesen, und die hätten auch gefragt.

Also: Es handelt sich um den Knollenziest (Stachys sieboldii), der auch Japanische Kartoffel oder Chinesische Artischocke genannt wird und zur Familie der Lippenblütler gehört. Nach Europa kam er 1887, wo er im französischen Dorf "Crosne" angebaut wurde, weswegen er auch "Crosne de Japan" genannt wird. Der Name "Ziest" hingegen stammt aus dem Slawischen und bedeutet soviel wie "Reinigen”. Die Knollenzieste müssen nämlich bei der Ernte relativ mühsam aus der Erde gebürstet werden.

Christan Petz meint, dass man mit dem Knollenziest in der Küche von Kochen bis zu Braten so gut wie alles anstellen kann. Besonders fein ist er in Salzwasser pochiert und mit etwas brauner Butter verfeinert.
Saat-Knollen bekommt man übrigens bei Arche Noah, Obere Strasse 40, A 3553 Schiltern

Nähere Info unter: www.mein-gartenjahr.de

0 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren