Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 04.02.06
Christoph Wagner's Weblog
04.02.06 @ 13:33
Mein - vorläufig - letzter Eintrag
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Jeder Anfang hat sein Ende, aber nicht jedes Ende ist auch endgültig. Mit diesen Worten habe ich die Generalgouverneurin von Speising, Frau Dr. Andrea Riegl, heute gebeten, mir ein Sabbatical zu gewähren. Und sie ist meiner Bitte erfreulicher Weise auch ohne Verärgerung angenommen — vermutlich, weil ich dafür zwei gute Gründe anzuführen wusste.
1. Mein nächster Kriminalroman harrt der Fertigstellung. Und da mir meine Kolumnen und Kochbücher untertags kaum Zeit lassen, bleiben dafür eigentlich nur die zwei, drei Stunden nach Mittternacht, die ich bisher in Speising zu verbringen pflegte. Bis auf weiteres werde ich sie auf der Insel Balaor verbringen, einem geheimnisvollen Eiland vor der istrischen Küste, wo mein Freund, der Archäologe Mario Carozzi in arge Bedrängnis geriet, weil in der von ihm geführten antiken Museumstaverne gefüllte Siebenschläfer und vergiftete Gewürzweine aufgetaucht sind. Der Täter ist noch nicht gefasst, und ich fürchte, Doktor Carozzi bedarf meiner Hilfe im Moment mehr als die ohnedies schon ein wenig Wagner-saturierte Speisinger Bevölkerung.
2. Jeder Autor hat so seine stilistische Bandbreite, vor allem dann, wenn es um spezielle Themen geht. Gastronomie ist zugegebener Maßen ein besonders großes Thema, aber ich denke, ich habe es in den letzten beiden Jahren, soweit mir das mögich ist, mit Hilfe der User bis in die hintersten Winkel ausgeleuchtet. (Die unerbittlich aufmerksame Alma hat mich sogar darauf hingewiesen, dass ich schon zweimal nahezu wörtlich gleicheTexte in mein Weblog gestellt habe.) Um ein weiteres thematisches Im-Kreis-Gehen zu verhindern, tut es dem Weblog vermutlich ganz gut, ihm eine Pause zu vergönnen.
Dass es in meinem Weblog auf Speising in letzter Zeit ein bisschen turbulent herging, wäre übrigens kein Grund, denselben zu beenden. Im Gegenteil: Ich schätze zwar Katizas Ansicht, dass sie es nicht mag, wenn bei Tisch gestritten wird, ich glaube aber, dass ein Weblog ohne Kontroversen allmählich fad würde. Meiner Überzeugung nach hat, wer angegriffen wird, auch das Recht, sich zu wehren, und er sollte das auch tun. Wichtig ist nur, dass sich dabei niemand im Ton vergreift. Das ist auf Speising, rückblickend betrachtet, im Verhältnis zu vergleichbaren Internet-Foren, ziemlich selten passiert. Und wenn es passiert ist, so halte ich es eher für eine notwendige Begleiterscheinung zunehmender „Globalisierung” eines ursprünglich ja aus einem kleinen Freundeskreis heraus entstandenen Forums.
Ich sage euch, liebe Speisingerinnen und Speisinger, also auch keineswegs Lebewohl, denn ich habe auch in Balaor einen Laptop, von dem aus ich mich gelegentlich in die Geschehnisse der Community einschalten werde. Vielleicht gelingt es mir ja auch, Dr. Carozzi dazu zu überreden, ebenfalls zum Speisinger zu werden.
Mal sehen. Ich danke allen, die in den letzten zwei Jahren so eifrig mitgeschrieben, mitgedacht, mitgestritten und mitgekostet haben - und hoffe, sie werden es auf Speising.net weiter tun. Vor allem aber danke ich der Generalgouverneurin, dass sie mich so generös mit dem Bürgermeisteramt ausgestattet hat. Sie wird es, denke ich, interimistisch wohl selbst übernehmen, und ich wünsche ihr dabei aus ganzem Herzen viel Erfolg.
107 Kommentare | Kommentar abgeben
alma, 22.02.06 @ 23:35
gRh - rGh?
Die Wexstabenverbuxlung konnte ich einfach nicht überlesen - revolvernder Gemeindeheld?
Konstruktiver Held allemal, denn in den letzten Faschingstagen schon so präfastenzeitlich dahinzutümpeln, ist eigentlich gänzlich speising-ungemäß!
alma, 22.02.06 @ 23:28
gRh - rGh?
Die Wexstabenverbuxlung konnte ich einfach nicht überlesen - revolvernder Gemeindeheld?
Konstruktiver Held allemal, denn in den letzten Faschingstagen schon so präfastenzeitlich dahinzutümpeln, ist eigentlich gänzlich speising-ungemäß!
noapino, 22.02.06 @ 23:20
Aus dem wilden Westen ........
.... zurück ins alte Rom.
(Doch der Wunsch bleibt der gleiche)
Wie uns die Hl. W. ("Wikipedia bitt für uns") lehrt, wurden im Lauf der Jahre auf dem antiken Forum Romanum eine Reihe von Bauten errichtet.
Der Tempel des Saturn, das Heiligtum der Venus Cloacina, der Janustempel, der Volcanal, der Umbilicus urbis,
der Concordia-Tempel, der Dioskurentempel, und, und, und.
So ein Forum wünsche ich mir für Speising. Wäre doch gelacht, wenn sich das nicht angemessen bevölkern ließe.
Minimalist, 22.02.06 @ 09:36
el Speiso und Traubstone
Der kühle Wind des Nordens weht über die Ebene.
Der gealterte Revolverheld (gRh) liegt im Heu, im Mietstall, Grashalm zwischen den Zähnen, und grübelt.
Ungerufen, ist er aus der Stadt des Ostens hier aufgetaucht um im Saloon ein wenig zu spielen und über Teutates und die Welt zu diskutieren. Voll Bewunderung dafür, dass hier alles kostenlos ist. Saloon, Hotel, Store, Mietstall. Nur in einem kleinen Ausstellungsraum kann man Flächen mieten. Die Wohltäterin (Wt)!!, wird ihm gesagt.
Ohne Nachdenken geniesst gRh dieses selbstlose Angebot.
Meist am Wochenende hält der Bürgermeister (B) einen Vortrag, mit anschliessender Diskussion.
gRh ist aus dem Osten gewohnt, Diskussionen mit scharfer Zunge zu führen. Hier ist eher das Nette gefragt (er erinnert sich: "Minensota nice").
Der kurzsichtige Binsenweisheiter (kBw) macht sich im Saloon breit und beginnt mit seinem Repetiergewehr herum zu ballern.
Einmal geht es so knapp an einer Verletzung vorbei, dass die Wt ihm den Saloon verbieten möchte. gRh möchte ihr das ausreden und prophezeit die Vielgestaltigkeit des kBw. Und el Speiso müsse sich selbst zu wehren wissen.
rGh beginnt zurück zu ballern. Das Geballer irritiert die Bürger und Handwerksburschen. Sie möchten es gerne nett.
rGh zieht sich manchmal nach Traubstone zurück. Glücklich mit dem weisen Wisser, mit dem reverse name, dem know-how intensiven Henry Stone und anderen Kennern aus nah und fern (einer aus jenem Ort, welcher nach Würsteln benannt wurde, der Ölfrucht,...) mit diskutieren durfte.
Das Geballer in el Speiso wird intensiver. kBw schiesst gezielter. Bürger tanzen unter den Salven, ziehen sich beleidigt zurück.
B, der zu Neujahr noch die abgesägte Schrotflinte der Satire abfeuert, zieht sich für längere Zeit zurück.
Im autoritätslosen Saloon: Die Handwerksburchen sichten schon eine um den rGh gescharte Bande als die wahren Gewalttäter. Sie wünschen Themen, welche man auf der Mainstreet in el Speiso kennt (was soll das Geschwafel aus dem fernen Osten?).
Die Bürger wünschen sich nichts mehr, als dass die Nettigkeit wieder einkehrt.
Sie danken B.
kBw merkt zu spät, dass er seine eigene Bühne totgeschossen hat.
Grabesruhe im Saloon und auch in Traubstone.
Mozart hat noch einmal geholfen, denn bei Mozart kann nichts schief gehen. Er ist unantastbar. So wie alles Gesicherte. Vergangene.
gRh denkt an Wt. Wer dankt Ihr?
In Hollywood würde gRh nun in der Abendsonne verschwinden. Tut er aber nicht.
Was nun?
B bemerkt in seinem Abschiedsvortrag, bei Gastronomie sei schon alles bis in die hinteren Winkel ausgeleuchtet. Nein. Wir beginnen erst zu verstehen: "Essen im Kopf".
Tausende Saloonthemen sind noch offen.
Sehr geehrte Wt ein paar Empfehlungen von gRh.
Keine Vorträge als Diskussionsstart. Beiträge von den members. Foren: Restaurants, Kochen, Warenkunde, Trinken, Off Topic,... Threads nicht invers chronologiesch, sonder nach der Aktualität der Beitrage gereiht. Spannende threads leben dann oft Monate. Gewalttäter-Treads sterben von selbst.
UND: weg mit der Nettiquette.
Es gibt keinen faderen Bundesstaat als Minnesota nice.
mykologe, 16.02.06 @ 18:10
@beziehungen - russel
Lieber russel, vielleicht bieten sich neue chancen auf neue beziehungen. Erst habe ich gut ein jahr das weblog verfolgt, mich gefreut und mir lange überlegt was man da so einbringen könnte.. Nun ja auch auf dem Traubinger Log rührt sich nichts. Ist schade eine gastrosophen disputierbasis so verwaisen zu lassen. Ist das des von C.W. angekündigten minimalistischer werdens zu beginn des jahres??
Wir werden es nie erfahren.
Verabschiedung.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
