Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 04.02.06
Christoph Wagner's Weblog
04.02.06 @ 13:33
Mein - vorläufig - letzter Eintrag
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Jeder Anfang hat sein Ende, aber nicht jedes Ende ist auch endgültig. Mit diesen Worten habe ich die Generalgouverneurin von Speising, Frau Dr. Andrea Riegl, heute gebeten, mir ein Sabbatical zu gewähren. Und sie ist meiner Bitte erfreulicher Weise auch ohne Verärgerung angenommen — vermutlich, weil ich dafür zwei gute Gründe anzuführen wusste.
1. Mein nächster Kriminalroman harrt der Fertigstellung. Und da mir meine Kolumnen und Kochbücher untertags kaum Zeit lassen, bleiben dafür eigentlich nur die zwei, drei Stunden nach Mittternacht, die ich bisher in Speising zu verbringen pflegte. Bis auf weiteres werde ich sie auf der Insel Balaor verbringen, einem geheimnisvollen Eiland vor der istrischen Küste, wo mein Freund, der Archäologe Mario Carozzi in arge Bedrängnis geriet, weil in der von ihm geführten antiken Museumstaverne gefüllte Siebenschläfer und vergiftete Gewürzweine aufgetaucht sind. Der Täter ist noch nicht gefasst, und ich fürchte, Doktor Carozzi bedarf meiner Hilfe im Moment mehr als die ohnedies schon ein wenig Wagner-saturierte Speisinger Bevölkerung.
2. Jeder Autor hat so seine stilistische Bandbreite, vor allem dann, wenn es um spezielle Themen geht. Gastronomie ist zugegebener Maßen ein besonders großes Thema, aber ich denke, ich habe es in den letzten beiden Jahren, soweit mir das mögich ist, mit Hilfe der User bis in die hintersten Winkel ausgeleuchtet. (Die unerbittlich aufmerksame Alma hat mich sogar darauf hingewiesen, dass ich schon zweimal nahezu wörtlich gleicheTexte in mein Weblog gestellt habe.) Um ein weiteres thematisches Im-Kreis-Gehen zu verhindern, tut es dem Weblog vermutlich ganz gut, ihm eine Pause zu vergönnen.
Dass es in meinem Weblog auf Speising in letzter Zeit ein bisschen turbulent herging, wäre übrigens kein Grund, denselben zu beenden. Im Gegenteil: Ich schätze zwar Katizas Ansicht, dass sie es nicht mag, wenn bei Tisch gestritten wird, ich glaube aber, dass ein Weblog ohne Kontroversen allmählich fad würde. Meiner Überzeugung nach hat, wer angegriffen wird, auch das Recht, sich zu wehren, und er sollte das auch tun. Wichtig ist nur, dass sich dabei niemand im Ton vergreift. Das ist auf Speising, rückblickend betrachtet, im Verhältnis zu vergleichbaren Internet-Foren, ziemlich selten passiert. Und wenn es passiert ist, so halte ich es eher für eine notwendige Begleiterscheinung zunehmender „Globalisierung” eines ursprünglich ja aus einem kleinen Freundeskreis heraus entstandenen Forums.
Ich sage euch, liebe Speisingerinnen und Speisinger, also auch keineswegs Lebewohl, denn ich habe auch in Balaor einen Laptop, von dem aus ich mich gelegentlich in die Geschehnisse der Community einschalten werde. Vielleicht gelingt es mir ja auch, Dr. Carozzi dazu zu überreden, ebenfalls zum Speisinger zu werden.
Mal sehen. Ich danke allen, die in den letzten zwei Jahren so eifrig mitgeschrieben, mitgedacht, mitgestritten und mitgekostet haben - und hoffe, sie werden es auf Speising.net weiter tun. Vor allem aber danke ich der Generalgouverneurin, dass sie mich so generös mit dem Bürgermeisteramt ausgestattet hat. Sie wird es, denke ich, interimistisch wohl selbst übernehmen, und ich wünsche ihr dabei aus ganzem Herzen viel Erfolg.
107 Kommentare | Kommentar abgeben
ChristophWagner, 28.02.06 @ 01:46
Minimalistisch allaa
Definitiv: Der Minimalist bin nicht ich vice versa. Seine für mich stets animierenden und (vor allem in naturwissenschaftlicher Hinsicht) lehreichen Wortmeldungen haben lediglich meine Neujahrsvorsätze beflügelt. Aber ich bin kein Positivist, sondern ein Barockmensch zwischen Lachen und Weinen. Ein wenig minimalistischer (vielleicht auch positivistischer) zu werden, wäre (zumindest in dieser Welt) kein Fehler. Doch der Weg vom pausbäckigen Putto zum minimalistischen Angel Heart ist weit. Danke, hypercube, für den poetischen Heimholungsversuch. Aber ich fahre nächtens sehr wohl noch „durch die Stroßn, wo i fria gwußt hob wos rennt”, und davor, dass ich „ ganz schee allaa” bin, bewahrt mich vorerst Dr. Carozzi, dieses geschwätzige Ekel.
Und außerdem: Pastinakens Lakritze, auch wenn ich sie nicht kenn´, ist sicher Spitze.
noapino, 27.02.06 @ 18:43
@pastinake: Süßholznachschlag
Also war meine Lakritze wohl die Falsche.
Hier gäbe neben dem hellen auch dunkles Lakritzpulver (Artikel Nr 14258): http://tinyurl.com/nkxot
sowie Spezzatina (reines Lakritz). Zur Not könnte man versuchen, das im Mörser klein zu bekommen.
Dass der Fisch keine optimale Kombination darstellt, war mir schon klar, aber wir haben zunächst auch nur den Risotto mit unterschiedlichen Dosen Lakritz und Safranessenz gekostet.
Vielleicht schaffe ich es ja im Sommer zum Urheber des Gerichts...
hypercube, 27.02.06 @ 16:11
@drcarozzi
schicke ihn bitte zurück und er wird nicht singen müssen - denn er wird immer wilkommen sein:
Du fahrst 8 Stund durch und bist no lang ned daham
Sixt nix wia de Nocht und an, der pickt an an Bam
In dem Hotel is scho finsta, oba du host a Glück
Da Portier hod no a Zimma, da Automat deine Tschik
Und dann liegst do und drahst den Radio an
Zündst da an Tschik an und fühlst de ganz schee allaa
Die Meisten ham an Herrgott, du host ned amoi an Plan
Woast ganz lang ganz weit fuat und jetzt wüst wieda ham
Oba du waaßt ned zu wem, du waaßt ned wohin
Und wer di no kennt und obs wo gwart ham auf di
Und dann liegst do und drahst des Liacht wieda an
Raukst da an Tschik an und fühlst de ganz schee allaa
Ganz schee allaa
Muagn dann hockst an da Bar und host vua dia des Telefon
Du wöhst de oidn Nummern, oba kana geht dran
Überall rennt des Bandl und sogt: Kana daham
Du host do amoi Freind ghobt und waaßt nimma wos san
Und dann huckst do und ruafst nirgends mehr an
Weu du bist fremd do und fühlst de ganz schee allaa
Ganz schee allaa
Du triffst die Frau von fria, oba de is schwa im Stress
Du fangst an zum Frogn, do sogts: "Oida, sei ma ned bes ..."
Dann sogts: "Und wia gehts da sunst? Gehts da sunst eh guad?"
Du zahlst no gach a Runde und dann is a scho fuat
Und du huckst do und tuast ois wia wann nix wa
Zündst da an Tschik an und fühlst de ganz schee allaa
Dann fahrst durch die Stroßn, wost fria gwußt host wos rennt
Oba es nix mehr wias woa, und do is kana wos di no kennt
Du bist nimma von do und du host do nix mehr valuan
Die an ham die vagessn, fia de andern bist gstuabn
Und du foast o und tuast ois wia wann nix wa
Daham ois Fremda do is ma ganz schee allaa
Ganz schee allaa
c Dr. Kurt Ostbahn
Minimalist, 27.02.06 @ 13:29
Die Gleichheit der Verschiedenheit der Gleichheit?
Wäre ich gerne CW?
Ich wäre vielleicht gerne WIE CW?!
Die (gastro-)weltanschauliche Durchschnittsmenge von CW und mir hat nur wenige Elemente. Trotzdem, oder vielleicht gerade deshalb, schätze ich sein geschriebenes Denken.
Zu kompliziert?
Ich bin -im Gegensatz zu CW- ein lausiger Koch. CW ist ein fortgeschrittener Esser. Ich auch (behaupte ich).
Das reicht nicht für eine Identität!
pilzkopf, 27.02.06 @ 11:35
Was ich nicht verstehe...
...wird mir womoeglich auch keiner erklaeren koennen... wenn ich die eintraege von herrn wagner durchlese, erscheint es mir dubios warum er ploetzlich so maulfaul geworden ist. Versrach er doch zu beginn minimalistischer zu werden.
Ist aus cw. minimalist geworden? Ich vermute da was...
Noch was: Schon gehoert, die ersten Huehner mit Vogelpest sind just die uns so gut schmeckenden Bresse Rasse!
Hat das etwa mit der hochrasanten ueberzuechtung zu tun? Hier ware CW. gefragt, was er meint... Ich habe von einem tierarzt gehoert, dass feinschmecker dafuer verantwotlich sind, dass Lebensmittel derartig denaturiert aussehen muessen, dass es ihnen noch schmeckt. Kalbsfleisch weiss und Huehner maisgelb und am Ende gibt das voellig falsch ernaehrte kranke produkte...
Ich glaube weiters speisings weblog hat nur eine chance wenn solche fachthemen ausfuehlich eroertert werden koennen. Welche huehner kocht profiler oder der "funky punky" piccolo. Falls diese programme nicht endgueltig geloescht wurden.
Befinde mich derzeit in England wo es keine oe`s gibt.... Essen hundsmiserabel, da sieht man dass am Ende in den hotels nichts von der angesagten spitzenkueche erhaeltlich ist. Obwohl`s im prospekt stand und laut hotelzeitung ein dreisternefranzose berater ist.
Da lobe ich mir jedes Hotel in Tirol oder anderswo in Oesterreich wo es gute kueche gibt! Freue mich wieder auf Freitag daheim.
Best regards!

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
