Home | Blogs | SPEISING Open | 17.04.08

SPEISING Open

17.04.08 @ 01:00

Besteckladenschwuchtel

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ich kann nicht anders, ich muss es Euch gestehen: Ich pflege intime Verhältnisse ausserhalb meiner Ehe. Ich verspüre Leidenschaft für oft Unscheinbare und gebe dieser regelmäßig nach. Dies alles auch noch unter Tags und zum Ärger meiner Frau. Das ist nicht überraschend, kostet es mich ja obendrein Geld. Aber was soll ich machen, wenn sich diese Teile auch noch in Auslagen anbieten, aufpoliert und oft schön verpackt? Negieren, vorbeigehen, in anderen Sachen Erfüllung finden? Nein! Ich gebe es zu: Ich bin eine Besteckladenschwuchtel.
Ich fühle mich von Hausrat magisch angezogen und möchte daher auch von Emanzen und nicht von Homosexuellen wegen der Bezeichnung gerügt werden!Und überhaupt, geschätzter Widerspruch, diesmal hast Du Pause.

Ach, was für ein erhebendes Gefühl, eine Ingwerreibe abzutasten ... welch Erfüllung das Einswerden mit einem Dampfgarer von Fissler ... und die Klimax, der Alleswender von Eduscho!
Und glaubt ja nicht, ich falle auf so Auslagenschwalben italienischer Designherkunft herein, sicher nicht. Ich erkenne Qualität sofort und lasse mich nicht von schnödem Design blenden. Natürlich zählt auch der optische Eindruck, sonst hätte ich nicht zig Pfannen gleicher Größe im berstenden Kastl, aber in erster Linie muss die Haptik stimmen: Wie fühlt sich der Griff an, ist das Teil kopflastig oder ausbalanciert, hält die Farbe im Geschirrspüler und bleiben diese Griffkunstwerke bei 220 Grad formkonstant? In diesen Momenten muss man tief in sich versinken, die sensorischen Papillen der Handflächen zur einzigen Kontaktstelle mit der Außenwelt werden lassen und sich die Frage stellen: Willst Du Dich mit mir einlassen? Wollen wir uns binden?
Sollte die Verkaufskraft mich mit einem "bitteschönwiekannichhelfen" aus meinem Vorspiel reissen, verlasse ich fluchtartig das Gschirrgschäft und brauche Minuten, um mich wieder zu fangen.
Es geht aber auch anders: Mit einem von Heinrich Lohse gestohlenem "Mein Name ist Fauma, ich kaufe hier ein" betrete ich Haardt&Krüger in der Schottengasse und wundere mich über die maßlose Ignoranz der anwesenden Verkäuferinnen. Lustlos streife ich durch das angeramschte Geschäft, betatsche blassiert überteuertes Geschirr und lache manchmal schälmisch in mich hinein, wenn ich die Preise lese. Mit einer desinteressierten Frage gebe ich dann jedoch langsam zu erkennen, das ich gesteigertes Interesse habe, um mich schlussendlich im Diskurs mit Verkaufsnovizinnen als Klumpert&Graffel-Fetischist zu outen. Jetzt haben mich die Hyänen in der Reissen und lassen nicht mehr los: Ich bekomme die geilsten Stücke quasi am Silbertableau serviert, man schiebt mir delikates Kleinod zu und führt mich wissend lächelnd zu den Schärfsten aller Anwesenden, den Küchenmessern. Hier verzweifeln die jungen Damen an meiner Binarität, arbeite ich doch am liebsten und tagtäglich mit einem 365+ Gemüsemesser von Ikea (6,- Euro) einerseits, und mit Keramikklingenmesser um halbe Vermögen andererseits - ich bin also ausgestattet.
Da weiss nur eine Rat, hier muss die Puffmutter her: Mit dicken, kurzen Fingern kramt sie in ihrem Ladl und verbirgt das Teil geschickt hinter ihrer Masse. "Vielleicht gefällt Ihnen ja was ganz anderes, der Herr?" meint sie mit schönbrunner Umlanddeutsch und unterstellt mir Perversitäten. Empört will ich rufen, was ihr den einfiele, doch dann zeigt sie mir das Zeug: Aus Metall, klein wie einer meiner sechs Sparschäler, spitz, pinzettenartig - ich weiss nicht weiter. Kaltschweissig und kurzatmig entringe ich mir ein "wasisdas, sofort!" und ernte nur ein maliziöses Lächeln.
Die Dame will es wissen, will mich auf die Spitze treiben - ich öffne den Krawattenknoten (Krawatte gehört sich bei Haard&Krüger), hechel hörbar "ichmusseswissen", entreisse ihr das Konstrukt (ein praecox kündigt sich an), doch mit aller Routine verzögert Madame und schiebt den Höhepunkt noch etwas hinaus: "Na, was könnte man denn damit anstellen, Gnäherr? Hams ka Idee?" - Sekunden wie Minuten - und mit einem "Des is a Paradeiserstrunkansatzentferner" liefert sie mich dem Höhepunkt, dem Verschmelzen haptischer Sensationen mit emotionaler Erfüllung, aus. Danke.

Visiten wie diese pflastern meinen sündigen Weg, geben mir den notwendigen Ausgleich zum lauen Alltag. Ein Alltag mit Küchenladen, die sich nicht mehr schließen lassen - und finden, nein, finden tu ich nichts mehr darin. Liegen doch ständig irgendwelche nie verwendeten Spiegeleiformer, Ölpinsel, Sparschäler, Knoblauchenthäuter, Entkorker, Tropfstopps, Gummiringerl, Spießchen, Garthermometer, Umrührer, Pastaheber, Gewürz-Tee-Eier und vor allem eine Legion an "Pfannenwender" im Weg. Die Faszination an einer neuen Errungenschaft entschwindet umgehend im Dunstabzug und wird auch von meiner Frau nur als Klumpert und Graffel desavouiert. Zeit, mich wieder einmal beim Eduscho aufzuheizen ...

Gregor Fauma

www.it-syndicate.at/haardt/
www.ikea.com/at/de/catalog/products/10099878
www.homowiki.de/Schwuchtel
www.eduscho.at

37 Kommentare | Kommentar abgeben

kubse, 04.07.08 @ 23:21

Ja danke, Piccolo, ich hab so einen. IMMER kippt er den Topf ;-)
(Langsam werd ich zur Schwuchtel.)

PICCOLO, 04.07.08 @ 10:23

Schneebesen..
Es gibt Schneebesen welche so konstruiert sind, (vorne die Drähte aus dem selben Material wie der Griff, welcher zu schwer ist und Übergewicht bekommt wenn man ihn aus der Hand gibt) dass sie aus dem Topf fallen und den Herd versauen. Das kann eine Schwuchtel zur Raserei treiben, oder?

PICCOLO, 03.07.08 @ 22:10

Warum "Schwuchtel"
Das ist doch mehr ein Fetisch. Das scheint mir auch durchaus ein ganz natürlicher Vorgang zu sein, dass wer gerne etwas kocht, sich für alle bestimmten Arbeiten eigene Werkzeuge kauft. Allroundgeräte sind nicht so gefragt. Da wird auch am Maschinenpark der Küche nicht gespart. Wenn man aber aus diesem Alter herausgewachsen ist, reichen ganz wenige Sachen. Man muß nur mal im Urlaub irgendwo in einer ärmeren Weltgegend den Leuten zuschauen, da wird mit ein und dem selben Messer der frische Berggorilla ausgebeint, filettiert und dann auch noch verspeist.
Nein, ich glaube dass es vernünftig ist ein paar Allroundgeräte zu besitzen, so eine Reibe mit vier Seiten, Brösel, Kren, Karotten und Weisskraut oder Gurkensalat. Dann kann man noch so eine dazu nehmen die man überall bei Marktschreiern zu kaufen bekommt, oder auf RTL shop bestellen kann. Ein paar Messer dazu und eine ganz kleine fein Fleischgabel. Eine Kartoffelpresse fürs pürierte und die flotte Lotte mit drei Einsätzen. Einen Spritzsack und ein paar nette Förmchen zum backen und stürzen. Ja , die Guglhupfform, sehr wichtig.

Jetzt zur Schwuchtel. Ich glaube dass die Schwuchtel viel ehe allerlei Geschirre sammelt. von Tellern über Vasen und Weinkühlern oder so.. So Weinkühler mit rosa Plüsch , kann ich mir vorstellen..

OberkllnerPatzig, 01.07.08 @ 16:01

ES GIBT IHN WIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der Alleswender - er ist wieder da - unglaublich - es geht wieder aufwärts!!!
http://www.eduscho.at/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/at/-/EUR/TdAtDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0002333

PICCOLO, 25.05.08 @ 21:02

@swanie
Beim Wäscheseil und den Wäscheklammern rate ich zum ultraweichen Kälberstrick und ein Set von 20 Holzklammern aus Lindenholz vom nächsten gutsortiertem Lagerhaus. Nur, das Zeug gehört nicht in den Bestecklade. Ein Wurstanstecher mit ganz feinen Nadeln dran wäre aber fein. Fürs selbstgeschnitze Bratwürstl. Den bastelt man sich aus einem schönen Flaschenkork. Man schneidet ihn zuerst in zwei Teile, durch einen Teil schiebt man Stecknadeln und mit dem zweiten Teil bedeckt man es wieder. Damit ein Gegendruck da ist nd es besser aussieht. Mit einem bunten Isolierband umwickelt, ein Schaustück das jede Besteckschubladenschwuchtel entzückt. Man kann damit auch die "Alma" pieksen.. Ich meine die Glockenkuh wenn sie beim Almauftrieb beim Löwenzahn trödelt...

swanie, 25.05.08 @ 17:27

Zestenreißer
Aber er macht wirklich schöne Muster, Piccolo, glaub's ser Alma.
Zum Kitzeln ist eher das Wartenberg-Rad, mit dem ich sonst Luftlöcher und Muster in den Strudelteig mache. Danke für die Idee mit dem Lärchenwipfel, da fällt mir so manches ein dazu (hehe). Auch zu Trichter, Siebe etc... und etwas abseits der Küche schnappst Du Dir Wäscheklammern und Wäscheseil... etwas mehr Phantasie in den Alltag. Wer Ideen hat, schreib's mir bitte an swanie_at@yahoo.com. Bin schon gespannt.

PICCOLO, 22.05.08 @ 15:45

@alma
Zestenreisser glaube ich sind nichts zum Kitzeln. Eine Gänsefeder in der Bestecklade das ist fein. Natürlich nicht nur zum Annetzen aufgegangener Dukatenbuchteln.
Ich bemerke überall dieses sich entfernen von natürlichen Werkzeugen. Wer hat sich schon einmal einen Quirrl aus dem Wipfel einer jungen Lärche gebastelt?? Das darf halt das Forstmeisterchen vom Wienerwald nicht sehen, aber im Unterholz da wachsen soviele Bäumchen die ohnehin ausgerodet werden müssen. Woher kommt denn bitte das Wort "Schneerute". junge Lärchenreiser sind im Mai schnell entrindet, dann kocht man sie gut damit sie recht gut biegsam werden und formt sich einen originellen Schneebesen. Stiel hat man auch gleich im Wald irgendwo abgeschnitten... Dann der Fleischklopfer - originell und gesund nur aus Ahornholz. Wie auch Schneidebretter nur aus Ahorn sein sollten. Das Holz wird nämlich nicht schlecht, weil es Harze hat die Gerüche killen.

alma, 22.05.08 @ 09:01

Zestenreißer
Kochlöffel ist schon ein bissi simpel, der Zestenreißer macht sicher viel schönere Muster! Vorausgesetzt, man hat einenim Ladl ...

swanie, 21.05.08 @ 10:19

@oberkellner
Dauert ein bisschen, aber wieso nicht? Mal sehen, welche Kommentare noch auftauchen.
@TomCool ...coool.

TomCool, 21.05.08 @ 01:50

SMart
Jo, da hab ich auch schon einmal mein - im wahrsten Sinne des Wortes - blaues Wunder erlebt. nichtsahnend mit ein paar Freunden da rein gegangen, mit einem blauen Hintern wieder raus gegangen.

nojo, kann nur empfehlen nicht frech zu sein da drin. :-D

OberkllnerPatzig, 20.05.08 @ 15:51

@swanie
... dann hau mal in die Tasten und ich stell den Blog online (gregor.fauma@speising.net) - wir sind schon gespannt, ob Swanie auch Sweini ist!

swanie, 20.05.08 @ 15:14

@oberkellner
...na, na, na. Das Thema scheint ja zu interessieren. Zurecht - Liebe, oder Genuss, geht nicht nur durch den Magen allein und es gehört letztlich alles zusammen. Wir konzentrieren uns hier ja auf Speis ubd Trank. Wär ja vielleicht einen eigenen Blog wert - alternative Genüsse mit Kücheneinrichtung und Vorräten ;-).
Ob das nicht viele 'Speisinger' vergraulen würde? Oder sind wir doch alle so erwachsen, wie wir zu tun versuchen. Anyway, für alles gibt's Ort und Zeit, folge den Links eines kleinen Wiener Cafes www.smartcafe.at - kenn es leider nicht persönlich - und sehe parallele Universen
Grüße@alle

OberkllnerPatzig, 20.05.08 @ 13:30

... hat das eventuell etwas mit dieser Vakuum-Pumpe für Weinflaschen zu tun?

swanie, 20.05.08 @ 12:47

warnurnscherz
...aber mit etwas Phantasie kann man mit einem Kochlöffel ja mehr anfangen, als nur irgendwo rumrühren, oder - ach, laß Die Phantasie walten... :-))

OberkllnerPatzig, 20.05.08 @ 10:59

@swanie&alma
... wer klärt uns auf?

swanie, 20.05.08 @ 10:37

@alma
...wer hat mich verraten??

alma, 19.05.08 @ 08:20

Besteckladenfreak
Intimität anderer Art mit dem Besteckladl:
Da gab's mal einen, der hat mit Vorliebe in den Küchenutensilienschubladen nach Brauchbarem für seine etwas bizarren Sexualvorlieben gekramt. Wurde wohl auch immer fündig ....

Grobschmecker, 18.05.08 @ 22:22

In der Sonntagskrone
... wird ein "Durchlaufweinkühler" beschrieben - eine sehr elegante Art, 50 Euro im "Ladl" verschwinden zu lassen. Na, Patzig, tränzt schon ...?
http://www.ravisolution.com/En/theravi.html

dschungeltier, 30.04.08 @ 20:40

ha
jetzt machen wir piccolos schuppen zum kurhotel und ich meld mich gleich einmal für 4 wochen an.

swanie, 30.04.08 @ 14:51

@PICCOLO
...dacht ich's mir doch , daß Du an Deinem Ruhetag online bist.
Hab um 15.00 Feierabend, da hab ich Zeit Dich zu bedauern ;-D.
á propos altes Werkzeug - habe eine schöne Créperie, kriege aber keine schöne, lange Holzpalette dazu - wenn Du oder irgendwer einen Tip ha(s)t, bin dankbar.
Wir sehen uns dieses Wochenende mal bei Dir zur 'Rekonvaleszenz'

PICCOLO, 30.04.08 @ 14:39

@swanie
..bin schon ein bisserl krank. Mein Alter, mein Gewicht, mein Aussehen, mein miserables Werkzeug. Nix wie Mörli und Jörgi, nicht einmal was vom Jamie oder vom Lustigmann... Nciht mal eine Mörlischürze! Ich habe einen alten Streicher den hat schon mein Lehrmeister mir vermacht, mehr gabs dazumal nicht als Abschlussgeschenk. Er hat gesagt dort hat er alle seine geilen Miezen drausitzen lassen, ich solls in Ehren halten. Waren nicht so fette Zeiten die Siebziger Jahre. Wir haben nichts verdient konnten uns zuerst nicht mal rostfreie Messer leisten. Mörwaldschürzerl gabs auch nicht - traurige Zeit. Wie wir einen hochbekommen haben, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich ist da auch diese Krankheit und Egozentri gekommen..

swanie, 29.04.08 @ 19:38

...noch mehr Küchen-Werkzeug freaks?
Spricht mir einerseits aus der Seele, aber wenn ich nicht alles auf einen - spätestens 2 Griff(e) in der Schublade finde, gerate ich aus der Fassung. Dennoch 'schwadroniere' ich - wie Oberkellner Patzig - lange durch alle Küchen-Utensilien-Abteilungen und Geschäfte auf der Suche nach Beute. Dürfte mein Sammlertrieb sein oder meine Begeisterung für 'Werkzeug' im Allgemeinen. Das mit dem Höhepunkt kommt bei mir allerdings erst, wenn ich meine Liebste mit Hilfe der Neuerwerbungen bekoche und wir gut gegessen haben... oder so... ;-). Und - zurück zum Kochen - dann ist da noch der Griff nach dem sowieso altbewährten Werkzeug, das gar nicht nach einer Erneuerung verlangte - oder? Trotzdem, es macht mehr Spaß mit gutem Werkzeug zu kochen und die Auswahl zu haben, da muß ich zustimmen. Was den Platz betrifft, da habe ich mit meiner Lebens- und Kochgefährtin eine Vereinbarung Sie haßt überfüllte Laden und Schränke genauso wie ich, also wird über Neuerwerbungen a) abgestimmt und b) wer's kauft, sorgt auch für den adäquaten Lagerplatz. So reduziert sich die 'Kaufsucht' ganz natürlich auf ein Minimum an wirklich - wenn auch nur zeitweise - benötigtem.
Dennoch BLEIBE ich ein Schnäppchenkäufer, meine Freunde nennen mich schon 'Mr. Gadget' - ich bin halt so. Aber Erotik dabei - war wohl mehr ein Kuß der momentanen Muse???
Jedenfalls werde ich ab heute Ausschau halten nach anderen Küchen-Utensilien-Schwadronierern, vielleicht ist ja jemand von Euch dabei...?
Zum Schluß noch ein Hinweis: als quasi Nachbar von Piccolo, mich hat der Text auch momentan etwas befremdet, weil leicht vom Thema weg. Wer seine beinahe von Fanatismus geleitete und ebenso beinah prophetische Kochkunst kennt, würde Ihn exzentrisch nennen, nicht krank.

OberkllnerPatzig, 29.04.08 @ 09:33

hui, schoaff!
Das schärfste Messer meiner Sammlung, die von Keramikklingen bis zu Solingen reicht, ist ein kleines, billiges, plastikgriffiges Wellenschliffmesser, vor dem mich auch der Verkäufer gewarnt hatte. Er meinte, dass sei sein Schärfstes und ich möge 8 geben, mich nicht zu schneiden. Bereits der erste Einsatz fuhr direkt in den Finger, aber seither weiss ich mit flexiblen Klingen umzugehen. Das kleine Schneidebiest kommt in der Regel beim Zerkleinern praller Paradeiser zum Einsatz, hier gibt es nichts besseres als dieses Kleinod meiner Bestecklade.

piccolina, 26.04.08 @ 07:55

Nicht alleine
Endlich habe ich Leben auf anderen Planeten entdeckt! Ich bin nicht alleine im Universum – es gibt tatsächlich noch „Außer-Piccolinische-Schubladen“, die nur hochwissenschaftlich mit Spezialtechnik zu öffnen sind! Das tut gut und am meisten freut mich, dass Männer und Frauen das Haptische schätzen, das ganz und gar beglückende Gefühl einer unvergleichlichen Berührung besonderer Oberflächen und Formen, wobei die Variationen auch im Temperaturunterschied liegen! Das glatteste Glatt, das seidigste Seidengefühl, die rundeste Rundung aller Rundungen und die Gesamtkomposition des Dings schlechthin. Kombiniert man Form und Funktion… - ja, dann findet man Schwarze Löcher – zugegeben… - doch wenn meine Hände wieder begreifen, den Lotuseffekt spüren oder das kühle Kühl von glattem Porzellan… - keimt die Sehnsucht nach dem Mehr auf… -

PICCOLO, 25.04.08 @ 15:44

Ich kanns nicht nennen...
...war´s der Lafer oder der Jamie Olliver, jedenfalls irgend so ein Klamaukbrutzler hat viereckige Kochtöpfe verkauft. Die richtig obergeilen Untensilien jedoch findet man auf A-TV am Morgen wenn die megaschnellen Mixer zu bestellen sind solche wo man neben eigener Fleischpastete und Guacamole Dipping auch Gasbeton mühelos zerkleinern kann.
Was ich anregen möchte und wozu ich gerne meinen Namen PICCOLO hergeben würde wäre ein kleines Pürierstaberl mit Vibrator- Wechwelaufsatz, das wär ein nettes Geschenkerl für die kochende Chefsekretärin und ein Verkaufsschlager in jedem Geschirrladen!

dschungeltier, 23.04.08 @ 22:06

ein doppelleben sozusagen
quasi gleichsam

TomCool, 23.04.08 @ 22:03

Beide
oder auch einer der beiden, wenn Du so willst, aber auch der andere, quasi. Soll ja vorkommen, dass manch einer nciht seinen richtigen namen als Usernamen verwendet... :-D

dschungeltier, 23.04.08 @ 17:32

tschulligung, a blede frog hätti
bei der blog liste steht als autor obigen elaborats der p.t. oberkllner, unterschrieben ists aber mit gregor fauma. was stimmt denn nun?

veuveclicquot, 21.04.08 @ 13:11

ersatz
gibts immer. aber vielleicht möchte das fräulein tochter eine ente auspressen??

http://www.fantes.com/duck-press.html

wisst ihr, wie man aus gänsen enten macht?? :-)

kubse, 21.04.08 @ 08:57

Zu früh gefreut:
Currently unavailable.
Meiner Tochter hätte das Zeug sicher gefallen ;-)

dschungeltier, 20.04.08 @ 21:59

es ist ja irr was es so gibt
http://www.amazon.com/Gurneys-Strawberry-Huller/dp/B000150RCA

motorradlberger, 19.04.08 @ 22:01

q - pikkolo
Meine Stimme haben Sie!

dfw, 19.04.08 @ 21:52

paradeiserstrunkansatzentferner...
.... hab ich ausgegoogelt - ein einziger eintrag, nicht zu fassen, und der ist bei speising.net.
gregor wird wahrscheinlich den preis für die kurioseste wortschöpfung bekommen. also meine stimme hat er.
seine ist auch genialer als "sonntagszeitungszuspitzung" oder "telefonatgespräch"

amigo, 19.04.08 @ 17:15

piccolo ist echt krank, oder?

PICCOLO, 19.04.08 @ 15:23

Ich habs zufrüh abgeschickt
bitte die groben Fehler zu übersehen, im Sinn stimmts ja.

PICCOLO, 19.04.08 @ 15:21

Bin verwundert...
...über diese Sprache... Wer Feinschmeckerzeitungen kennt, sucht um sonst die größten Tutteln österreichischer Haubenküche, über die Zumpferln von Jörgi, Mörli und Hanniburli und Konsorten herrscht bei großes Wundern. Nur deren Lehrbuben und Serviertraktoren können dieses Rätselraten beenden, aber denen glaubt niemand.. Steht nie im Standard... Das Benehmen in der Gourmetszene ist ja gewisse ober geschwollen, um nicht zu sagen semipervers retrobourgeoise. Im Grunde sind ja Feinschmecker, solche die in selber vielen Illustriersten schreiben recht prüde Typen. Prüderie und Zungenkrudheit sindf erwünschte Qualifikationen für Feinschmecker Autoren. Daher wird nur geistig onaniert, wenn schon. Aus dem Gault Millaubüchel sehen, hellsichtige Leute daher Unmengen weißen Schlatz heraustropfen... CW beim Sex mit zwei Ladies muß die Lachnummer jeder schlüpfrigen Anektdotensammlung sein, man peitscht statt peitschengeilen devoten "dreifach begehbaren Pirschsteigen" in eischlägigen Etablissenments die Wirte, denen der kulinarische Fudbettel bei den Führern aus Papier jeder molekular - cuisinelogischer Anuskuss wert ist. Der Sieb Beck und Frauen? Sind nicht gewisse Starbrutzler hochgradige Schwuchteln und haben höchst frigide Frauen, die sie einmal im Jahr heranlassen? Ihr seht es gibt was zu quatschen, über die Geschirrfetischisten ist ja im Leittext genug gesagt. Das Wort Abspritzen fällt mir hier nicht im Bezug zu Geschirrspülen ein :-) . Soll man frsich gekauftes Besteck kalt oder warm abspritzen? Bitte um Tipps!

dschungeltier, 18.04.08 @ 09:17

barbarei
mein mausilein wirft mir immer vor einen barbarischen haushalt zu führen weil ich von dem angesprochen zeugs gar nix hab. wichtig sind eine gute stereoanlage, ein guter fotoapparat, feine möbel, viele bücher, aber kochutensilien? wie gesagt man wirft mir barbarei vor

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren