Home | Blogs | SPEISING Open | 23.10.08

SPEISING Open

23.10.08 @ 14:29

Cup Noodles

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Nach langer Babypause versuche ich wieder in den speising ground einzusteigen - hoffe nur, dass ich noch nicht in Vergessenheit geraten bin. Da wir uns gerade auf Food Design Recherche in Japan befinden, muss ich hier auf Speising von einer kleinen Studio zu Instant Ramen - auch Cup Noodles genannt erzählen.

Die vernudelte, gefriergetrocknete Weizen"pasta" ist ja mittlerweile global erfolgreich.

Der Erfinder hatte die Idee einst auf einem Langstreckenflug - das zerkochte Fliegeressen hat genervt. Die Kreation: Man gebe jedem Passagier ein unfertiges (getrocknetes) Gericht - das Personal bringt heisses Wasser und somit erhaelt jeder fliegende Hungerleider von Reihe 1 bis ganz hinten ein halbwegs fertiges - nicht ewig zerkochtes - Essen.

So weit so gut.

Die Idee ist simpel: Nudeln werden produziert, geduenstet, duch diverse geschmacksgebende "Suppen" gezogen, frittiert und schliesslich in sehr funktionale Behaeltnisse verpackt. Gegessen wird bekanntlich mit Stäbchen. Doch da fangen die kulturellen Probleme an, denn mit Staebchen und ostasiatischer Schluerftechnik schafft man lt Hersteller 60 cm lange Nudeln. Gabelesser brauchen kuerzere Nudeln und damit eine andere Form von Cup Noodles. Und schon ist die Kultur im Spiel.

Dazu kommen unterschiedliche Vorlieben bezueglich Nudelkonsistenz und Temperatur. Am heissesten essen lt Nissin Foods die Chinesen (bis zu 95 Grad), waehrend wir Europaeer uns mit 70 Grad am unteren Ende der Skala einordnen. Somit muss die Rezeptur der Nudel ueberall auf der Welt anders ausfallen. Gleicher Becher - andere Nudel.

Trotz des Geredes von Industrialisierung und Globalisierung bleiben die Vorlieben fuer jene Dinge, die wir in den Mund stecken doch erlernt und damit ziemlich lokal - auch wenn Julian ein Bisserl japanischen Klebereis verspeist hat,...

1 Kommentar | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren