Home | Blogs | SPEISING Open | 17.08.11
SPEISING Open
17.08.11 @ 14:42
Gestohlene Geschichte?
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Man kann es in der Rubrik REISEN nachlesen - Prosecco ist ein göttliches Getränk, so lange man es aus Weingläsern und nicht aus Flöten genießt, es nicht nur zu irgendwelchen beschämenden Anlässen öffnet und dann feststellen muss, dass die Flasche ein vier Jahre altes Mitbringsel von irgendwelchen Besuchern war. Prosecco muss man immer und gleich trinken, unprätentiös und alltäglich.
Und weil wir gerade in Anbaugebiet waren, machten wir in der auffälligsten Kostbude Halt, der Raumstation ASTORIA. Wir ließen die erst zimtzickigie Verkaufsschnulli einige Flaschen aufreißen, um dann später, bei erkannter Kaufabsicht, doch ein wenig freundlicher, ja nachgerade herzlich von Madame behandelt zu werden. Unter all den Jahrgangsproseccos und Trockenheitsgraden war für uns eine spezielle Flasche gerade recht: Der CASA VITTORINO 2010, ein angenehm moussierender, schön fruchtiger Tagbegleiter, Euro um die Sechs. Kiste ins Auto und ab.
Warum das alles? Weil wir gerne etwas trinken, das für uns eine Geschichte erzählt. Jede Flasche Casa Vittorino, die wir öffnen, bringt uns auch ein bisserl Kurzurlaub, Conegliano, Da Lino, Sacile und Treviso mit ins Glas. Das ist der Mehrwert - und natürlich langweilen wir Besucher mit diesen Geschichten, wenn wir eine Flasche teilen.
Und jetzt? Und jetzt?
Jetzt hat der Interspar eine Aktion, im Rahmen derer er genau diesen Wein um Euro 3,29 oder so verscherbelt .... unseren Prosecco! Ja gehts noch?
Und jetzt die Frage: Ist uns unser Sprudel jetzt weniger Wert? Wurden wir damit um unsere Geschichte bestohlen?
Auf jeden Fall habe ich schon 5 Kisten eingelagert, immerhin kosten sie hier in Wien die Hälfte als vor Ort beim Erzeuger.
Gregor Fauma

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
