Home | Blogs | SPEISING Open | 29.12.11
SPEISING Open
29.12.11 @ 11:47
Un caffè, per favore!
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Liebe Leute,
Ihr wisst es eh. Es gibt Geschmack - und es gibt Watschen. Wer sich diesmal die Watschen ersparen möchte, gibt mir recht und bestätigt, dass es nunmal drei Espressobohnen sind, die dieses Jahr begeistert geschlürft werden durften.
An erster Stelle:
Passalacqua, und zwar die Mischung Harem. Ein reinsortiger Arabica, und trotzdem fantastisch. Diese Tiefe der Aromen, dieser nicht abreißen wollender Geschmackskleister zwischen Schlund und Lippen, der Duft nach schokoladiger Rinde, Piment und frischem Teer - all das macht den Harem von Passalacqua so einmalig.
Mit Abstand dahinter:
Tre Forze! von Caffè Cultura. Laut Angaben des Herstellers werden nach einer Tradition aus Sizilien die Bohnen über einem Feuer aus mindestens 12 Monate getrocknetem Olivenbaumholz geröstet. Egal, der Espresso schmeckt eigenständig, samtig-sandig und fast wie eine allzu bittere Schokolade. Der Sitz der Firma Caffè Cultura ist im schicken Düsseldorf, die gesamte sizilianische Aufmachung Verkaufsschmäh, wiewohl die gerösteten Bohnen in Sizilien gekauft werden. Arabica-Robusta-Mischung.
www.treforze.com
An dritter Stelle, oder eigentlich ex aequo zweiter mit dem Tre Forze! kommt der Mekico von Passalacqua. Der Mekico ist die günstigere Mischung vom Harem, schmeckt weniger vielschichtig, dafür braucht man aber auch nicht darüber zu meditieren. Malen, andrücken, einhängen, einatmen, schluck-schluck - und vorbei ist ein unkomplizierter, höchst italienischer Espressogenuss. Robust, intensiv und sehr sehr dunkel, das zeichnet den Mekico aus. Ebenso 100% Arabica.
Die Firma Passalacqua ist ein Familienbetrieb, der seit 1948 in Neapel Kaffeebohnen aus aller Welt einkauft, röstet, vermarktet und vertreibt. Würden die Caffè nicht so gut schmecken, wäre allein die Sympathie für ein gutes Ranking ausreichend.
www.passalacqua.com
Und nun ein wenig politisch Unkorrektes, womöglich leicht Überzogenes, allzu Emotionales:
Liebe Nespresso-Schwuchteln, Ihr zahlt den doppelten Preis des Passalacqua Harem, also über 80 Euro das Kilo Kaffee, bekommt einen Caffè rausgedrückt, der einer Blondine entspricht, schön aber blöd, und seid darauf auch noch stolz. Mögen Euch die Supermarktketten mit ihren Nespresso tauglichen Kapseln die Eitelkeit nehmen und Geschmack lehren. Am Ende steht auch Ihr vor einem Siebträger und einer schönen Auswahl wirklich geiler, lang nicht so teurer Bohnen und werdet über die Plörre schmunzeln, die Ihr jahrelang für Caffè gehalten habt.
Ich entschuldige mich bei der Gelegenheit bei allen Schwuchteln und Blondinen, sofern sie keinen Nespresso trinken.
Zu kaufen gibt es Passalacqua im Polyklamott www.polyklamott.at in der Hofmühlgasse 6, 1060 Wien, und bei meinem Fernversorger Grand Cru www.grandcru.at in der Kaiserstraße 67, 1070 Wien. Dort gibt es noch viel mehr feine Sachen - schauts Euch das an.
Patzig

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
