Home | Blogs | SPEISING Open | 20.06.12

SPEISING Open

20.06.12 @ 15:47

Scheußliches abgelichtet und Recht bekommen

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Martha Payne hat mit ihrem Blog über das, was ihr täglich in der Schulkantine vorgesetzt wird, ein Debatte über Schulessen in ganz Großbritannien ausgelöst. Selbst von Starkoch Jamie Oliver erhielt sie Glückwünsche. Am Donnerstag hat sie sich verabschiedet: Ihr wurde verboten, Fotos der Menüs zu machen. Die mediale Reaktion war gewaltig - und das Verbot hielt nicht lange.

„Heute Früh wurde ich von meiner Lehrerin aus der Mathematik-Klasse in ihr Büro geholt. Mir wurde gesagt, dass ich wegen einer Schlagzeile in einer Zeitung keine Fotos meines Schulessens mehr machen kann“, schrieb die Neunjährige aus dem schottischen Argyll auf ihrem Blog NeverSeconds.

Die Lokalzeitung „Daily Record“ hatte ein Foto von Martha gemeinsam mit dem Schottischen Starkoch Nick Nairn abgedruckt - mit dem Titel „Time to fire the dinner ladies ...“, also der impliziten Aufforderung, das Küchenpersonal zu feuern. „Ich schreibe nur mein Blog und nicht für Zeitung“, beschwerte sich Martha.

Marthas Vater ergänzte den Eintrag: Es sei nicht die Schule, sondern die Lokalbehörde gewesen, die das Verbot in Kraft gesetzt habe. Er nahm die Schule in Schutz: „Marthas Schule war großartig und von Anfang an unterstützend, und ich möchte ihnen allen danken.“ Er verwies darauf, dass sich das Schulessen stark verbessert habe. Die ersten Bilder des Blogs mögen vielleicht nicht allzu appetitlich ausgesehen haben, für das letzte Schulessen vergab seine Tochter aber die volle Punkteanzahl. In der Kantine seien alle Mitarbeiter freundlich gewesen, und Martha würde gerne hingehen.

Die Fotos hätten nur einen Teil des Essensangebots für die Schüler widergespiegelt, hatte es in der Begründung des Verbots geheißen, die die Behörde auf ihrer Homepage veröffentlichte. Durch die mediale Berichterstattung hätten die Mitarbeiter der Kantinen um ihren Job fürchten müssen. Sämtliche britische Medien berichteten groß über die Entscheidung. Jamie Oliver twitterte „Bleib stark, Martha“ und forderte seine 2,3 Millionen Follower zum Retweet auf.

Und wiederum war es das enorme Echo in den Medien und das einsetzende PR-Desaster, das die Lokalverwaltung noch einmal umdenken ließ. Behördenchef Roddy McCuish sagte gegenüber der BBC, er habe seinen Beamten die sofortige Aufhebung des Verbots angeordnet. Zensur dürfe es in seiner Behörde nicht geben. Er kündigte für nächste Woche auch ein Gespräch mit Martha und ihrem Vater an.

Martha hatte Ende April mit dem Nickname „Veg“ begonnen, ihr Mittagessen in der Schule zu bewerten und mit Fotos auf ihrem Blog zu posten. Die Bilder der manchmal recht armselig aussehenden Speisen wurden alsbald von den Medien aufgegriffen. Die Debatte über Schulessen, spätestens seit Kampagnen von Jamie Oliver ohnehin ein britischer Dauerbrenner, nahm neue Fahrt auf.

Mit einer Spendenseite auf ihrem Blog unterstützt die Neunjährige ein Projekt namens „Marys Meals“, das Kantinenessen für mittlerweile 600.000 Kinder in Ostafrika bereitstellt. Zumindest dafür war die mediale Aufregung über das Verbot gut: Die Zugriffe auf Marthas Blog explodierten binnen eines Tages von zwei auf weit mehr als drei Millionen, der Spendenstand wuchs von 2.000 Pfund am Donnerstag auf über 40.000 am Freitagabend an.

neverseconds.blogspot.co.uk/

Artikel von www.orf.at/stories/2125892/2125909/ und bbc.com

2 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren