Home | Blogs | SPEISING Open | 08.08.12

SPEISING Open

08.08.12 @ 15:12

Schluss mit Presskopf - es lebe die Panzanella!

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Mich freut es da nicht mehr. Ich muss raus aus Gersthof, raus aus Wien, raus aus Österreich. Und was das Ziel betrifft, gibt es tief in mir einen kategorischen Imperativ, der flüstert Italien und schickt mich in die Toskana. Schluss mit Presskopf - es lebe die Panzanella.

Während der gesulzte Sauschädl hier in Österreich den idealen Hochsommersnack darstellt, ist es unten in der Toskana der Brotsalat. Beiden gemein ist der Einsatz von rohem Zwiebel, Essig und Öl. Ja, und Brot ist man zum Presskopf ja auch. Dafür kommen bei der Panzanella Paradeiser und Salatgurken dazu, und jede Menge Olivenöl.

Ecco la ricetta:
Rote Zwiebel, am besten jene aus Tropea, in feine Ringe schneiden und in Wasser mit ein paar Spritzern Essig 1-2 Stunden wässern. Eine Salatgurke schälen, entkernen und ebenso in feine Räder schneiden/hobeln. Paradeiser entkernen und würfeln. Altes, wenn geht ungesalzenes und entrindetes Brot in Scheiben schneiden und in Essigwasser kurz einweichen, es darf keine Pampe werden, und dann in eine große Salatschüssel zerzupfen. Darüber kommen die abgetropften Zwiebelringe, dann die Paradeiser, dann die Gurken und darüber eine Hand voll Basilikum. Das alles wird dann zärtlich vermengt, einander untergehoben und mit Essig und Öl abgeschmeckt. Rein in den Eiskasten, 1-2 Stunden ziehen lassen - und dann am späten Nachmittag, wenn die Hitze so richtig brütet und die Landschaft in der Toskana zu schwirren beginnt, dann darf sich von nehmen.
Ein Glas kühlen Rotwein, am besten vom Coop aus Bodennähe und aus der 5-Liter-Glasgallone eingeschenkt, könnte zur Kühlung beisteuern.
Saluti.

Gregor Fauma

1 Kommentar | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren