Home | Blogs | SPEISING Open | 11.12.12

SPEISING Open

11.12.12 @ 14:42

Pflicht vor Neigung?

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ich hatte es alles. Wie immer. Und es quält mich mittlerweile. Ich will das nicht mehr. Es geht um das Essen, genauer um das Essen im Ausland. Stellen wir uns vor, der Autor dieser Zeilen fliegt nach Belgien, hat Brüssel und Brügge am Radar, ist bis unter die Zähne mit Insidertipps bewaffnet (Danke auch noch einmal auf diesem Weg dafür!), und sieht sich dann mit der Realität konfrontiert.

Die erfordert eine Vorselektion bei den Tipps, je nach Tippgeber und Leumund. Und dann muss man die touristischen Pfade, das Entdecken einer Stadt, auch noch nach den Tipps ausrichten. Und liegt einer der Tipps dann auf einer brauchbaren Touri-Route, hat man natürlich nicht reserviert (Betonung auf natürlich). In Wahrheit und eigentlich kann man sich das Bitten um Lokaltipps sparen.

Und dann sprechen da auch noch die Reiseführer mit, die einem erklären, dass man unbedingt Miesmuscheln mit Pommes frites essen muss. Dass man Pommes frites an diesem und jenem Stand essen muss. Dass Waterzooi unbedingt gegessen gehört. Das die Carbonade, der Bierrindfleischschmortopf, auf jeden Fall probiert werden muss. Wie auch der Flämische Hase oder Aal in Grün. Steak und Fritten so wie so.
Ich hatte es alles. Und ich hatte nie Lust dazu.

Man entdeckt sich ein hübsches Lokal, bekommt ohne Reservieren einen Tisch, schlagt die Karte auf und findet alle belgischen Spezialitäten hübsch aufgelistet. Man will auch alle essen, man hat aber nur 3.5 Tage Zeit dazu, und fängt halt damit an, ein Signature dish des Landes nach dem anderen zu essen. Man kann doch nicht zurückfliegen, ohne den Aal in Grün gegessen zu haben, oder? Aber wenn einem so überhaupt nicht danach ist? Wenn man weder Muscheln, noch Steak, noch Rindereintopf oder dergleichen essen möchte? Verdammtes Kennenlern-Diktat. Es schafft mich. Wie macht das Ihr, geschätzte Speisingerinnen und Speisinger? Wie sieht Euer kategorischer Imperativ im Ausland aus?

OberkllnerPatzig

2 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren