Home | Blogs | Das Weinlog | 10.07.04

Das Weinlog

10.07.04 @ 00:40

sommerrot

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Nicht um dem Begehr eines Liebhabers der einfachen Sprachgebung zu entsprechen, sondern vielleicht, um all jenen, die Gründe zuhauf an die Stadt oder das kühle Land (bestenfalls Sommerfrische) binden und die somit nicht in den Genuss iberischer Hitze kommen, einen Hauch spanischen Bodens zu bieten, also hier ein G’satzerl über Tempranillo und Co:

Eine andere österreichische Company, die sich dem Weinvertreib (kein Tippfehler) verschrieben hat (Wein&Co, wer’s nicht errät), präsentiert – gekoppelt an ein verkostungsermöglichendes Gewinnspiel – eine Serie fröhlicher Spanier, die insgesamt als Weine ohne Ecken und Kanten zu moderaten Preisen bezeichnet werden können; Gewächse aus verschiedene Regionen der Halbinsel, die unter anderem bestens geeignet sind, die hoffentlich auch heuer stattfindenden Grillsessions auf unaufdringliche Weise zu begleiten.
Ganz schmeichelweich und fruchtig-gefällig etwa der Veroleón aus Navarra, eine Garnacha-Merlot-Cuvée; ebenso fruchtsüß, etwas fülliger, mit sanften Tanninen und feinem Vanillearoma ausgestattet der Viriato, ein Tinta de Toro, also Tempranillo, beide mit € 6,99 Einzelflaschenpreis gelistet; zu gegrilltem Fleisch ganz besonders tauglich durch seine Würze der Encuentro Crianza 2000, ein Tempranillo von Ribera del Duero, wesentlich dichter und doch leicht zugänglich, um € 11,90 (alle: Dominio de Aranleon).
Ein süffiger Sommerroter nach den Wünschen des ehrenwerten Herrn Wagner senior aber ist der derzeit zu einem besonders süffigen Preis von € 3,99 erhältliche Azagador aus La Mancha: Tempranillo, Cabernet Sauvigon und Merlot, 4 Monate im Barrique, so klar, dass er als „durchscheinend” durchgehen mag, mit nur 12,5% ein relatives Leichtgewicht, himbeerfruchtig und doch cabernetrückgratlastig.
Und weil es grad auf die Seite (und site www.weinco.at passt): weniger leicht (13,7%), auch gar nicht rot, sondern eindeutig weiß, cremig, restsüß, zugleich prickelnd, weil sehr jung, und ganz holundernasig der erste 2004er, ein Chenin blanc von Simonsig aus Südafrika, um leistbare € 4,99!
In diesem Sinne: Frohen urlaubsähnlichen Alltag den Daheimgebliebenen mit Geschmäckern aus der weiten Wein-Welt (www)

-ad-

7 Kommentare | Kommentar abgeben

Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren