Reisen
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen kulinarische Landpartien vor.
Alle Kritiken und Empfehlungen zu den Touren anzeigen
Alle Kritiken und Empfehlungen zu den Stationen anzeigen
Station empfehlen
Zu einer bereits vorhandenen Tour können Mitglieder eine zusätzliche Station vorschlagen.
Neue Station empfehlen
Neue Tour vorschlagen
Vorschläge für kulinarische Reisen bitte per E-Mail mit einer Kurzbeschreibung, Angabe der Region, Dauer und einiger Stationen wie Lokale, Winzer, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten oder Einkaufstipps.
------------------------------------------------------------------------------------
- Venedig: Biennale und Kulinarik
- China, Knödeln und High Tech
- Elba kulinarisch
- Die Qual der Wahl in Mošćenička Draga
- Drei Tage Schlemmen in Istrien
- Wahnsinn Lyon
- Nach Sopron dem See entlang
- No season no offen: Kvarner Bucht
Venedig: Biennale und Kulinarik
y-day @ 16:20
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Der Genussjäger „Herr Franz“ war, so wie jedes Jahr, wieder mal wegen Kunst (Architektur Biennale) und Kulinarik einige Tage in der Lagunenstadt.
In Venedig gibt es über 2.500 Restaurants und Gaststätten, von den Touristenfallen bis zu den kleinen Ombres oder Bacari, das Essen passt (fast) immer, die Preise differieren nicht nur beim Espresso an der Bar oder im Freien, am Markusplatz oder in den engen Gassen von Dorsoduro zwischen 4,50 Euro und 1,20 Euro – auch beim Essen kann man manchmal für Weniger das Doppelte bezahlen. Man muss sich nur umschauen und von den großen Plätzen wie Markusplatz oder rund um Rialto ein wenig durch die Seitengassen schlendern.
Habe ein paar Tipps von kleinen, feinen Lokalen, bei denen man wunderbar sitzen und noch sehr preiswert essen und trinken kann:
Enoteca a Volto (Calle Cavalli 4081, San Marco) – eine winzige, enge Gasse führt vom Canale Grande zu dieser kleinen Enoteca – kleine Scampi, Stockfisch, herrlich gefüllte Folpetti und Thunfischpolpette, nur ganz wenige Tische, daher unbedingt reservierten.
Al Portega (Castello S.Lio 6015) zwischen Rialto und San Marco, etwas abseits gelegen, aber wer nicht reserviert hat, muss mit einem „Stehprosecco“ in der engen Gasse warten, es lohnt sich. Seppie nero, Tintenfisch im schwarzen Safterl, Crostini mit Sardellen oder Bacala, pikante Fleischbällchen.
Cantine del Vino gia Schiavi – (Fondamente Nani 992) -ganz großartige Auswahl von Cicchetti – das sind die kleinen Happen – mit Fisch, Schinken, Käse, manchmal auch Innereien wie Leber oder Milz und dazu gibt’s hier auch eine umfangreiche Weinauswahl.
Diese drei Ombre oder Bacari bieten ab 11 Uhr Cicchetti und Bruschette an, dazu eine große Vinothek, mit Weinen nicht nur aus Friaul und Veneto.
Restaurant Antica Mola (Via Canaregio 2800). Direkt am Rio della Misericordia, Nähe Campo Ghetto Nuovo liegt diese alteingesessene Trattoria mit schönen Plätzen am Rio und auch einem kleinen Innenhof. Antipasti mit Sardinen, kleinen Krabben, eingelegtes Gemüse, Sarde in Saor, wunderbare gegrillte Fische (nach Tagesfang fragen).
Trattoria Pontini – (Cannaregio 1268, direkt bei der Vaporetto Haltestelle Guglie) – sehr gute Meeresfrüchte und Fischplatten – noch immer gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, schöne Platze am Kanal und einen sehr guten Pinot Grigio als Hauswein.
La Nuova Perla (Via Guiseppe Garibaldi), eine großartige Fisch-Vorspeisenplatte/ warm und kalt –Umfangreiche Fischauswahl: roh, gekocht, gebraten, gegrillt, paniert; Riesengarnelen, Hummer, verschiedene Muscheln: Vongole, Mies-, Stab-, Venus-, Jakobsmuscheln. Ein tolles Restaurant – auch noch preiswert!
Seit über 40 Jahre zieht es mich jährlich in die Lagune – einmal Kunst-Biennale, einmal Architektur-Biennale und sollte die Kunst mal nicht so ganz nach meinem Geschmack sein, bleiben immer noch die wunderbaren Lokale.
Ich komme wieder – so lange es noch geht!
Euer Franz E. Prieler, der Genussjäger

--- 25.06. @ 23:05
Straß im Straßertale - und Umgebung: Dieser Ort zieht mich seit vielen Jahren magisch an. Die Ruhe dort, die... [mehr]
--- 24.03. @ 16:08
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht: Ab März höre ich das Meer rufen. Das Wochenende in Triest Anfang März konnte... [mehr]
--- 02.09.24 @ 11:32
Tipp-Sammlung: Essen in Florenz: Meine hochkompetente Genießer-Bubble empfiehlt folgende Betriebe: Da Ruggero,... [mehr]
--- 31.10.21 @ 23:25
Rheingau und Mittelrhein Off-Season: Zwischen Mainz und Koblenz zieht der Rhein seine Rinne. Erst von Ost nach West,... [mehr]
--- 17.09.20 @ 12:58
Rom: Hotel-Tipps: Ein nettes Apartment für bis zu 4 Personen (1 Doppelbett, 1 Schlafsofa) in... [mehr]

--- 31.10.21 @ 20:20
RheinWeinWelt (D - Rüdesheim): Was für ein Projekt! Asbach Uralt, wer kennt ihn nicht? Der wurde seinerzeit... [mehr]
--- 31.10.21 @ 20:07
Breuer´s Rüdesheimer Schloss (D - Rüdesheim): Das erste Haus am Platz, alles tiptop. Eine Seite des Hotels ist an der... [mehr]
--- 07.09.20 @ 16:38
Hotel Wildner (I - Venedig): Mehr oder weniger vor der Station San Marco - San Zaccaria gelegen, bietet das... [mehr]
--- 12.10.16 @ 14:55
Ristorante & Relais Valentino (I - Portogruaro): Liebenswertes, leistbares Hotel in der Altstadt. Zimmer geräumig, Frühstück... [mehr]
--- 03.08.15 @ 23:55
Vila Galé (PT - Coimbra, Evora): Die Häuser der Kette Vila Galé sind ausgesprochen angenehm. Zwar sind es große... [mehr]
