Trinken
In dieser Rubrik stellen wir gelegentlich interessante Winzer und Weingüter vor.
Neuer Winzer
Wenn Sie Ihren Lieblingswinzer nicht auf SPEISING.NET finden, so schlagen Sie diesen doch vor:
Neuen Winzer empfehlen
Alle Winzerkritiken und -empfehlungen anzeigen
---------------------------------------------------------------------------------
- Elementar, der Grüne Veltliner von Herbert Zillinger
- Domäne Wachau: Unter den besten 50 Weingütern der Welt, die man gesehen haben sollte
- 17-Heiligenstein-Challenge: Bründlmayer hatte die Nase vorne
- 16er-Lamm-Challenge: Sieger Schloss Gobelsburg
- Die Lagen-Federspiele der Domäne Wachau sind da
- Blaufränkisch 2011 und 2012
- Junge Weine quer durchs Land
- Domäne Wachau: Wein auf Stein
- Weinmanufaktur Eisenberg Nador
- Sortenraritäten mit Sommerduft und Terroirtypus
- Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram
- Ihr kennt den besten Weißwein Österreichs?
- Weingut Krug: Orange Wein aus Gumpoldskirchen
- Brauhaus Gusswerks EDELGUSS unter Europas besten Bieren ausgezeichnet
- Beleuchtung beeinflusst den Geschmack von Wein
- If It Wasn’t for That Umlaut ...
- Kamptaler Riesling schlägt Mosel und Elsass
Ihr kennt den besten Weißwein Österreichs?
Dann habt Ihr schönin *1683 im Glas.
10.01.14 @ 22:25
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Er macht in Döbling den besten Weißwein Österreichs, Franz Michael Mayer. Dazu nimmt er Chenin blanc und Mendoza-Chardonnay, baut sie zum Teil in französischen Barriques aus und schon ist er fertig, der 2012er schönin *1683. Besseren Weißwein gibt es derzeit nicht. Sorry, Ihr anderen.
Zu knapp? Es geht auch ausführlicher:
FM Mayer hat ein Faible für den anderen Weg, den anderen Wein; hat seinen eigenen Kopf und klare Vorstellungen von gutem Wein, seinem Wein. Dazu hatte er einst Mendoza-Klone aus Argentinien, wo er in die Weinlehre ging, halb legal halb fragt nicht importiert. Diese Chardonnay-Züchtung bringt kleinere Beeren mit dickerer Haut hervor, mehr Gerbstoffe im Verhältnis zum Saftertrag. Auch das Aromenspektrum der Mendoza-Klone unterscheidet sich von französischen Dijon-Klonen – ist deutlich kalifornischer und weit weniger burgundisch. Aber der Wein heißt schönin, weil der Chenin blanc die Richtung im Glas vorgibt, und demnach liegt der Nussberg an der Loire und nicht mehr an der Donau. Chenin blanc ist die Paradetraube an den Ufern der Loire und erzielt extreme Erträge wenn gesichtslose Weine erwünscht sind. Wird jedoch rigoros ausgegeizt, Traubenreduktion betrieben und ständig hochaufmerksam bis tief in den Herbst schön von Hand gelesen, dann bekommt man einen der spannendsten Weißweine wo gibt – hohe Säure, dicht süße Aromatik, Honig, Litschi, Ananas … alles an der Grenze zu überreif, aber immer noch in Balance.
Speisenempfehlung? Nichts, einfach nur diesen Wein im Zalto und viel Ruhe.
Mendoza-Chardonnay und Chenin blanc, Barriques und viel Zeit auf der Hefe … 15% Alkohol, die aber so gut verwoben sind, dass man es nicht glauben möchte. Selten waren Euro 45,- für eine massive Flasche besten Weins so gut investiert wie in Franz Michael Mayers schönin *1683.
Gregor Fauma
Bezugsquellen:
1. Ab-Hof: Telefonische Vereinbarung
Eroicagasse 4
1190 Wien
Tel: 0699-12027785
2. Zustellung innerhalb des Stadtgebietes von Wien gratis bzw.
DPD-Versand (Kosten trägt der Empfänger) europaweit
3. Del Fabro GmbH
Nordwestbahnstraße 10
1200 Wien
Tel. 01-3302200
Email: getraenke@delfabro.at
Web: www.delfabro.at
4.a. Interspar im Q19 (Weinabteilung)
Grinzingerstraße 112
1190 Wien
4.b. Interspar-Hypermarkt “The Mall” (Weinabteilung)
Landstraßer Hauptstraße 1
1030 Wien
5. Haas + Haas Porta Dextra
Ertlplatz 4
1010 Wien
Email: porta.dextra@haas-haas.at
Web: www.haas-haas.at
6. Invinum – Weinbar & Vinothek
Innrain 1 (gegenüber von Ottoburg in der Altstadt)
6020-Innsbruck
Tel. 0512-575545
Web: www.invinum.at
7. Deutschland:
“Rebenreich” Weine und mehr
Timo Möck
Friedrich-Ebert-Straße 29/1
D-73635 Rudersberg
Tel. 0049/7183-932260
Web: www.rebenreich.net
1 Kommentar | Kommentar abgeben
OberkllnerPatzig, 14.06.14 @ 12:22
Ist so.
Gestern wieder eine Flasche Schönin verputzt - dieser Wein ist unglaublich.

--- 10.11.19 @ 23:16
Leth (Fels am Wagram) / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Ried Fumberg - Reifes Bukett mit Ringlotten und weiteren Fruchtaspekten, gelbe bis zart... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:10
Bauer - Naturnaher Weinbau (Großriedenthal) / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Wagram Terrassen - Viel Esprit schon im Bukett, florale und fruchtige Noten, vor allem Ringlotten;... [mehr]
--- 07.10.19 @ 09:48
Dürnberg (Falkenstein) / OberkllnerPatzig: Schweinsbrüstl - Unlängst beim Heurigen von Dürnberg gesessen, das Sortiment verkostet und dazu... [mehr]
--- 06.10.19 @ 10:34
Schmelz (Joching) / KutschersKostnotizen: Riesling Smaragd 2011 Ried Steinriegl - In der Nase feine Würze mit Pfirsichfrucht, etwas mineralische Akzente,... [mehr]
--- 06.10.19 @ 10:33
Prager (Weißenkirchen) / KutschersKostnotizen: Riesling Smaragd 2011 Wachstum Bodenstein - Im Bukett Würze mit Heublumen, nussig ergänzter Fruchthintergrund,... [mehr]

--- 21.05.19 @ 09:11
Weinhofmeisterei Mathias Hirtzberger (Wösendorf): Zwei Jahre wurde gebaut, jetzt wurde in Wösendorf eröffnet: Die Weinhofmeisterei... [mehr]
--- 21.03.16 @ 00:29
Weingut Hofer (Wien): Warum in die Ferne schweifen? Das Gute liegt so nah. Den Riesling Kadolzberg... [mehr]
--- 16.05.14 @ 13:04
Domaine Wittmann Andre et Fils (F - Mittelbergheim): Im professionellen Verkostraum merkt man Andre Wittmann die Freude an seinen... [mehr]
--- 16.05.14 @ 12:47
Vins d'Alsace Hirtz Jean et Fils (F - Mittelbergheim): Die liebenswerte Frau Hirtz ist eine gute Repräsentantin ihrer Weine. Ehrlich,... [mehr]
--- 11.06.13 @ 16:55
Weingut Schaller vom See (Podersdorf): Das Weingut Schaller in Podersdorf am Neusiedler See wird bereits in vierter... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 04.01. @ 19:34
Mein Weinjahr, Teil 2 / MichaelKantor: KNEWITZ CHARDONNAY RESERVE 2018
Überraschung, könnte man ins Burgund stellen. ... [mehr]
