Home | Blogs | Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch | 11.05.07
Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch
11.05.07 @ 19:25
Nackte Tatsachen
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Pudelnackt ließ sich Didi Dorner, Koch im Irdninger Falkenhof, für das Gastro-Magazin Rolling Pin fotografieren. Eh super, habe ich mir gedacht. Wir haben schon nackte Models, Schauspieler, Feuerwehrmänner, Rauchfangkehrer, Eisschnelläuferinnen, Bauern, Bäuerinnen und sogar einen fast nackten Finanzminister gesehen. Jetzt ist eben auch ein Koch dazugekommen, der endlich geschnallt hat, wie man garantiert gratis in die Zeitung kommt. Trotzdem habe ich den "steirischen Außerirdischen" sofort angerufen, um ihn nach seinen Motiven zu befragen - und da habe ich dann doch gestaunt.
Dorner erzählte, dass er sich "verwundbar" präsentieren wollte, um so für mehr Verständnis für den Beruf des Kochs zu werben. Er vermutete, dass es kaum wo so viele Nörgler in der Gastronomie gebe, wie in Österreich. Schuld daran seien auch überlieferte Sprüche aus grauer Vorzeit wie "Der Gast ist König". Denn dieser Spruch ließe den Umkehrschluss zu, dass der Koch Sklave sei. Und das sei heute wohl wirklich nicht mehr zeitgemäß. Um sich von diesen Fesseln zu befreien, hätte er in der Praxis folgende Vorgangsweise verinnerlicht. Beschwert sich ein "offensichtlicher Nörgler", dann schlage er ihm vor, die "Geschäftsbeziehung" vorzeitig abzubrechen. Da ist natürlich Fingerspitzengefühl gefragt. Denn konstruktive Kritiker seien sehr wohl erwünscht. Nur die "Gschaftlhuber" könne er nicht brauchen. Weil sie nicht nur ihn verärgerten, sondern auch die anderen Gäste, denen die Störenfriede den Abend verderben würden. Das hat er schön durch die Blume gesagt. Kurz und bündig möchte ich es aber so zusammenfassen: Er schmeißt jene Gäste raus, die ihm nicht behagen. Auch auf die Frage, ob er keine Angst hätte, mit diesem Verhalten kulinarische Auszeichnungen zu verlieren, antwortete er sehr offen. Er sagte: "Angst habe ich nur, meine Tochter zu verlieren - oder mein Leben. Alles andere ist Beiwerk ohne wirklichen Wert."
Ich fand diese Offenheit entwaffnend. Und was seine freizügigen Fotos betrifft: Die waren allesamt nicht annähernd so verlogen berechnend wie die allseits bekannten Fotos all jener "Grinseköche", die sofort wie wild mit dem Schneebesen in einem leeren Topf zu rühren beginnen, sobald sie einen Fotograf erblicken - oder sich mit der Kochmütze glücklich auf dem Wochenmarkt ablichten lassen, obwohl sie in der Praxis längst nur noch im systematisierten Großhandel einkaufen.
Es ist kein Wunder, denk ich mir, dass sich vieler Gäste gegenüber dieser so oft zur Schau gestellten "Volksdümmlichkeit" mancher Köche, wie die Könige fühlen. Und Könige halten eben hin und wieder gern den Daumen nach oben - oder nach unten…
Da ist mir Dorners "Mediengeilheit gepaart mit Mut" allemal lieber.
Das meint zumindest euer Peter Gnaiger
und was meint ihr?
55 Kommentare | Kommentar abgeben
katiza, 13.05.07 @ 21:29
Appetitlich, der Herr Dorner, obwohl nackte Tatsachen, da hat Piccolo schon recht ,stell ich mr schon anders vor: Vorne Porzellan und hinten ein N - da brauch ich schon viel Fantasie, um ein Urteil abzugeben und verwundbar scheint mir der Herr so kaum. Und wenn der Gast König ist, muss der Koch nicht Sklave sein. Er könnte die Rolle eines Hofnarrn einnehmen - worauf sich so mancher Küchenmeister versteht.
Speising neu sit übrigens sehr hübsch, ein wenig schmerzt mich aber, dass ich mit meinem geliebten Firefox nicht mehr kommentieren kann und zum ungeliebten Explorer ausweichen muss.... vielleicht wird ja daran gearbeitet, hoff ich halt.
dfw, 13.05.07 @ 09:36
Dann steig ich halt ein, in die Eierspeis. Bin neugierig, wo Du mich überall hinbringst. Und verirr Dich nicht, lieber Peter. Der galaktische Nackabaz (?) scheint ja ein guter Anfang zu sein.
Das neue out fit von Speising gefällt mir. Da kenn sogar ich mich aus ;-)
TomCool, 13.05.07 @ 08:31
hihi
Da Peda, der bisher immer uns für ihn arbeiten ließ, soll jetzt für uns schreiben. Na, wenn das mal kein Inzuchtblog wird. ;-) :-D
Der Artikel über den Dorner war ja nett, der Bursche kann sich auch tatsächlich sehen lassen. Er wird sich vor Angeboten an "Diners vom Dorner", in Anlehnung an die unappetitlichen Sushi-Essen direkt von der Haut einer Jungfrau, kaum erwehren können.
Fesch ist das Update geworden, by the way.
QUARK, 12.05.07 @ 22:41
Peter Gnaiger, die Hoffnung der österreichischen Volksküche in Speising als Logholder?? Das hat im Gamma Quadranten eingeschlagen wie eine Bombe. Hat man doch geglaubt die Gem Hadar hätten den Alpha Quadranten seit 1981 terranischer Zeitrechnung unterwandert. Das "White" der Sterneköche reichte nur wenige Sonnenzyklen. Erste Späher sind eben durch das Wurmloch bei DS9 gekommen, ohne an meine Bar zu kommen direkt auf den Alpha Quadranten zu... Passt gut auf Euch auf!
PICCOLO, 12.05.07 @ 16:02
Auf alle Fälle ein appetitanregender Koch! Die Bilder könnten etwas kunterbunter gestaltet sein. Da seine besten Stücke mit Sicherheit am Teller seiner Gäste liegen, hat er vorsorglich das "sein bestes Einzelstück" hinter dem Geschirr verborgen. Ich hätte mir das schon vor vielen Jahren gewünscht. Ein Kalender mit dem Thema unter der Haube völlig ohne - mit den Top Namen der Republik. Die Sissy Sonnleitner vielleicht in Latex und im Duett mit der Wachauer Lisl. Den Professor Reinartz wie er mit beiden Händen die Genusswurzel eines Toni Mörwalds vor Untergriffen schützt? Der Jörg Wörther wie er Wörterlos aus dem Stringtanga steigt.. Aber es ist schon richtig: Alles soll und darf man nicht herzeigen.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
