Home | Blogs | Tischgespräche | 25.03.07
Tischgespräche
25.03.07 @ 18:49
Neues Thema
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Irgendwann wollte irgendwer ein neues Thema. Ich bräuchte einen neuen PC. Der alte wurde vorhin von einem sanften jungen Mann mit klaren Augen (grün?) abgeholt. Kommt vielleicht in ein paar Tagen wieder. Deshalb muss ich auch weiterhin etwas passen.
Aber wie wärs mit etwas Frühlingshaftem? Wer holt sich die frischen Wildkräuter von der Wiese, um zu entschlacken? Oder kurt mit Tee? Wie wird der Frühling ernährungsmäßig angegangen? Mit Sonderprogramm? Oder is(s)t (man) alles wie immer?
57 Kommentare | Kommentar abgeben
TomCool, 26.03.07 @ 09:16
zwanglos am Körper verteilt
klingt nach Heubad. :-)
mazi, 26.03.07 @ 08:12
Eine Stunde...
... früher. Man kann jammern. Murren (die Augen gehen nicht auf zB). Grantig sein. Oder dem Frühling zuschauen: Sonne, klare Luft (also gut, wir wissen nicht, dass sie nicht klar ist), Bärlauch.
Kräuter sind wunderbare Stimulantien, vor allem zwanglos am Körper verteilt und mit der Nase erschnuppert. Eine wunderbare Frühlingskur. Finde ich jedenfalls (den Konjunktiv verschweige ich diskret). ;-))
PICCOLO, 25.03.07 @ 23:50
Für richtig gute Frühlingskräuter...
..ist es noch zu früh. Es ist ja vielleicht nicht jedem bekannt, aber der Bärlauch ist nicht das Wahre Wunderkräutlein. Vor allem bei der Dosis wie sie viele Freunde des Grüns zu sich nehmen. Man merke sich. Alles ist ein Gift. Vor allem ein Gift! Wo kommt der Bärlauch her?? Vom Gärtner aus Suibstratbeeten gedüngt mit Klärschlamm wie andere gezüchtete Kräuter?? Oder aus der Natur, voll von Luftschadstoffen aus dem Schneewasser, ziemlich sauer und voller abartiger Spurenelemente?? Man muß schon sehr aufpassen und einen sauberen Platz finden.
Die Kresse ist ebenfalls eine Pflanze die man nicht überall pflücken kann. Mag das Wasser auch klar sein, die Chemikalien sieht man nicht.
Bleiben uns noch Sauerampfer und Löwenzahn. Der Löwenzahn auch ein Schadstoff Fall. Spitzwegerich.
Mein Rat haltet Euch an junge Sprossen von Hopfen und Spargel.. Aber sonst ist das wilde Frühlingskraut das Wilde nichts Wahres..
dfw, 25.03.07 @ 20:08
Ich tu..
...absolut nix.
Das bisher kürzeste posting von
sonjaaa, 25.03.07 @ 20:04
unter 40
Angelika - das Wort Kur kenn ich doch noch gar nicht, bzw will ich mit meinen 33 noch gar nicht kennen. Und entschlacken tu ich mich mit Hilfe von Speising ;-)
Fraglich ist, ob man aus Wiesenkraeutern auch nette Cocktails mischen kann?? In Kerala bekam ich gerade ein paar recht nette Kreationen serviert - mit Koriander, Chilli,...
Schade ist ja nur, dass "die Wiesenkraeuter" im Fruehling in der Gastronomie meistens mit Baerlauchschlagobers verwechselt werden - und da komm dann sogar ich auf den Gedanken einer Entschlackungs(oder Brech)kur.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
