SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Italien vs. Österreich.
Nicht nur das Sackerl macht den Unterschied ...
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ich mag die meisten österreichischen Supermärkte ganz gern. Ich finde sie gut. Ich schätze das Angebot, ich schätze die Angebote und ich bin der Meinung, dass die Qualität bei Fleisch und Fisch gut ist. Wenn ich etwas zum Raunzen habe, dann beim Gemüse. Da sind die österreichischen Supermarktketten die Bank durch deplorabel ausgestattet.
Aber auf Märkten kaufe ich nicht gerne ein. Mein Paradies bleibt der Supermarkt, speziell wenn er sich auf italienischem Boden befindet. Die italienischen Supermärkte, so merke, rauchen die hiesigen nämlich in der Pfeife. Sei es bei den Backwaren, beim Gemüse, beim Obst. Schnell steht es 4:0. Und speziell bei regionalen Angeboten zeigen die italienischen Supermärkte, was sie können. Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, … alles kommt in einer Auswahl und Qualität in die Vitrinen, dass das Soaferl nicht zu rinnen aufhören möchte. [mehr]
foto: www.e-coop.it
[zurück]
3 Kommentare | Kommentar abgeben
christianp, 07.11.12 @ 18:30
Es muss kein Bauernmarkt sein
Noch nie in Bio - Supermärkten wie basic, denn`s etc. gekauft ? Die fristen in Wien mittlerweile kein Schattendasein mehr. Dort gibt es brauchbares Obst & Gemüse sowie Tausende Produkte internationaler Hersteller.
OberkllnerPatzig, 05.11.12 @ 18:21
@christianp
Dann schein ich kein Mensch zu sein, der gerne gut isst. Ich kaufe gerne in Supermärkten ein, ich liebe Supermärkte. Und ich kann Märkte zum Einkaufen nicht sonderlich leiden. Zum Spazierengehen, eventuell, aber genau die Spaziergänger und Nur-Schauer vergällen mir ua. den Einkauf am Markt.
christianp, 05.11.12 @ 17:19
Supermärkte überall miserabel
Konventionelle Supermärkte sind überall miserabel - ganz egal, ob in Italien, Österreich oder Spanien. Menschen, die gerne gut essen, kaufen nicht in Supermärkten.

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

