Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 02.01.06

Christoph Wagner's Weblog

02.01.06 @ 03:19

Neujahrsvorsätze

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Lange habe ich mit mir gerungen, welchen meiner Neujahrsvorsätze ich den SpeisingerInnen, gewissermaßen als bürgermeisterliche Leitlinie, auf den Weg ins neue Jahr mitgeben soll. Weniger essen? Weniger trinken? Weniger rauchen? — Das wäre nicht nur unoriginell, sondern auch für eine hedonistische Freizeitseite völlig unangebracht.

Doch plötzlich fiel mir mein Neujahrsvorsatz wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen: Ich möchte 2006 „minimalistischer" werden. Man könnte auch schlicht sagen: positiver. Das Leben: ein Spaß. Die Seele: eine Formel. Die Technik: eine Chance. Die Innovation: ein Leitbild. Die Wirtschaft: eine Hoffnung.

Fort mit dieser miesepetrigen typisch altabendländischen Grübelei, mit der ich offenbar so mancher SpeisingerIn den weihnachtlichen Gabentisch nachhaltig versaut habe. (Entschuldigung für diese defätistische Luftgeschichte! Mea culpa, mea culpa, mea naxima culpa! Schreib ich nie wieder, sowas!)

Wir ziehen doch in Wahrheit in eine schöne Zeit mit hinreißenden KöchInnen, wunderbaren KünstlerInnen, aufstrebenden LiteratInnen, eine Welt voller Schönheit, ohne Rauch (nicht einmal mehr auf Bahnhöfen und frei von Dampflokomotiven), ohne störende Nebengeräusche, und die paar sozialen Probleme werden wir (jetzt wo WIR die EU sind, während DEUTSCHLAND nur PAPST ist) auch noch lösen.

In diesem Sinne meine erste minimalistische Neujahrsbotschaft: Das Chianina-Rind darf nach fünf Jahren Absenz und Abstinenz wieder geschlachtet und als Bistecca fiorentina serviert werden.

Freut euch also, fratres et sorores in gusto! Alles wird gut!

52 Kommentare | Kommentar abgeben

profiler, 05.01.06 @ 13:14

übertrieben.....
jetzt sind wir wieder im bereich "lust gegen vernunft" angelangt. die beispielsreihe liesse sich endlos fortsetzen. ortholan zum beispiel, das sind kleine singvögel, steht unter naturschutz, wird aber in frankreich, soviel ich weiss, sehr gerne gegessen. ich für meinen teil bin noch nie in das vergnügen gekommen einen solchen zu probieren, der grosse ducasse hingegen scheut sich nicht ebendiese tiere bei grossen galas zu servieren. dort wird das ganze soweit getrieben, dass den gästen eine etwas grössere serviette über kopf und teller gleichzeitig gelegt wird, damit nicht zuviel von dem herrlichen aroma verloren geht.
gewissermassen wie bei einer inhalationskur. das nenne ich richtig dekadent.

gruss

Minimalist, 05.01.06 @ 11:43

in der Falle
Ja piccolo, in einem unernsten Thread gibt es Fallen.
Aber, Kaviar ist kein Frass. Ich esse keinen "schwarzen" Kaviar, ausschliesslich deshalb, WEIL die Störe aussterben (das ist ein vernünftiges Argument).
Belugalinsen sind wunderbar, aber kein Geschmacks-Ersatz für Kaviar. Auch nicht der goldene Forellenkaviar, oder der schwedische Weissfischkaviar.
Warum brauchen wir bei Rücksichtnahme und Verzicht immer eine "Ausrede"?
Das ist doch SELBSTVERSTÄNDLICH?

(mit 200 Sachen auf der Autobahn ist phantastisch. ich kämpfe TROTZDEM für 120 Limit)

PICCOLO, 05.01.06 @ 11:08

Briederchen....minimalistof
--- Kaviar ist ein typischer Schickimicki Fraß. Störe vom aussterben bedroht usw.. Deppenküche auf höchstem Niveau...
Ich glaube wenn ich richtig gehört habe seit ein paar Tagen ist es in der EU endlich verboten worden, Kaviar zu handeln.
Da muß ich meinen schwarzen Bruder "updaten"

Probier halt einmal augweichte Belugalinsen...

Bussi aufs Bauchi!

Dein weisser Bruder!

Minimalist, 05.01.06 @ 10:55

Produkt des Jahres 2006
Zur Revolution kann ich nichts sagen, denn in der Revolution sind alle gleich. Nichts für Helden.
Aber ein neuer Vorsatz: gestern, abends bei einer meiner hochgeistigen Beschäftigungen. Biathlonstaffel im Eurosport.
Bis zum letzten Schiessen führt Russland.
Dann verschusselt Kruglov die letzte Serie und Deutschland gewinnt doch noch (knapp).
In der üblichen Zurückhaltung deutscher Sportkommentatoren bei deutschen Grosstaten:
"heute gibts für Kruglov keine warme Mahlzeit, sondern kalte Gurke".
Jetzt habe ich mein Produkt des Jahres 2006. KG.
Als kalte Gurkenschaumsuppe, Rahmgurkensaket, Fein gehackt (etwas entsaftet) mit geräuchertem Lachsrücken (von Bachmann, Hermagor), fein gescheibelt als zylindrischer Mantel für cremigen Ziegenkäse mit eine südhaft grossen Portion Kaviar drauf.
(Kruglov, als virtueller Gast immer dabei).

profiler, 05.01.06 @ 08:33

du, schatzi.......
komm einmal her und schau dir das an...
die proleten machen sich gedanken, wie unsereins sein leben verbringt.
derweil hab ich schon wieder ein paar gute gschäftln abgeschlossen.
achja, du weisst eh, dass wir heute mit dem karl heinz und der fiona im fabios zum essen gehen.....jaja das neue von gucci kannst anziehen.
pelz? na ich weiss nicht, dann suderst wieder herum dass dir so heiss is.
bevor ichs vergess, den bentley continental hab ich jetzt doch in schwarz bestellt, sonst glauben die leut wieder ich hab niemanden der mir das auto wäscht.

tschüss

Seite 5 von 11     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren