Home | Blogs | Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch | 18.06.07

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch

18.06.07 @ 12:59

wurzelköche

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Frei nach Monty Python sage ich jetzt: Und nun zu etwas ganz anderem...
Ich hatte vorige Woche ein interessantes Telefonat. Der Verleger meines Buches wandte sich an mich, um eine Bitte des Biopioniers Werner Lampert ("Ja! Natürlich", heute eher konventionell mit "Zurück zum Ursprung" unterwegs) weiter zu leiten. Er wollte österreichische Spitzenköche in sein Boot holen. Sie sollten Menüs zubereiten, die ausschließlich mit Zutaten gekocht werden, die aus einem Umkreis von maximal 80 Kilometern gekocht werden und die Medien sollten ausführlich darüber berichten. Speisinger, die das "System Spitzenküche" kennen, werden nicht überrascht sein, dass diese Forderung von jedem Koch als wirklichkeitsfremd betrachtet wird. Dennoch scheint die Vision, die von internationalen Edelprodukten dominierte Luxusküche, einmal völlig neu zu überdenken, einer weiteren Diskussion auf dieser verehrten Plattform würdig zu sein.
Zum Einlesen empfehle ich die Lektüre der Storys, die heute in den Salzburger Nachrichten zu dieser Aktion zu lesen sind.

Lamperts Idee:

www.salzburg.com/nwas/archiv_artikel.php?xm=3395707&res=0

und die obauer-antwort im sn-interview:

www.salzburg.com/nwas/archiv_artikel.php?xm=3395708&res=0


Jetzt warte ich nur noch auf eure Stellungnahmen, bin schon gespannt wie ein Pfeilbogen...

92 Kommentare | Kommentar abgeben

piccolina, 03.07.07 @ 10:50

@ Oberkllner Patzig
Ich danke für Ihr Geständnis: pro McDonalds! Auch ich kann maximal zweimal pro Jahr diesem Genuss nicht widerstehen! Allen Unkenrufen zum Trotz - es ist schaurig schön in einen "Big Mac" hineinzubeissen, weil es ja sooo ungesund, sooo verrufen und total giftig ist! Ha, mir schmeckt es trotzdem. Ich fürchte sogar, dass all die Unkenrufe dagegen für McDonalds gut waren - reine Werbung, da das Verbotene so aufregend ist. Die Firma ist sogar so lieb und stellt Kalorientabellen für alle Kunden zur Verfügung - nun weiß ich, dass ich mit einem "Big" meinen Tagesbedarf erfüllt... - und meine Seele gefüttert habe, denn auch sie muss ein gewisses Quantum an "Sünde" haben, um zufrieden zu sein. All die Ernährungshysterie verliert an Bedeutung, wenn die Menschen sich mehr auf ihren eigenen Körper besinnen würden, auf ihren Gusto hören wollten! Im November will der meinige Marzipan, im März einen "Big", im frühen Sommer Erdbeeren und Spargel und im Herbst: Schweinernes und im Winter den zweiten "Big". All die "Ess-Sünden" werden vom Körper ganz von alleine ausgeglichen, Säure-Basen-Haushalt funktioniert ausgezeichnet, solange man es nicht übertreibt und das bedeutet: Schokolade (nur nicht gleich eine ganze Tafel), Marzipan und Schweinsbraten in verträglicher Dosis bringen einen nicht um und führen auch nicht zu Übergewicht! Es kommt halt auf die Dosis an, wie Parazelsus schon erkannt hat!

5622, 02.07.07 @ 23:26

@piripiri
bist sicher, dass die biomilch aus dem pinzgau war. las vorige woche eine geschichte (sch...: wars jetzt im trend oder im format? weiß ich leider nicht mehr genau), wo es darum ging, dass die lampertmilch vom hofer auch nicht dort her kommt, wie's draufsteht. ich glaub statt der murauer milch soll dort angeblich niederösterreichische abgefüllt werden. na ja: wenn's innerhalb der 80 km bleibt (geht sich aber glaub ich leider nicht aus).

ein anderes co2-scherzerl: salzburgs schulen, ja: ihr wisst schon, jenes bundesland mit den allerallermeisten biobauern der welt, kriegt sein bioschulessen aus st. pölten. tiefgekühlt von "gourmet" im sattelschlepper transportiert, mit der mikrowelle sautiert...

market rules, alles ist wirtschaft... kenn noch wer ein paar gute erklärungsversuche?
ps: gourmet-schulfutter aus nö find ich aber ehrlich klasse. sehr gute qualität. meine meinung: wenn unsere salzburger futteranbieter zu deppert sind, dann geschiehts ihnen auch recht...

OberkllnerPatzig, 02.07.07 @ 23:04

@ mazi
Glutamat ist nicht eine Erfindung der Chinesen, kommt natürlich in Getreide vor (in höchster Konzentration) und entsteht bei unserer Zellatmung. Als elaboriertes Gewürz hat es in unseren Breiten halt weniger Tradition, ist deswegen aber nicht der Niedergang der europ. Kulinarik, eher eine Bereicherung.
A ja, und weil ich gerade dieser Laune bin: Ich steh auf Mc Donalds! Ich liebe Cheesburger, Big Mac und habe mir eine Legende an Nächten durch Fishmac mit Frittenrotweiss verlängert. Einer der wenigen Vorteile des Erwachsenseins sehe ich darin, dass ich nicht um Burger betteln muss, sondern sie mir nach Belieben leisten kann, yeah!

mazi, 02.07.07 @ 22:32

Übrigens...
...der Pirat meinte das mit dem Zucker auch: man schmeckt ja nichts mehr, wenn so viel davon drin ist! Und SEINE Nachspeisen sind ja zum Niederknien...

mazi, 02.07.07 @ 22:13

@Oberkllner:-)
Jedem seinen Verstärker - aber ich möcht einfach nicht schwindelig werden, wenn ich eine Suppe vom Chinesen esse. Leider passiert das aber, schön klischeeisiertes Glutamatreagieren:-)))).

Seite 7 von 19     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren