Home | Blogs | Tischgespräche | 25.03.07

Tischgespräche

25.03.07 @ 18:49

Neues Thema

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Irgendwann wollte irgendwer ein neues Thema. Ich bräuchte einen neuen PC. Der alte wurde vorhin von einem sanften jungen Mann mit klaren Augen (grün?) abgeholt. Kommt vielleicht in ein paar Tagen wieder. Deshalb muss ich auch weiterhin etwas passen.

Aber wie wärs mit etwas Frühlingshaftem? Wer holt sich die frischen Wildkräuter von der Wiese, um zu entschlacken? Oder kurt mit Tee? Wie wird der Frühling ernährungsmäßig angegangen? Mit Sonderprogramm? Oder is(s)t (man) alles wie immer?

57 Kommentare | Kommentar abgeben

TomCool, 27.03.07 @ 20:54

ich staune
dass es bereits einen neuen blog gibt, aber noch keine Anfrage wegen eines meiner Computer.

najo, was soll's.

piccolina, 27.03.07 @ 20:38

@ 5622
Danke für Deine Erklärung! Natürlich habe ich auch an Pesti-und Fungizide gedacht, wollte aber nicht zum Be-Lehrer werden... - sind hier ja nur Fachleute am Werk, die sich das sicher gedacht haben, was ich meinte. Leider habe ich jetzt keinen Garten mehr, und ich vermisse, auch nach so vielen Jahren, meine selbst gespflanzten und gesähten Paradeiser, Gurken, Zuccini, Katoffeln... und Kräuter u.v.m.! Diesen Geschmack suche ich noch immer... - es gibt nur noch Killertomaten, die 6 Wochen ohne Schimmel überleben. Faszinierend, aber wo ist der Geschmack?
Liebe Grüße

mazi, 27.03.07 @ 15:32

Also gut, also gut...
... bin ja nicht so. Mich nervt eben ein abwertendes Gechwätz, Sprachmelodie hin oder her.
Da bin ich aber ganz bestimmt überempfindlich, geb ich ja zu;-)). Selbstverständlich lasse ich m's Meinung zu, ich sag halt auch die meine dazu. Und wenn der blog zu fad ist - bitte, steht jedem frei ihn zu beleben oder zu verlassen.
Eine ätzende Kritik von piccolo, gewürzt mit deftigen, aber immer gescheiten Ausdrücken, immer mit Sinn, sind fabelhaft.
In Pausch und Bogen eine Küche abzuqualifizieren ist eben nicht meines. Und das poste ich dann auch;-))
Meistens hab ich eh das Augenzwinkern dabei. Aber Nettiquette sollte nicht nur ein Wort sein.
Und der piccolo nennt sich gleich drauf selbst Kanak. Das finde ich gut!;-)) Das relativiert auch meine strenge Meinung;-)))
Wieder im Lot, Eure

dfw, 27.03.07 @ 13:58

@mazi
den motorradlberger würd ich auch nicht gern missen. schon wegen seiner vielen weiber ;-)) um die bin ich ihm neidisch.;-)
Ausserdem weisst doch dass das geschriebene wort anders "klingt" als das gesprochene. Aber der motorradlberger kann sich eh selbst wehren. der braucht mich nicht dazu.

und den deewan werd ma schon in österreich irgendwie halten. Ich glaub der ist Pakistani. Und wenn er sich nix zuschulden hat kommen lassen, dann darf er eh bleiben; samt seinen kräutern. und wehren kann sich der auch. schließlich sind wir in einem rechtsstaat.

Ich finde das schon toll, dass katiza das gepostet hat.

und Politik ist doch auch alles, auch der Import von "Bio-Kräutern.

Und nicht gleich alles so negativ sehen! jedes ding hat 2 seiten, sagt auch der piccolo. und wo viel "schatten" ist, muß ja auch "licht" sein. hol ma uns die krüter halt aus dem "licht". ich fang gleich an.

bussi an alle

PICCOLO, 27.03.07 @ 13:44

?kanakenküche?
eine Sonderform jeder Küche schlechthin. Ich verweise Euch zu wikipedia. Das ist die "menschenküche" schlechthin. Wenn der Fahrradlberger so etwas anreisst, ist das schon eine Nachfahndung wert. Man erwartet da eine biedere Küche - heute Deppenküche genannt. Wenn ich beim Einkaufen so ein Wagerl vom Inder oder chinesen an der Kasse sehe schaue ich natürlich was drauf ist. Öle in Ballonen und alles was geht mit abgelaufenem Datum, das kennt man am roten 50% Pickerl.
Aber ich gehe gerne zum Chinesen, koche natürlich auch Kanakenküche. Tiroler Gröstl und Szegediner Gulasch bringen mehr ein als Tütü an Tata und Schäumchen an...
Die bayerische Tiritari Küche? Löst das bei Euch auch etwas politisches aus wenn man darin Schuhbeck oder Lustigmann herausliest??

Ich bin beruhigt: Sicherlich nicht.
Zu den Biotchnisch erzeugten Bio Kräuterln brauche ich nichts zu sagen. Wo Bio drauf ist ist sicher so etwas bio technisches drin. Denn bei dem Bedarf an Kräutern ist das kein Wunder, im Wald sah ich noch niemanden Kräuter pflücken.. Auch die Bergwacholderstauden die ich im Spätsommer aufsuche ist fette Beute weil jeder sienen Wacholder aus dem Iran kauft..
Bald gibts PC´s mit Bio Informatik Technologie. Die schauen aus wie kleine Zucchinis und der Bildschrm ist ein Bio - Technologisches Rhabarberblatt....
Bio - hängt mir zum Hals heraus, das ist ein Bio mentales Abzockgerät! Wers nicht merkt sei ein Kanake. Wie ich!

Seite 6 von 12     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren