Home | Blogs | Tischgespräche | 25.03.07
Tischgespräche
25.03.07 @ 18:49
Neues Thema
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Irgendwann wollte irgendwer ein neues Thema. Ich bräuchte einen neuen PC. Der alte wurde vorhin von einem sanften jungen Mann mit klaren Augen (grün?) abgeholt. Kommt vielleicht in ein paar Tagen wieder. Deshalb muss ich auch weiterhin etwas passen.
Aber wie wärs mit etwas Frühlingshaftem? Wer holt sich die frischen Wildkräuter von der Wiese, um zu entschlacken? Oder kurt mit Tee? Wie wird der Frühling ernährungsmäßig angegangen? Mit Sonderprogramm? Oder is(s)t (man) alles wie immer?
57 Kommentare | Kommentar abgeben
5622, 27.03.07 @ 12:51
@piccolina
da hast du natürlich recht. aber in den "gewürzfabriken" ist das klar definiert. es geht nur um die pestizide. die fallen bei diesen sogenannten biogewürzen weg (auch wenn die felder in der einflugschneisen des wiener und salzburger flughafen liegen). die bioleute sagen, diese kräuter wachsen viel langsamer. mit pestiziden behandelte kräuter können in derselben zeit dreimal geerntet werden. da wird der boden noch mal extra-sch...
wie dem auch sei: ich bin ein landei. leute, die schnittlauch, petersilie oder im sommer kein basilikum in ihrem garten haben, sind für mich arme würsteln. meine gewürze haben kein biogütesiegel, schmecken aber saugut.
und mazi: nimm den motorradlberger bitte nicht gleich so persönlich. ich möcht ihn nicht missen. manchmal bringt ein deftiges wort eben mehr schwung in eine diskussion als das philosophieren von hundert charmanten denkern. eine gute community braucht so viele unterschiedliche charaktere wie nur irgendwie möglich.
kanack ist zwar beleidigend. aber er meints sicher nicht so. du weißt ja: hinter den harten schalen von motorradlfahrern verbergen sich meistens ganz zarte pflänzchen...
andreasbigler, 27.03.07 @ 12:41
Omas Erklärung zu Bio
Meine Großmutter hat mal gesagt, dass sie bereits Bio wäre, weil bereits ziemlich verschrumpelt ....
andreasbigler, 27.03.07 @ 12:38
Lebensmittelvergiftung und so weiter ....
Hab ich auch schon gehabt und da hab ich selber gekocht, also es geht auch ohne Fremdeinwirkung (*g*)
piccolina, 27.03.07 @ 12:30
Bio?
Was ist "Bio" und was haben wir davor gegessen? Unbio, Plastik? Sind Nicht-Bio-Kräuter synthetisch? - Ja, der Dünger macht's, die Schwermetalle im Boden und im Wasser, ich weiß und ein bisschen Kerosinwürze und Dieselruß. Wie kriegt der Biobauer all diese Schadstoffe aus seinen Pflanzen heraus, resp. nicht hinein??? Glashaus! Ah, fein. Bloß kein UV-Licht an die Pflänzchen lassen, dann wirds Bio? Selbst der Biomist des Viehs ist schon durchs Futter kontaminiert und der Giftkreislauf damit wieder geschlossen. Ist kein Kunstdünger schon "biologisch"? Allein das Wort ist fehl am Platz! Ich glaube fast, dass "Bio" alleine am Preistaferl zu erkennen ist - viel Geld - viel Bio und es beruhigt die Menschen so schön, in einer Zeit, in der das Atmen schon lebensgefährlich ist, auch wenn man nicht raucht! Mahlzeit!
mazi, 27.03.07 @ 12:27
Auf solche Belebungen...
... kann ich gern verzichten, motorradlberger. Echt.
Wenn Du Dir eine Lebensmittelvergiftung geholt hast, war das vielleicht Pech. Dafür die indische Kochkunst, die schon existierte, als in Vorarlberg noch Blätter zu Brei gestampft wurden, Kanackenküche zu schimpfen, ist ein wenig... deplaziert. Da braucht man gar kein weltoffener Gutmensch sein, der political correct sein will. Da braucht man nur ein bisschen was an EQ zu haben.. Möchtest Du Dir nicht einen... belebteren Blog suchen? Gibt's zuhauf, wirklich. Da kann man auch so richtig schön Vorurteile loswerden. Einfach probieren. Dort wirst Du vielleicht auf andere Leser stoßen. Die das lesen wollen.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
