Home | Blogs | Tischgespräche | 25.03.07

Tischgespräche

25.03.07 @ 18:49

Neues Thema

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Irgendwann wollte irgendwer ein neues Thema. Ich bräuchte einen neuen PC. Der alte wurde vorhin von einem sanften jungen Mann mit klaren Augen (grün?) abgeholt. Kommt vielleicht in ein paar Tagen wieder. Deshalb muss ich auch weiterhin etwas passen.

Aber wie wärs mit etwas Frühlingshaftem? Wer holt sich die frischen Wildkräuter von der Wiese, um zu entschlacken? Oder kurt mit Tee? Wie wird der Frühling ernährungsmäßig angegangen? Mit Sonderprogramm? Oder is(s)t (man) alles wie immer?

57 Kommentare | Kommentar abgeben

tastatour, 26.03.07 @ 16:27

@katiza
Standardlinks lassen sich posten:
rechte Maustaste - Verknüpfung kopieren:-)

http://derstandard.at/?id=2818707

katiza, 26.03.07 @ 16:08

@kubse
Standard-Links lassen sich nicht posten - du findest die Story unter Standard -Panorma - Integration und habe die Generalgouverneurin um deine E-Mail-Adresse gebeten und bitte sie dann unser kleines politisches Privatissimum zu löschen ;-)

kubse, 26.03.07 @ 16:06

Danke
Katiza, ich habs schon. Viel Spaß morgen ;-)

kubse wartet auf Klassenbucheintragung.

karlheinz, 26.03.07 @ 15:48

frühstaub
mir gefällts auch, wenn die gartler und feldler/heckler ihr verschnittenes gen ostern hin entsorgen, und zwar traditionell.
jetzt stauben sie aber damit fein und werden verboten (anfangs bloß die ausübung ihrer funktion, aber, wer weiß, ...?)
bevor der gastroment sich auf solch gefahr einlässt, verkauft er ungefähr die hälfte seiner erlenzten biomasse z.b. auf wochenmärkten, wo die mahd dann "wiesenkräuter" genannt wird.

so en vogue, dass der bärlauch schon mehrheitlich gezüchtet wird.
da kann man froh sein, dass die natur noch immer die matjes bestimmt.

motorradlberger, 26.03.07 @ 15:21

Weiters fällt sehr auf
wenn es um Frühlingsgrün geht, dass die Köche das "grün" mit der Apothekerwaage wiegen. Nichts von Frühlings - Üppigkeiten. Es ist lachhaft wie sich so eine grün zerstäubte Bärlauchsuppe genießne lässt, Daheim werfe ich in eine Schnittlauchsuppe gleich einen Bund hinein. Oder einen Schüppel Bärlauch, dann stinkt man zu zweit, aber wegen der Triebhaftigkeiten beiderseits ist es egal.. Der computerboy würde glatt von uns Beiden vernascht werden, das grüne Gemüse das !!!

Seite 9 von 12     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren