Home | Blogs | Tischgespräche | 03.04.07

Tischgespräche

03.04.07 @ 18:42

Warum essen Sie (auswärts)?

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Der Nachruf zur Katze beinhaltete neben dem Dank auch eine nicht unwesentliche Feststellung: warum Menschen dorthin essen gingen. Bei einigen der Auf- und Erregungen zu besonderen Kochmethoden wollte ich schon einhaken: was immer zu einem „fortgeschrittenen” Kochmodus an auch begründeter Kritik anzubringen sein mag, es geht ja beim Besuch derartiger Lokale nicht um das „normale” Essen, sondern vor allem auch den Erlebniswert, das Andere, das Besondere. Während im Wirtshaus zwar vielleicht auch die bessere Fledermaus (oder überhaupt d i e Fledermaus, d a s Paprikahendl und was sonst noch verschwunden ist von den Karten) gesucht werden mag, vor allem aber ist es die Zugehörigkeit.

Die mit einem Kochstil verbundene Frage kann also nicht sein „derf der des?”, sondern: „Warum schau ich mir das an?” Warum schaut sich das irgendjemand an? Warum schauen Sie sich wann was an? Warum gehen Sie essen? Um auswärts daheim zu sein? Um ihre Geschmackserkennungsmöglichkeiten zu erweitern?

Ich, fragen Sie? Sowohl als auch. Am liebsten: Geschmackserlebnisse plus Heimeligkeit. Die immer wieder anders aussehen darf.

47 Kommentare | Kommentar abgeben

PICCOLO, 07.04.07 @ 10:20

Ein frohes Osterfest!
Allen Freunden und Lesern, Aktivisten, Doppelagenten und "Spannern" bei Speising.net! Seid ganz lieb zu Euren Osterhäsinnen und Hasen!

mazi, 06.04.07 @ 23:41

Wer mich kennt,...
... weiß, dass jetzt meine Augen funkeln - so viel Romantik!!! Pfauen (hinreißend!)! Und so viel Erotik! Am Ober vorbeigeschummelte Strings (wer sich sowas einfallen lässt!)! So viel Genuss - das verlangt einen guten Wein, Prost!

5622, 06.04.07 @ 23:11

@kubse
danke für alles, bist ein großer denker. und was das essen und die erotik betrifft. ich hab das irgendwie verpasst. weil ich meine frau bereits zu einer zeit kennen gelernt habe, als die feine küche noch nicht für uns greifbar war.obwohl: ich glaube schon, dass ich sie damals mit meinen französischen verwandten beeindruckt habe. vor 19 jahren konnte man als pubertäter ja wirklich noch damit angeben, wenn man wusste, dass es irgendwo völker gibt, die vor- haupt- und nachspeisen essen (und an feiertagen zwischengerichte).
aus der zeit der flammenden liebe fallen mir ad hoc nur ein: ein kanu auf der dordogne. in der plastik-proviant-tonne die besten "sonnen-gereiften" (also fast geschmolzenen) käsesorten frankreichs. jambon de paris dazu und nicht zu wenig weißer und zuckersüßer montbazillac (passt nicht: ich weiß, aber wenns die frau deines herzens liebt. warum nicht?)

dann die unzähligen picknichs auf bretonischen sandstränden. die augen meiner frau funkeln mit den sternen um die wettte. was gabs überhaupt hzu essen? immer das selbe: käse, schinken, pasteten, melonen, tomaten - was der supermarkt um die ecke eben so hergab...

dann das unvergessliche auswärtsessen: merkt euch diesen namen: chateau st. sabine im burgund. (pouilly en auxois). schloss im burgund. wunderbares ambiente. und zum charolais - während ich meiner frau sage, dass ich sie liebe, flattert der schlosseigene pfau auf den baum zum schlafen. ich bin sicher: er hat uns noch zugezwinkert.

essen auswärts hat immer mit großen den großen gefühlen zu tun, für die uns zuhause der alltag leidergottes keine zeit lässt. stellt euch ein romantisches essen daheim vor, eine liebeserklärung, und denn gemma gemeinsam geschirrspüler einräumen - lächerlich. kubse: c'est ca! essen auswärts ist immer eine art von großem gefühl, großer liebe und - na ja: guter sex allemal (aber das hatten wir ja schon ein paar blogs zuvor) in diesem sinne:
bussi aufs bauchi
euer

alma, 06.04.07 @ 21:28

laut
Ich spreche manchmal laut mit mir selbst. Das sieht sicher merkwürdig aus, aber belästigt hoffentlich niemanden. Ich tue das auch, wenn ich alleine auswärts esse. Bislang hat mir leider noch kein auferstehendes Tier vom Teller weg geantwortet.

kubse, 06.04.07 @ 21:20

Einerseits natürlich.
Andrerseits natürlich auch anderes, anderswo, öffentlich wie halb öffentlich. Privates und allgemein Einsichtiges vermischen sich gelegentlich. Aber ich versuchte immer darauf zu achten, andere Gäste nicht mit meinen Tätigkeiten zu langweilen.

Was tun Sie so alles öffentlich?

Seite 5 von 10     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren