Home | Blogs | Das Weinlog | 20.04.06

Das Weinlog

20.04.06 @ 18:26

Ameisen im Weinstock

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Ganz passend zum vorhergehenden Thread habe ich eine Geschichte über Biodynamik und Cru-Lagen parat:

Beim gestrigen Spaziergang durch Weninger-Weingärten kamen wir an einem flachen Stück zu stehen, das im Grunde recht beliebig aussah: Lehmboden, der gerade frisch aufgebrochen wurde, halbwegs alte Rebstöcke in halbwegs nahem Abstand, aber auf den ersten Blick (und bei dem späten Vegetationsverlauf dieses Jahres auch nicht verwunderlich) konnte nichts Besonderes wahrgenommen werden. Das ist Dürrau, meinte Franz Reinhard Weninger, der Junior, woraufhin sich ein überrascht-betroffenes Was, da ist nicht mehr? kaum vermeiden ließ, ist Dürrau doch die Toplage dieses Horitschoner Weingutes. Die Ameisen würden die Besonderheit dieses Platzes andeuten, meinte der Winzer lakonisch, die hier so gehäuft wie kaum sonst wo ihre Hügel bildeten, und sogar bis hinauf in die Stöcke kröchen, um kleine Behausungen zu bilden. Ja und Würmer gäbe es auch reichlich – was mit einer Handvoll durchlöcherter Erde veranschaulicht wurde, abgesehen von der Tatsache, dass der Boden viel dichter und schwerer sei als an anderen Stellen, der Traktor für die Aufbrecharbeiten in diesen Zeilen den Allradantrieb benötigte, um durchzukommen. Sicher, auch Alter der Weinstöcke und Stockdichte, sicher, aber eigentlich der Boden, der Boden sei es, der die Qualität dieser Lage ausmachte. Ja und deshalb haben sich die Weningers auch dazu entschlossen, ihren Böden insgesamt die höchste Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, alles auf biodynamischen Anbau umzustellen.

Das gilt auch für die Weingärten im benachbarten ungarischen Balf, die nach langen kommunistischen Kunstdüngungsjahren behutsam wieder zu ihrem möglichen Leben geführt werden müssen. Den Lagen dort gesteht Franz Weninger jun. großes Potential zu, und wenn man in dieser beeindruckenden Ruhe der Hänge mit Blick auf den südlichsten Teil des Neusiedlersees mit dem breiten Schilfgürtel steht, dann muss man das auch glauben.

Jedenfalls: für die Belebung der Wurzeln wird mit Brennesseltee gespritzt, die beiden biodynamischen Präparate aus Kuhhorn werden selbst gefertigt, am Kellerbau in Balf wird eifrigst gearbeitet, der soll zur nächsten Ernte stehen, und die ganze Familie ist überzeugt davon, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist: dem Boden Kraft geben und jene Informationen, die ihn wiederum befähigen, der Rebe die richtigen Informationen weiterzureichen, um das Traubenmaterial für lebendige, spannende und langlebige Weine hervorzubringen.

Der Konzentrator ist schon vor langer Zeit verkauft worden ….

9 Kommentare | Kommentar abgeben

Minimalist, 02.05.06 @ 16:19

in der Fremde
In England vergesse ich (gerne) auf meine geliebten Smaragde.
Dann kommt die Zeit der "Condrieu", weissen "Hermitage", "....,Beaucastel", "...Montrachet", "Corton Charlemagne" (nein, nicht alle auf einmal!)
Wie bei den SM, weiss ich nicht welche mit Baldriantee und Brennessel vor dem Untergang bewahrt werden.
Aber ihre füllige Eigenständigkeit reisst mich heraus aus meiner "Smaragdgewohnheit". Zurück? Sofort wird eine "Vinotheksabfüllung" aufgerissen.
Am Donnerstags gehts nach Barcelona. Ich freue mich schon auf die Chardonnay des Penedes.
Am Donnerstag darauf: nach Cormons. 7+ weisse Sorten, ein Dutzend Top-Hersteller. Biodynamisch? Ich habe keine Ahnung! Aber Tocai von V. di Romans (Isonzo) schmeckt ganz anders als jener von Borgo del Tiglio (Brazzano/Cormons).
Ich muss nicht alles wissen.

Minimalist, 02.05.06 @ 15:59

wer , wo?
das kommt davon: wenn man nicht weiss, wer man ist, vergisst man auch wo man ist?!

mykologe, 25.04.06 @ 02:01

tschuldigung, das gehört ins andere Blog.
...sorry liebe Weinfreunde!

mykologe, 25.04.06 @ 02:00

Sitzen und stehen??
Danke Piccolo für diese nüchternen Worte, aber leider stimmts, die Primitivität und Schnellebigkeit modernen Designs ist bizarr. Lokale scheinen nur mehr für sehr sporadische Zwecke zu entstehen. Jedes Altstadgewölbe beherbergt ein kleines gastronomisch - potemkisches Dörfchen. Darin ein paar Gastrofrzer die für gutes Geld nichts leisten. Aber fesche Servietten mit Familienwappen und Offset - Druck Werbung und Stühle die ihren Zweck - das angenehm Sitzen kaum treffen. Nämlcih die runden Traktorensitze machen den Hintern ganz schön "schweißeln" Vor allem wenn man etwas beleibter ist.
"CW" wir mir aus der Ferne zustimmen...wo die Sessel noch Sessel sind, gell...

PICCOLO, 23.04.06 @ 15:05

?Frage.
"Cru - Lagen".

Heisst naturbelassene Weingärten?

Großen Dank.

Seite 1 von 2    weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 14.09. @ 17:01
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren