Home | Blogs | Das Weinlog | 21.09.04
Das Weinlog
21.09.04 @ 18:10
I am NOT drinking any Merlot!
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Mir liegen zwar keine Informationen vor, ob und wann der Film ”Sideways” die österreichischen Kinos erreicht, aber zu welchem Film, wenn nicht zu diesem sollte die Redaktion dieses Forums eine Vorpremiere exklusiv für Traubinger (na gut auch für Speisinger) organisieren?
Regisseur ist Alexander Payne, der zuletzt für About Schmidt verantwortlich zeichnete. Und so wies aussieht spielt Weingenuss, seine Voraussetzungen, Begleitumstände und Folgen wohl die Hauptrolle.
www2.foxsearchlight.com/sideways
16 Kommentare | Kommentar abgeben
steppenwolf, 27.09.04 @ 16:37
@Hauptsatzkantate
Die Noten sind eingetroffen und ich habe mich schon beim stillen Lesen wunderbar amüsiert. Ich bin schon sehr auf die erste Probe gespannt.
Ich bin überzeugt, dass es sicher dem Ermerken und Verstehen des Hauptsatzes förderlich ist, wenn die Abhandlung im vierstimmigen Chorsatz einstudiert wird.
Das Werk ist schon im Trockenverfahren gar köstlich zu genießen.
noapino, 23.09.04 @ 23:46
@alma: "Welcher daz Podagra hot, Dem ist der wein verbotten."
hieß es im 15.Jhdt, doch aktuelle Studien exculpieren den Wein und identifizieren Bier als den Verursacher der Gicht (Podagra).
Wir wissen aber auch wenig über den Wein, der im Hannover des 17. Jhdt getrunken wurde und dem Leibniz hier nachtrauert.
Eigentlich hätte ich ja eher auf Weißwein getippt, aber das "Traubenbluth" legt dann doch Rotwein näher. Ob die Süße nun faktisch oder nur metaphorisch zu verstehen ist, scheint auch unklar.
Betreffend Hand- und Fuß-Schwächung kann ich mir die jungen österreichischen Roten gut vorstellen, aber ob sie auch geeignet sind, Haupt und Hirn zu stärken und dem Geist Feuer zu geben...?
noapino, 23.09.04 @ 23:20
@steppenwolf - Hauptsatzkantate
die Noten gibts (ich schick sie gerne an die auf der Home-Page gefundene yahoo-Adresse), den Pianisten gibts noch nicht. Ohne des Klavierspiels mächtig zu sein, glaube ich dennoch beurteilen zu können, dass die Herausforderungen nicht allzu hoch sind.
Und schon gar kein Vergleich zu Mahlers 9. vierhändig (btw: dazu habe ich leider keine Noten gefunden, aber zur 5. gäb's welche).
Ich muss jedoch vorausschicken, dass wir vier eine rechte Dilletantentruppe sind: einer von uns hat zwar früher im Schönbergchor gesungen, aber zwei weitere (mich eingeschlossen) haben gleichermaßen reduzierte wie realistische Vorstellungen von ihren Fähigkeiten. Das jedoch tut unserer Freude am Tun keinen Abbruch. Und das liegt nicht nur am Wein, der auch nie fehlen darf.
Aber das Werk ist recht amusant und vom Libretto höchst individuell.
alma, 23.09.04 @ 18:57
leibniz-wein
Also Merlot wird ja nicht der Wein des Herrn Leibniz gewesen sein (nur damit irgendein Zusammenhang zum Ursprungstitel in diesem abgeschweiften thread zustande kommt gg) -
aber wenn ich den süßen Anblick und die schwächende Wirkung und die Schärfe berücksichtige, fällt mir ein wuchtiger, aber noch zu junger Österreicher ein, der ob seiner vorübergehenden Unausgewogenheit die entsprechenden Aspekte mit sich brächte.
Die gestern kurz angekostete Cuvée Lukas (Marko) 02 schiene mir da ein passendes Beispiel. Mit deutschen Roten hab ich leider so gar keine Erfahrung, aber es könnte ja auch ein Neippergscher Lemberger sein, der wurde nämlich im 17. Jh nach Deutschland gebracht, vielleicht cuvettiert mit dem Trollinger?
steppenwolf, 23.09.04 @ 18:47
mathematik und musik
in der Waldorfschule wird Mathematik sehr stark im Zusammenhang mit Rhythmus unterrichtet.
Frage an noapino: Gibt es schon den Pianisten, gibt es die Noten. Tät ich vielleicht sofort machen, wenn der Aufwand nicht allzugross ist.
Oder drängt sich Tastatour vor? ggg

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 14.09. @ 17:01
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
