Home | Blogs | Das Weinlog | 30.01.06
Das Weinlog
30.01.06 @ 18:48
Alles, was Sie schon immer über Pinaut wissen oder sagen wollten
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Einer Anregung unseres minimalist folgend begründe ich hiermit einen neuen Thread um die (meinerseits durchaus wohlwollend gesehene) Kaperung der Ausgangsdiskussion
Wein und Sein: am Beispiel Bordeaux vs. Burgund nicht weiter nötig zu machen.
Um ihn (so gewünscht) später wieder zu finden, sollte man und frau sich ein Lesezeichen darauf legen.
Ev. kann minimalist www.pinaut.com ja auch genau darauf umlegen.
20 Kommentare | Kommentar abgeben
Minimalist, 03.02.06 @ 14:10
wieviel ha?
wieviel ha benötige wir für 20.000 Fl. ?
Sechs?
Was kostet der ha im Kamptal, Wagram,...?
Steigern wir den Preis dann durch pinaut auf das 8fache und wechseln in das Immobiliengeschäft?
Oder bauen wir in China an und produzieren in Wien?
Bieten wir Pinaut die Patenschaft für pinaut?
(zumindest haben wir "pnaut.com")
:-)
profiler, 03.02.06 @ 13:38
@ hs
nach reiflicher überlegung und betrachten meiner kontoauszüge, sowie intensiven gesprächen mit meiner bankberaterin, bin ich zu dem wohlüberlegten entschluss gekommen, vielleicht doch nur einen rebstock von montrose zu kaufen.
ausserdem gefällt mir st. estephe eh nicht so gut. ich warte bis margaux wieder zu haben ist ;-)
gruss
-hs, 03.02.06 @ 13:15
Typo
1987: Pichon-Longueville-Baron: € 780 T / ha
-hs, 03.02.06 @ 13:15
Was darfs denn kosten?
1987: Pichon-Longueville-Baron: € 780 / ha
1993: Ch. Latour: € 1,8 Mio / ha
1998: Cheval-Blanc: € 3,5 Mio / ha
1998: Cos d'Estorunel: € 1,2 Mio / ha
1999: Prieure Lichine: € 360 T / ha
Für Montrose schätze ich persönlich, dass mindestens 2 Mio € / ha zu bezahlen sein werden. In Summe rund 140 Mio.
Wann darf ich mit der Bankgarantie rechnen? ;-)
Der Besitzer von Latour heißt Francois Pinault.....
Minimalist, 02.02.06 @ 10:00
Heuschrecken
investieren im Ausland? Freunde!
Ich wüsste ein paar ötserr. Ploitiker die uns dann "Heuschrecken" nennten. (smile)
Gar kein Boden in Aut für pinaut?

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
