Home | Blogs | Das Weinlog | 30.01.06
Das Weinlog
30.01.06 @ 18:48
Alles, was Sie schon immer über Pinaut wissen oder sagen wollten
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Einer Anregung unseres minimalist folgend begründe ich hiermit einen neuen Thread um die (meinerseits durchaus wohlwollend gesehene) Kaperung der Ausgangsdiskussion
Wein und Sein: am Beispiel Bordeaux vs. Burgund nicht weiter nötig zu machen.
Um ihn (so gewünscht) später wieder zu finden, sollte man und frau sich ein Lesezeichen darauf legen.
Ev. kann minimalist www.pinaut.com ja auch genau darauf umlegen.
20 Kommentare | Kommentar abgeben
noapino, 24.03.06 @ 14:21
Pornaut statt Pinaut?
Lieber doch nicht, wenn auch Miss Samson mit der Vermarktung ihrer 5000 Flaschen kein besonders großes Problem haben dürfte....
http://tinyurl.com/ntlz9
-hs, 01.03.06 @ 16:13
Benchmarking
Am 15.3. veranstaltet ein großer österreichischer Weinhändler eine Verkostung als herausragend eingeschätzter österreichischer Pinot Noirs des Jahrgangs 2003.
Wäre doch eine gute Möglichkeit ...
-hs, 26.02.06 @ 22:59
Kalk muss es sein
Die Bodenstrukturen der Côte d'Or zwischen Santenay und Marsannay sind zwar durchaus unterschiedlich, als Gemeinsamkeit gilt jedoch:
Die hochklassigen Weine gedeihen durchwegs am (im Wesentlichen) nach Südosten ausgerichteten Abbruch eines aus sandhaltigem Kalkgestein aufgebauten Hochplateaus.
Eine Frage wäre nun: Wo in Österreich lassen sich ähnliche Gegebenheiten finden?
Vielleicht helfen uns hier die Geologischen Karten Österreichs weiter.
Minimalist, 09.02.06 @ 09:22
Ein Projekt-Meilenstein
noapino, das ist eine phantastische Idee. Ich komme da wieder zurück auf den Code zur erfolgreichen Promotion: Emotion und Liebe.
Wir haben damit eine Story.
Fangen nicht von Null an.
Vielleicht sogar "Alte Reben".
Ich rege an, gleich einen österr. "Marchesi Pancrazi" mit zu suchen.
noapino, 09.02.06 @ 00:02
Italienisches Pinot-Mysterium
Angeblich soll der von Marchesi Pancrazi produzierte "Pinot Noir Villa di Bagnolo IT Toscana" einen geradezu wundersamen Ursprung haben:
Irgendwann, als man begann, die einzelnen Lagen des Weinguts (zunächst) getrennt auszubauen, wurde festgestellt, dass der Charakter eines bestimmten Weingartens einen gänzlich anderen Charakter aufwies. Hinzugezogene Experten, des Landwirtschaftsministeriums stellten fest, dass auf dem fraglichen Hügel nicht wie ringsum Sangiovese wuchs, sondern Pinot Noir, den irgendein Vorfahre des Besitzers während der Napoleonischen Kriege mitgebracht und angepflanzt hat, und der (wie auch immer und das macht die Geschichte ein wenig zweifelhaft) die Jahrhunderte überstanden hat.
Als Konsequenz wurde nicht etwa gerodet, sondern die Reben sortengemäß gezogen, bei entsprechender Reife geerntet und ausgebaut und als reinsortiger Pinot Noir gefüllt.
Einer der besten Pinots des Landes war schlagartig (und gleich mit alten Reben!) geboren.
Vielleicht sollten ampelografisch geschulte Traubinger ausschwärmen und Blaufränkischlagen nach sortenmäßigen Abweichungen durchsuchen....

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 25.04. @ 13:29
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
