SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
3 Mankalan im Karnerhof
Termin-Aviso
Am Mittwoch, 10. Juni 2009 um 21 Uhr im Foyer bei der Hotelbar:
„Sachen zum Lachen“ – Dieter Themel, Reinhard Schmied, Arthur Ottowitz;
Die 3 Mankalan nehmen sich den Leitsatz Liadlan, die nit g´sungen und Gedichtlan, die nit g´lesn werdn, sterben“ sehr zu Herzen und besinnen sich ihrer Kärntner Wurzeln …
„... diesmal inklusiver deutscher Simultanübersetzung ….“
www.karnerhof.com
Anbiederungsküche, abgelehnt.

Das muss man sich einmal vorstellen: Gehen wir in Hamburg in ein italienisches Restaurant, das vorgibt, typisch kalabresische Küche anzubieten. Der Wirt, ein Italiener durch und durch, resolut und keinen Widerspruch duldend, kommt an unseren Tisch, um die Bestellungen aufzunehmen und die Fragen mit einem Deuter auf die Holztafel zu beantworten. Steht ja eh alles da, Du Gast-Tschopperl, Du!
[mehr]
Vom wahren Wert der guten Dinge
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Die sommerlichen Genusstage im Westen sind vom Paznaun in den Bregenzerwald übersiedelt. Willi Resetarits, Jörg Wörther, Roland Velich und Christian Seiler als Immer-schon-Initiatoren können nun nicht nur auf fast vier reich gefüllte Tage, was den Wein-und-Essen-Anteil betrifft, verweisen, sondern haben auch ein spannendes gastrosophisches Symposion - "Reos hea" - auf die Beine gestellt. Wenn Sie also immer schon einmal in die vielgepriesene Idylle des Bregenzerwaldes wollten, so ist dies eine mit reichlich Bonus-Tracks gespickte Gelegenheit! [mehr]
2 Kommentare | Kommentar abgeben
Ich hasse Salat oder über den Hindernislauf am Weg zur Entspannung.
Ich koche leidenschaftlich gerne. Ich kann nicht singen, ich kann nicht malen und das Klavier hatte mir einst das Klavierspielen vergällt. Für die Fotografie bleibt zu wenig Zeit und das Töpfern hebe ich mir für die Rehab nach dem ersten Entzug auf. Kochen ist somit die einzige Form, in der ich mich kreativ verwirklichen kann, und das nahezu täglich. Voll Freude pelle ich die Wurst, kontemplativ rupfe ich im Kräutergarten ...[mehr]

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

