Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 12.12.05

Christoph Wagner's Weblog

12.12.05 @ 16:40

Ich glaube es ist höchste Zeit, wieder was in Prosa zu schreiben...

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

...zum Beispiel, dass mir nun schon mehrere Insider hintereinander erzählt haben, die Gault-Millau-Redaktion habe nicht nur ihr gesamtes bisheriges Testerteam gekündigt, sondern denke ernsthaft daran, es großteils durch das Team des Kurier-Tafelspitz zu ersetzen.

Wie gesagt, ein Gerücht. Aber nun schon öfter gehört. Weshalb ich es auf dieser Tratsch-Community, denke ich, auch weiter geben darf. Dementis werden gerne angenommen.

21 Kommentare | Kommentar abgeben

profiler, 13.12.05 @ 13:54

@ mykologe
tja, demzufolge müsste es dann eigentlich in zwei und drei haubenlokalen sehr gutes essen mit tollem preis-leistungsverhältnis geben.
nicht leistbare, unbezahlbare vierhauber ist genauso ein fehlurteil wie fastfood einhauber als generelle gastronomielandschaft österreichs darzustellen.
österreichs gastronomie generell als grauslich abzukanzeln, lässt auf mangelnde sachkenntnis schliessen.
wenn mir mein gedächtnis keine streiche spielt, dieses thema wird langsam zum dauerbrenner.

gruss

mykologe, 13.12.05 @ 11:59

Man darf nicht den "Führern" die Schuld geben.
Österreich hat einfach eine grausliche Gastronomie und jemand will halt auch was mit einem "Führer" verdienen. Bisher hat´s gut geklappt. Was man dann in den Lokalen kriegt ist egal. Ich erlebe eigentlich überall so eine Art Kastenessen. Die Einhaubenkaste mit fast - Fastfood und die Vierhaubekaste mit fast unbezahlbaren Speisen. Ich sage Hauptsache warm eingeheizt.

andreasbigler, 12.12.05 @ 23:40

Hab ich auch schon vernommen .....
und irgendwie ganz logisch, angesichts der "Firmenleitung", aber dann gibt es wenigstens Punkterl für die Behandlung von "Flohdackerl" und für die Kinderfreundlichkeit eines Lokals.

Na super, das brauch ich! Da verabschiede ich mich vorerst mit der sehr bekannten Frage: "Wo hat er uns denn hingeführt, der Führer .... ?"

PICCOLO, 12.12.05 @ 23:21

Wenn es schon heraus posaunt wird....
.. dann muß ich eine Depesche veröffentlichen die ich vor einigen Stunden erhalten habe:


„Lieber N.N.
Seit Jahren fällt uns immer wieder ihre kritische Haltung zur Spitzengastronomie auf. Dass auf ihre wertvollen Anregungen nicht eingegangen worden ist bedauern wir. Wir haben uns, auch auf Grund Ihrer kritischen Anmerkungen erlaubt, das inzwischen als völlig zungenkrud, überaltetete und schrecklich versoffene Testerteam zu entlassen. Wir möchten Sie im Gegenzug herzlich einladen dem neu zu gestaltenden Testerteam in Führungsposition anzugehören. Wir werden uns diesbezüglich noch detaillierter an Sie wenden…… bla bla bla...„

Da kann ich nur sagen: Endlich meine Damen und Herren kommen sie drauf, fünf Minuten vor Zwölf! Aber immerhin, ich werde schauen was sich da machen lässt. Mit Frau Hohenlohe werde ich mich nächste Woche einmal kurzschließen und weitersehen. Natürlich erfahren es die Speisinger als erste was herausgekommen ist!

Herr minimalist muss aber keine Sorgen haben, die Lokale die er liebt werden weiterhin mit Höchstbewertungen rechnen können. Ein bisschen Schiebung muss einfach sein. Außerdem können ja nicht alle Spitzenköche so von heute auf morgen Semmelknödel und Herrengröstl. In Richtung meines Weinfreundes Gusenbauer kann ich ausrufen: Man wird einen sehr sozialen Gault Millau vorgelegt bekommen!!!Die erste Hacklerkantine mit zwei Hauben!!

alma, 12.12.05 @ 17:57

Nomen Omen Amen ...
Ja die gelben Gerüchte ... schon fast ein Giallo.

Also noch eins drauf (dabei hat er bei der Promi-Milllionenshow so stolz-naiv neben dem Herrn Wagner-Trenkwitz gestrahlt, der Herr Hohenlohe): vor der Kündigung erging an die Tester noch eine Anleitung zum Kritikenverfassen mit Stilhinweisen (sind Tafelspitze nun die besseren Formulierer?) - "Perfektion", so hieß es da sinngemäß, sei für GMs ein hochwertiges umd somit vorsichtig einzusetzendes "ADJEKTIV"!

Nomen sei Omen, mag man da nur wünschen ....

Seite 4 von 5     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren