Home | Blogs | Christoph Wagner's Weblog | 02.01.06

Christoph Wagner's Weblog

02.01.06 @ 03:19

Neujahrsvorsätze

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Lange habe ich mit mir gerungen, welchen meiner Neujahrsvorsätze ich den SpeisingerInnen, gewissermaßen als bürgermeisterliche Leitlinie, auf den Weg ins neue Jahr mitgeben soll. Weniger essen? Weniger trinken? Weniger rauchen? — Das wäre nicht nur unoriginell, sondern auch für eine hedonistische Freizeitseite völlig unangebracht.

Doch plötzlich fiel mir mein Neujahrsvorsatz wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen: Ich möchte 2006 „minimalistischer" werden. Man könnte auch schlicht sagen: positiver. Das Leben: ein Spaß. Die Seele: eine Formel. Die Technik: eine Chance. Die Innovation: ein Leitbild. Die Wirtschaft: eine Hoffnung.

Fort mit dieser miesepetrigen typisch altabendländischen Grübelei, mit der ich offenbar so mancher SpeisingerIn den weihnachtlichen Gabentisch nachhaltig versaut habe. (Entschuldigung für diese defätistische Luftgeschichte! Mea culpa, mea culpa, mea naxima culpa! Schreib ich nie wieder, sowas!)

Wir ziehen doch in Wahrheit in eine schöne Zeit mit hinreißenden KöchInnen, wunderbaren KünstlerInnen, aufstrebenden LiteratInnen, eine Welt voller Schönheit, ohne Rauch (nicht einmal mehr auf Bahnhöfen und frei von Dampflokomotiven), ohne störende Nebengeräusche, und die paar sozialen Probleme werden wir (jetzt wo WIR die EU sind, während DEUTSCHLAND nur PAPST ist) auch noch lösen.

In diesem Sinne meine erste minimalistische Neujahrsbotschaft: Das Chianina-Rind darf nach fünf Jahren Absenz und Abstinenz wieder geschlachtet und als Bistecca fiorentina serviert werden.

Freut euch also, fratres et sorores in gusto! Alles wird gut!

52 Kommentare | Kommentar abgeben

sonjaaa, 03.01.06 @ 19:11

well
Nun grundsaetzlich sei doch nichts gegen solch barocken Lebenspurismus einzuwenden nur plagt mich die Eifersucht: Warum darf unser hochverehrter Minimalist der Held des Jahres sein, waehrend wir Oliven, Andreasens, Almas, Noapionos, Profilos, Sonjaaas, etc weiterhin unser aermliches Hinterbankdasein fristen muessen?!?!?!? Grundguetiger, wo bleibt die speisingmoralapostelneujahrsstory?

Doch vermutlich widerspricht der Eifersucht dem Jahresmotto und somit stimme ich ein in die Lobpreisung aller Versuchungen, die 06 zu bieten haben wird.

Das Ganze mit TB in Einklang zu bringen finde ich uebrigens ziemlich genial und ueber das Neujahrskonzert muss sowieso eines Tages diskutiert werden, ehe die Philharmoniker mit FranzJosefBaerten, Sissymiedern und MMOhren den Musikverein betreten.

Ein froehliches Prosit an alle Speisinger!

karlheinz, 03.01.06 @ 16:09

vivat minimum!
ich danke unserem bürgermeister für seine ausrufung des minimalismus, rein positiv betrachtet: purismus pur.
diesem kulinarisch zu frönen fällt nicht immer leicht, wenn er mit "patschert" verwechselt wird, zu schwärmerischen höhenflügen soll er uns aber führen, wenn der grundsatz gilt: "reduce to the maximum".

und so kuschle ich mich geistig und gaumen gekitzelt zusammen in der taufrischen erinnerung an einen einfachen balik-lachs in safrangelée (bad waltersdorf, safenhof) oder beim geruch der hirschschulter, die gerade in sich selbst und vieeel butter zieht (bei mir daheim), aber auch bei der lektüre von ecos "baudolino":
"..es gibt einen heiligen Eremiten hier im wald der Frasketa dem die leute manchmal ein huhn bringen oder einen hasen...".

für's kommende jahr wünsch ich uns minimal - mindestens, dass wir auch so zu einander und zu uns selbst sind!

prosit und so...!

Russell, 02.01.06 @ 20:18

Vorsätze ...
Es gab den typischen Neujahrsvorsatz schon einige Wochen vor dem Neujahrsbeginn: räsoniere nicht, stelle die positiven Dinge dar! Wenn ich davon ausgehe, dass ich früher alles für machbar hielt und mich dazu zwingen musste, die möglichen Komplikationen mit einzuberechnen, ist es heute eher umgekehrt. Es fällt mir sehr leicht, die Fallstricke zu erkennen und ich ertappe mich dabei, das große Ziel als unerreichbar zu betrachten, weil die Summe der kleinen Fallstricke auch den größten Idealismus zu Fall bringen müssen.

In diesem Sinn ergibt sich daher heute die Möglichkeit, mir ein großes Ärgernis vom Leib zu schreiben und dennoch das Positive im Auge zu behalten. Das Thema lautet Neujahrskonzert.
Es würde allerdings die Grenzen dieses Logs sprengen. (Wer nachlesen will: http://hh.objentis.com/hartmann/1Janner2006.htm)

noapino, 02.01.06 @ 15:54

Jahr des Universaldilettantismus
Für mich ganz persönlich habe ich das Jahr 2006 zum Jahr des Universaldilettantismus erklärt!

Da schon Goethe wusste, nichts sei dem Dilettantismus mehr entgegen als feste Grundsätze und strenge Anwendung derselbigen, habe ich sicherheitshalber auch gleich auf jedwede Vorsatzfassung verzichtet.

Dennoch hoffe ich, mit meinem heurigen Motto in dieser Gemeinde gut aufgehoben zu sein.

Uns allen alles Gute! (Den Anderen natürlich auch.)

Minimalist, 02.01.06 @ 15:16

@CW
Ich kann mich vor Begeisterung kaum einbremsen. Ihr LSTIW 2006 GESTALTET ZUKUNFT. Ein kleiner Verbesserungsvorschlag: statt "Formel", "Vernunft"?
Bistacca fiorentina auf einen Sitz? Ohne Reue, hoffentlich bald!
Mein Vorsatz?
"Maximierung des eigenen Vorteils erzeugt Einsamkeit". Dieses Jahr möchte ich wieder etwas einsamer werden.

Seite 10 von 11     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren