Home | Blogs | Tischgespräche | 15.03.07
Tischgespräche
15.03.07 @ 17:54
Schaumschlägereien
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Diesmal gibt es wieder was zum Anhalten, auch wenns im Grunde aus viel Luftigkeit besteht. Denn wie im vorhergehenden Thread zu beobachten war, scheint der harmlose Schaum doch ein solches Reizwort zu sein, dass manch einem der gern der Schaum aus dem eigenen Mund quellen tät. Ich hab selber keine große Freude an diesen weißen Bläschen, die nunmehr überall auf Fischen und dunklen Soßen zu schweben kommen, die angeblich Geschmack enthalten und doch meist nur Luftblasenzutat fürs Auge sind. Trägt man derzeit, so kommt es mir vor, wie einstmals die Pflichtdekoration „Rote Paprikastreifen”. Dass derlei Schaumgeschlage auch noch für Wettbewerbe, in denen sich Jugend beweisen soll, propagiert wird, beinhaltet schon die Gefahr zur Effekthascheri anstatt ernsthafter Auseinandersetzung mit Aggregatszuständen. Da ist der Schritt zum „geschäftlichen Kalkül” (Zitat piccolo) ein kleiner. Hip – hopp – isi. Aber nicht immer ist das, was journalistisch als molekulares Erlebnis verkauft wird, auch tatsächlich eines. Bei Andreas Döllerer etwa scheint mir der Milchschaum, der auf dem Ananasraviolo liegt, eher ein Zitat aus der Wiener Kaffeehausküche. Und wenn ein anderer ein anständiges Wasserglas mit brauner Masse füllt, dass es ausschaut wie flaumige Hundstrümmerl, sich aber als meisterlich gekonnter espuma der El Bulli-Schule entpuppt und berückende Aromenintensität von Kaffee und Madagaskar-Schokolade enthält, dann ist das für mich ein freches Augenzwinkern: „Seht her, ich kanns, aber ich spiel trotzdem nicht mit, dafür wohl mit euch”. Daran hab ich dann freilich meine Freude, denn Viel und Nichts gleichzeitig im Mund zu haben ist schon ein iriritierend-reizvolles Erlebnis.
61 Kommentare | Kommentar abgeben
kubse, 16.03.07 @ 00:01
AD zu AD
Ich bin sauer.
Hab den Döllerer hier reinstellen lassen. Niemnad geht hin. Eh nicht wahr, ich weiß. Aber dann geht wer hin und schreibt nicht. Nicht Angelika Deutsch. OK. Aber auch nicht einmal die geliebte Alma??? Mundtot? Schreibfaul? Oder anderweitig verpflichtet und gefesselt? Nur: Wer liest denn schon das West-Österreich in Ost-Österreich?
(Für alle, die mich nun des Chauvinismus bezichtigen: Das eine soll eine Zeitung, das andere ein Gebiet sein. Wie gesagt, ich bin sauer.)
Jetzt flieg ich mal ein bissl herum, und wenn ich zurückkomm, bin ich schon neugierig... Mir spielt er (der andere AD) ja manchmal ein bissl zuviel mit seinen Schäumchen. das sei hier kurz zum Thema angemerkt. Aber ich bin halt ein Ochse, der seine Butterblume schätzt.
Hab im neuen A la Carte die Molekulargeschichte genossen, gut geschrieben, ich kann das so stehn lassen. Informativ, originell, fair. Weder Ulk noch Hype. Aber ob mir das das Geld wert wär? Gut, das frag ich mich ja auch so in Mayerling, aber Verzeihung, bin schon still. Und ein Irgendwer, dazu steh ich immer noch.
Das hat halt alles ein bissl mit den schäumchen zu tun, oder etwa nicht?

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
