Home | Blogs | Tischgespräche | 03.04.07
Tischgespräche
03.04.07 @ 18:42
Warum essen Sie (auswärts)?
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Der Nachruf zur Katze beinhaltete neben dem Dank auch eine nicht unwesentliche Feststellung: warum Menschen dorthin essen gingen. Bei einigen der Auf- und Erregungen zu besonderen Kochmethoden wollte ich schon einhaken: was immer zu einem „fortgeschrittenen” Kochmodus an auch begründeter Kritik anzubringen sein mag, es geht ja beim Besuch derartiger Lokale nicht um das „normale” Essen, sondern vor allem auch den Erlebniswert, das Andere, das Besondere. Während im Wirtshaus zwar vielleicht auch die bessere Fledermaus (oder überhaupt d i e Fledermaus, d a s Paprikahendl und was sonst noch verschwunden ist von den Karten) gesucht werden mag, vor allem aber ist es die Zugehörigkeit.
Die mit einem Kochstil verbundene Frage kann also nicht sein „derf der des?”, sondern: „Warum schau ich mir das an?” Warum schaut sich das irgendjemand an? Warum schauen Sie sich wann was an? Warum gehen Sie essen? Um auswärts daheim zu sein? Um ihre Geschmackserkennungsmöglichkeiten zu erweitern?
Ich, fragen Sie? Sowohl als auch. Am liebsten: Geschmackserlebnisse plus Heimeligkeit. Die immer wieder anders aussehen darf.
47 Kommentare | Kommentar abgeben
karlheinz, 05.04.07 @ 15:26
ad ad
wirkliche verständigungsprobleme hatte ich bei einem, inzwischen wirtschaftlich ruinierten, grazer gastronomen, der die lokation seines lokals mit dessen qualitäten verwechselte:
"homsie geburtstog?"
wurde von mir als begründung des besuchs erfragt.
ich antwortete nicht.
-ad-, 05.04.07 @ 11:49
auch: zu zeigen
Auswärts heißt oft: Anlass. Geburtstag zum Beispiel. Heute: der Sohn. Wir nehmen nur den besten Freund mit. Der will Koch werden, kommt aus einer Familie, wo der Umgang mit gutem Essen ein eher zurückhaltender ist. Zu sehen, mit welcher Begeisterung er jedes Mal bei solchen Ausflügen sich in die jeweilige Küche vertieft, ganz egal, in welche Richtung sie geht, das ist eine fast größere Befriedigung als der eigene Genuss.
dfw, 05.04.07 @ 04:53
Spontaner Luxus
Luxus entlehnt von Russel. Wie wahr!
Ich durfte Luxus pur von gestern auf heute empfinden. Komme gerade davon.
Spontane Einladung eines Freundes. Ich mag das, nach meiner Erfahrung immer ein Fest für alle Sinne. Und das ohne jede Erwartung.
Und es wurde ein Fest für alle Sinne. Für Magen (keine Haubenküche, aber alles mit Liebe), für den Gaumen ( ein Petrus 1983 unter anderem).
Und um den Luxus noch zu steigern: der sponatane Besuch einer von uns beiden geliebten und verehrten Weiblichkeit.
Und im "Tischgespräch" kam aus "weniger Sinnvollem anderweitig wieder Sinnstiftung zustande". Luxus für Geist und Seele. Und gerade das gab dem Abend den Luxus für alle Sinne.
Ich erfuhr den Luxus seelischer Luftveränderung. Danke an meine beiden Tischgesellen.
kubse, 05.04.07 @ 03:44
grad les ich,
...dass der Gusi den Barroso Barolo genannt hat - Wödglasse. genau das rifchtige für den 5622, den verrückten Hund. Hab heut dauernd deine f...ing CDs gespielt, für die hohe Speising-hoheit.
Hoch lebe Speising. euer stockbesoffener kubse. Andrea, bitte vergiss nicht, das hier offline zu stellen.
kubse, 05.04.07 @ 03:37
um DIE Zeit...
...sag ich: auch das Schleppen des Gemüse macht Freude, ´wenn ich darn denk , was draus werden wird.
Gute Nahct... Lauter Speisinger in meinem bescheidenem Heim. Muss jetzt schlafen. Bitte um Versssseiung.

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
