terrae. Tuscan Kitchen (Wien)

terrae. Tuscan Kitchen (Wien)

So ein angenehmes Lokal. Toskanische Küche, ohne dabei strikt zu sein, Pasta,...

weiter...
Café Kandl (Wien)

Café Kandl (Wien)

Im Cafè Kandl hat es schon recht gut geschmeckt. Fünf Euro für Brot (Reboul,...

weiter...
Das Drittl (Wien)

Das Drittl (Wien)

Wir haben schlichtweg fantastisch gegessen. Wir hatten das Lokal nicht gleich...

weiter...
zurück
weiter

SPEISING.NET ist ...

... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.

Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen

Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)

366 - 369 von 483    « zurück | weiter »
RSS Feed

Rare Erden.

Die Wochen 40 und 41 im Rückblick

Aus purer Raison ließ ich mich zu einer Teamklausur nach Liechtenstein überreden - was nicht weiters problematisch wäre, wenn man dabei nicht durch Vorarlberg müßte. In einem der unzähligen Löwen genannten Gasthäuser in Feldkirch aß ich trockenzähes Wild, anstatt damit die Häuser in Niederösterreich auf der Wetterseite gegen eben dieses zu schützen. Obacht, Vorarlberger, hier könnte sich ein Geschäft auftun, gschwind gschwind!
[mehr]

Das Café Weidinger wird 80

Speisingern ist das Café Weidinger als Austragungsort des "Preisachtelns" sowie des letzten Gemeindefestes bekannt. Nun feiert das traditionelle Eck-Café seinen 80. Geburtstag. 1928 von Nikolaus Weidinger gegründet, befindet es sich auch heute noch in Familienbesitz. Zum Jubiläum findet am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr ein Frühschoppen statt (Café Weidinger, 1160 Wien, Lerchenfelder Gürtel 1).

SPEISING.NET wünscht alles Gute für die nächsten 80 Jahre!

Wolfram Ortner: Spirituosen in der Gastronomie - oder die Geister, die ich rief...?

Das Destillieren von Obstprodukten ist ein Teil der Kultur von Ländern, die an die Alpen oder ihre Ausläufer grenzen. Vor Jahrhunderten wurde Obst von Ungarn über das Elsass bis hin in die Normandie verarbeitet, wobei immer die Verwertung - vor der Veredlung - im Vordergrund stand. Ausnahmeprodukte wie Calvados oder Grappa haben eine wesentlich längere Tradition als der Obstbrand. Französische Erzeugnisse - allen voran Cognac - hatten (und haben immer noch) ein wesentlich besseres Image als der "ordinäre Obstler".
[mehr]

L'Ambasciata della Puglia (Wien)

Vor einigen Jahren hat ein Österreicher mit langjähriger Erfahrung als Koch und Lokalbetreiber in Apulien sein eigenes Lokal in Währing eröffnet - L’Ambasciata della Puglia. Der Betrieb war nach einem Küchenbrand anderthalb Jahre geschlossen und hat vor wenigen Wochen seine Pforten wieder geöffnet, nach der langen Schließung hat sich nichts geändert, sogar die liebevoll gestalteten Speisekarten mit apulischer Landeskunde sind geblieben.

[mehr]

Frisch

Essen

--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]

--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]

Trinken

--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]

--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]

Reisen

--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]

--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]

Magazin

--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]

--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]

Home | Blogs | Das Weinlog

RSS Feed

Das Weinlog

Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

[ Alle Einträge anzeigen ]

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
die Frühstückerinnen
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren