SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Mix it!
Rasch guten Wein - mit der Méthode brutale
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Diesen Link zu Cptn. Cork kann ich Weinnasen nicht vorenthalten und hoffe auf viele Nachahmer!
www.captaincork.com/Meinung/Wein-im-Mixer-dekantieren-funktioniert-wirklich
1 Kommentar | Kommentar abgeben
winemore, 20.04.11 @ 12:15
Brutales Dekantieren.
Dekantieren ist was anderes als da im Filmchen gezeigt wird- das was da zu sehen ist nennt sich belüften- denn dekantieren ( also Wein mit Depot) im Mixer wird nicht zum Erfolg führen
Der Süden beginnt in Bernstein
Hier kann man nicht nur so richtig gut essen und trinken, sondern auch die Seele baumeln lassen. Eintauchen in eine Welt die Jenseits der Geschwindigkeit liegt. Natur geniessen. Baden in reinem Quellwasser. Nichts tun ist da schon zuviel ... [mehr]
2 Kommentare | Kommentar abgeben
cmling, 15.04.11 @ 05:36
Durchaus niedlich
"von frischen Hausbrot", "der süditalenisichen Küche", und der Kaffee scheint auch cremig zu sprechen.
OberkllnerPatzig, 11.04.11 @ 15:23
... irgendwie hat das Charme. Sonst gäbe es diese Selbstdarstellung hier natürlich nicht.
Zweigelt, kühl und prickelnd in seinen schönsten Farben
_col1.jpg)
Über den Boom bei den Wiener Weinen können die Wiener Sekterzeuger nur schmunzeln, haben sie doch schon lange vorher den Trend zur Qualität erkannt und somit ihr Marktsegment rechtzeitig besetzt. Dazu gehört seit mehr als 150 Jahren die Familie Kattus aus Döbling. [mehr]
La Salvia am Yppenplatz legt los
Ob Bio-Branzino, Trüffelöl, trockene Weine oder hierorts seltene Gemüse - La Salvia am Yppenplatz, der etablierte Feinversorger, hat das Lager wieder bis unter das Dach angefüllt. Der Schanigarten in der Nachmittagssonne gehört so und so zu den begehrtesten Flecken auf der Yppe in Wien 16. [mehr]
5 Kommentare | Kommentar abgeben
OberkllnerPatzig, 29.04.11 @ 19:34
Ich bin da ganz bei Dir
Wenn ein Biobauer mit seinem alten Diesel-Kombi die Ware zum Markt führt, ist der Biovorteil futsch, detto wenn man selber mit dem Auto einkaufen fährt. Der letzte Kilometer entscheidet. Ich mische beim Einkaufen und habe keinerlei Dogmen. Aber wie es gehen soll, Fisch als Bio zu zertifizieren ist schon spannend. Die Auflagen sind nämlich verdammt hart.
andreasbigler, 29.04.11 @ 07:02
@ patzig
Stimmt eh alles, ich pack nur den allgemeinen Bio-Wahn nicht; aus Liebe zur Natur und zum eigenen Wohlbefinden fahren wir dann zum Bio-Händler oder gar gleich zum Bio-Produzenten mit einem Golf Blue Motion.
Ich komm vom Land und wenn ich mir da was kaufe ist es meistens nicht Bio zertifiziert, aber ich weiß von wem ich das Zeug kauf und dass die Produkte ganz natürlich entstanden sind. Und wenn ich in Wien einkaufen geh, dann bin ich so ein G'frast, das bloß auf den Preis schaut ....
andreasbigler, 29.04.11 @ 07:02
@ patzig
Stimmt eh alles, ich pack nur den allgemeinen Bio-Wahn nicht; aus Liebe zur Natur und zum eigenen Wohlbefinden fahren wir dann zum Bio-Händler oder gar gleich zum Bio-Produzenten mit einem Golf Blue Motion.
Ich komm vom Land und wenn ich mir da was kaufe ist es meistens nicht Bio zertifiziert, aber ich weiß von wem ich das Zeug kauf und dass die Produkte ganz natürlich entstanden sind. Und wenn ich in Wien einkaufen geh, dann bin ich so ein G'frast, das bloß auf den Preis schaut ....
OberkllnerPatzig, 27.04.11 @ 12:20
@andreas
Ich dachte, Aquakulturen können auch bio-zertifiziert sein? Schließlich befinden sich auch Bio-Rinder usw. innerhalb eines Gatters ... klär mich bitte auf, wenn das nicht stimmt.
andreasbigler, 22.04.11 @ 13:51
Ach ja ....
Biologischer Branzino aus Aquakultur, also biologische Aquakultur .....
echt interessant, aber für 'd Fisch!
Es st einfach unglaublich mit welchen "Biofangmitteln" heute zu Tag' die Kundschaft geködert wird.

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

