SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Mario Raaber für das SPEISING.NET
Der Spitzensommelier vom Vincent schreibt exklusiv für uns

"... übrigens in Österreich, bei den Rotweinen (da gibt´s ja Einiges zu diskutieren), gibts meiner Meinung nicht viele, die perfekt im Keller arbeiten, was ja keine Schande ist, wenn man bedenkt, dass Barriques, Cabernet (wenns sein muß), gerade mal seit 1986 erlaubt sind. Jetzt weiß man auch, warum die Sache mit dem Konzentrator usw. so oft in die Hose geht, weil die überhaupt erst ein paar Jahre im Einsatz sind. 300 Jahre Erfahrung von den Franzosen, Italiener usw. holst so schnell nicht auf! Aber jetzt zurück zum Thema ..." [mehr]
Seyringer Schlossbrände – Altösterreichische Schnapskultur
Die „gute alte Zeit“ scheint wieder aufzuleben, betrachtet man die Ausstattung der Seyringer Schlossbrände. Unter dem Motto „Die Geschichte soll leben“ wurde der Markenauftritt des Unternehmens im Jahr 2006 sorgfältig überarbeitet ... [mehr]
Vikerl´s ist Drei
Und das gehört gefeiert [mehr]
2 Kommentare | Kommentar abgeben
Gewinn mit Patzig
Der Mostheurige Lettner stiftet den Gewinn, eine Kostkiste Schnaps und Most ... [mehr]
12 Kommentare | Kommentar abgeben
mazi, 07.09.09 @ 20:59
Schwarze Katze
Das Maß aller Dinge bei Patzig: Die Katz! So, wie die das serviert... Wie serviert sie's? Muss ich rausfinden...
walterkunz, 07.09.09 @ 20:04
Verwandtschaft
Naja, wäre nicht einmal verwunderlich, schließlich dürfte unser Wiener Schnitzel eine im Laufe der Zeit abgewandelte Kopie der Costoletta alla milanese sein. Allerdings, ich habe Schnitzelfleisch vorgeschlagen, während das Mailänder Original (auch Elefantenohr genannt) mit einem Kalbskotelett mit Knochen zubereitet wird, das ziemlich dünn geklopft und in Butter herausgebacken wird.
Gwendolin, 07.09.09 @ 17:30
Costoletta alla Milanese?
walterkunz, 07.09.09 @ 14:44
? ? ?
Mein Gott, wie soll ich des Oberkellners Präferenz kennen. Über’s richtige Wiener Schnitzel kann man wahrscheinlich streiten wie unlängst über dir echten Spaghetti alla carbonara. Und natürlich kann sein, dass selbst ein Gourmet nicht die einzig wahre aller einigermaßen akzeptablen Möglichkeiten liebt, sondern eine Variation, eine persönliche Eigenart.
Meine Vermutung: ein schönes Kalbsschnitzerl, nicht fingerdick geschnitten, auch nicht zu einem Papier geklopft, schön goldgelb, in Pflanzenöl gebacken, aber nicht zu hell, dazu ein Erdäpfelsalat oder, wenn wir schon beim Sündigen sind, ein Mayonnaisesalat.
schischi, 07.09.09 @ 12:12
Mahlzeit
Papierdünn, goldig Mitgebratene+Bier

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

