SPEISING.NET ist ...
... eine Community für alle, die gerne gut essen, trinken und reisen, sich für Neues aus Küche und Keller interessieren und sich darüber mit anderen austauschen.
Mitglied werden
Neues Lokal empfehlen
Alle Lokalkritiken und -empfehlungen anzeigen
Detailsuche (Küche, Region, Lokaltyp, etc.)
Weihnachts-Striezel
Kochen mit Burning Börni

Die Geschichte vom Bäcker Toni im fernen Mailand und sein himmlisches Gebäck, den Panetoni, haben mich angeregt, ein anderes heimisches Gebäck der Gattung „Hefegebäcke“ zu empfehlen.
Die Küchenwelt ist voller gut ausgemalter Geschichten, welche uns das dargebotene Mahl immer wieder verschönern...
[mehr]
Rezept für Synästhetiker
Die Woche 48 im Rückblick
Lasse ich die Woche rückblickend passieren, so bleibt bloß ein Bild am Rückwandprojektor meiner Imagination stehen. Es ist das Bild einer Vorspeise, die ich ab und an gerne einmal für Gäste zubereite. Denn die Gäste sind in der Regel nur ein Anlass, damit ich mir selbst etwas Feines zuzubereiten gestatte.
[mehr]
Gastronomie: Nichtraucherkennzeichnung in Lokalen neu geregelt
Wien (PWK922) - In langwierigen und schwierigen Verhandlungen einigten sich das Gesundheitsministerium und der Fachverband Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) auf eine Neuregelung der Kennzeichnungsverpflichtungen für Raucher- bzw. Nichtraucherbereiche. [mehr]
12 Kommentare | Kommentar abgeben
dschungeltier, 05.12.08 @ 15:14
rauchen stinkt ganz einfach
und die immer wieder beschworene toleranz der raucher heißt nix anderes als wir wollen rauchen wann und wo wir wollen und alle anderen haben das zu tolerieren. würden die raucher etwas rücksichtsvoller sein. bräuchten wir keine verbote, leider ist dem nicht so.
Hirn_mit_Ei, 05.12.08 @ 14:51
mit rauch gehts auch!
mir stinkt in der regel die intoleranz mancher antiraucher. gegen nichtraucher habe ich nichts, das sind ja nur menschen die nicht rauchen wollen. aber antiraucher, da habe ich immer das gefühl das ist eine art aggressionsventil genauso wie beim fanatischen tierschutz.
ich bin der letzte der sagt, alle müssen immer und überall rauchen dürfen wie es in den 50ern und 60ern der fall war. jedes geschäft hatte natürlich aschenbescher herumstehen und in fahrstühlen, autos überall wurde gepofelt und niemand hat sich daran gestossen. niemand. dann kam das gesellschaftliche stigma und plötzlich hat jeder zweite seine neigung zu migräne und sonstigen erkrankungen entdeckt. komische häufung. es gibt kein gesetz, dass nichtraucherlokale verbietet. es gibt kein gesetz das nichtraucherzonen in lokalen verbietet. ich sehe nicht ein warum es eines geben soll das raucherlokale oder raucherzonen verbietet. wie wenige menschen sich tatsächlich am rauch stören sieht man ja an der reaktion des marktes. bis auch ein paar kurkonditoreien gibt es quasi keine nr-lokale. im endeffekt geht es nämlich nur um ein klitzekleines häufchen von antirauchern die unheimlich laut schreien (allen voran der herr rauscher im standard).
irgendwie schmeckt mir das anitraucherengagement von vielen nicht. es wirkt einfach wie einer hinter "der guten sache" versteckte aggression. um das problem zu lösen braucht es einfach toleranz in beide richtungen und nicht gesetze.
dschungeltier, 04.12.08 @ 17:48
da sieht man dass die italiener mehr kultur haben
denen machts mehr aus wenns beim essen nach rauch stinkt
allerdings bei der durchschnittlichen deutschen küche könnte man sagen ist der gestank von rauch auch schon egal.
ich weiß, ich sollt manchmal weniger stänkern, aber die rücksichtslosigkeit der raucher stinkt mir manchmal schon sehr
Hirn_mit_Ei, 02.12.08 @ 16:32
@ andreasbigler
in dt werden die gesetze angeblich wieder evaluiert weil sich kaum jemand daran hält.
ich dachte immer, dass es in italien, frankreich, spanien schwer wäre sowas durchzusetzten und in dt kein problem. weit gefehlt!
andreasbigler, 01.12.08 @ 20:05
Nichtraucherbereich
Ist ja ganz einfach! In einem wirklich guten Lokal ist im gesamten Lokal "Nichtrauchen erlaubt"!
Dieses Gesetz wird noch viele lustige(?!) Auswirkungen mit sich bringen ....
Palais-Coburg-Küchenchef nimmt Auszeit
Zum Fünfjahresjubiläum des Hauses gibt Christian Petz seine Kündigung bekannt. [mehr]
2 Kommentare | Kommentar abgeben

Essen
--- 07.05. @ 13:44
Zum Renner (Wien) / OberkllnerPatzig: mehr als nur tadellos - Spontane Einkehr am Sonntag frühen Abend. Der Gastraum rechts wenig schmuck,... [mehr]
--- 05.03. @ 20:43
El Chipirón (Wien) / OberkllnerPatzig: gleich wieder dort gewesen - ... und einen herrlichen Kuttel-Wurst-Blunzen-Eintopf verputzt, nachdem ich... [mehr]
Trinken
--- 21.02.22 @ 21:09
Weingut Hirsch (Kammern) / KutschersKostnotizen: Grüner Veltliner 2020 Hirschvergnügen - Deutliche Sortenattribute, nussig-würziger Charakter, dezente Frucht im... [mehr]
--- 07.12.21 @ 11:07
Fred Loimer (Langenlois) / KutschersKostnotizen: Riesling 2008 Terrassen - Spürbare Patina mit wunderschönem Rieslingcharakter, reife, dunkle Frucht, Mango... [mehr]
Reisen
--- 27.03. @ 16:15
Ein Wochenende rund um Volosko/Kvarner Bucht / OberkllnerPatzig: Kleine Anmerkungen im Nachhinein - Beim Verfassen helfen mir immer die Rechnungen - was hatten wir eigentlich... [mehr]
--- 16.09.20 @ 18:18
Tipp-Sammlung: Essen in Udine / OberkllnerPatzig: [mehr]
Magazin
--- 25.06.20 @ 16:59
Takan's am Kutschkermarkt / OberkllnerPatzig: Wie Urlaub - Gestern wieder einmal bei Suat mit Freunden am Abend essen gewesen - was soll... [mehr]
--- 10.11.19 @ 23:14
Roter Veltliner – die Sortenrarität vom Wagram / KutschersKostnotizen: Roter Veltliner 2018 Steinberg - Intensives Strohgelb mit Gold; internationales Feeling mit deutlichem... [mehr]
Das Weinlog
Neues aus Traubing

--- 25.04. @ 13:29
Les Carmes de Haut Brion / MichaelKantor: Die Karmeliter von HAUT BRION, ist die Übersetzung. 1584 hat Jean de PONTAC,... [mehr]

