Home | Blogs | Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch | 10.06.07

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch

10.06.07 @ 23:05

mannomann

Kommentar abgeben

ausblendenSie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.

Die Sehnsucht nach einem guten Essen - Kann Sie heutzutage wirklich noch in Restaurants gestillt werden? Wenn ja, warum werden dann die privaten Küchen so aufgerüstet? Es gibt Schneidbrette aus Edelstahl, der Schinken wird mancherorts bereits schon auf tonnenschweren Maschinen geschnitten, der Nudeltester (Modell "Al Dente") hält auch schon Einzug in den Küchen. Dabei kostet das Teil immerhin 80 Euro und kann nicht mehr und nicht weniger, als eine Nudel am Haken hängen lassen um so ihren Zustand einwandfrei zuordnen zu können...
Wem haben wir diese Entwicklung zu verdanken? Richtig geraten. Den Männern. Denn während es früher noch genügt hatte, über laute Boxen und PS-starke Autos zu philosophieren, muss heute schon eine auf Hochglanz polierte Espresso-Maschine her, um am Stammtisch als Alphatier durchzugehen. Einmal so sein, wie die Franzosen und Italiener, scheint das Bedürfnis von uns Männern zu sein - dabei kochen diese Hüter des guten Geschmacks immer noch großteils mit ihren alten Pfannen...
Was ist los mit den österreichischen Hobby-Kochprofis? Drehen die total durch? Speisinger hervor: Was steht in euren Küchen rum (nur Mut zum Outing). Und alle Praktiker: Mit welchen einfachen Hilfsmitteln schaukelt ihr eure Küche?

33 Kommentare | Kommentar abgeben

PICCOLO, 13.06.07 @ 00:38

Eisenküche
Schlägt der Blitz just un meine Kirche ein, fährt übers Telefonkabel in mein ADSL Teufelszeug dass es nach Pech und Schwefel stank! Jetzt "onlined´s" wieder - Gott sei Dank.

Mit den Küchen Utensilien war es immer schon so ein Ding. Beliebte Geschenkartikel. Noch vor gut 100 Jahren gabs statt Schneebesen den altbewährten hölzernen Quirrl! Wer das nicht kennt, eine Bastelanleitung, weil die besten Quirrls macht man im Juni:

Am besten sind Lärchen oder Ahornquirlls. Man schneidet dazu einen Ahornwipfel oder Lärchenwipfel ab, am besten bei den Bundesforsten, die haben genug... Also auf zwei Jahre abschneiden. Den neuen Austrieb vom Stamm schneidet man ab, und den schon gut ausgeholzten Jahresaustrib darunter stutzt man auf 5 - 7 cm ab. Die Kanten abrunden und das Quirrl - auf wienerisch Wirdl - noch schälen und schon ist es fertig. Macht sich gut an jeder Küchenwand. Wäre ein netter Fanartikel für das Speising Restaurant. Ich plane schon, in der Pension ein Quirrlschnitzer zu werden..

Ja dieser Quirrl wurde dann und wann mit dem Schneebesen ersetzt. Geschenksmäßig. Tolle Sache so ein Schneebesen. Jetzt gibts Schneebesen vom Lafer, so abgeeckt und mit Kugeln unten, der gut als Rute und Sexspielzeug für die SM Küche in Motoradlberg durchgeht ?

Dann war da noch das KRATZL . Die Italiener hießen früher bei uns im Lavanttal, die Kratzlmocher. Das wurde erst ein Schimpfwort als betrunkene Kärntner das Wort falsch ausgesprochen haben: Katzlmocher. Das ist falsch.
Das Kratzl, oder der Kratzl (steirisch) war nichts anderes als abgeschälte Triebe von Lärchen, Kiefern usw, die man mit einem Draht zusammen gebunden hat und als Küchenhilfsgerät verkaufte.
Das macht der Tom und der Kubse in der Pension, gewiss. ??
Heute gibts Edelstahldrahtwaschel.

Ich bestehe jetzt noch immer darauf, dass die besten Schneidebretter aus Ahorn sind, und das beste das man einem Hobbykoch schenken kann, vorausgesetzt er hat eine größere Küche ist aber ein Hackstock. Da fehlts wirklich, weil das wäre auch eine gute Unterlage falls etwas anderes gebastelt wird.

Seid gegrüßt Ihr Lieben!

alma, 12.06.07 @ 22:03

Hobeln
Ich schabe die Spätzle. Da brauch ich ein Brettl und ein Messer. Das wars. Dass meine Nudelmaschine in der untersten Schublade darbt, wo sie doch früher so freudigst zum Einsatz kam, betrübt mich bisweilen. Wenn ich meine Küchenausstattung mit der meines Privatkoches vergleiche, dann bin ich in vieler Hinsicht ausgesprochen bescheiden. Er hat auch einen Reiskocher ... und einen Spargeltopf und eine Fischpfanne (mitsamt Fischpfannenflamme am Gasherd) und Fonduegeschirr (fürs Garnelenfondue) und überhaupt ...
Selbst meine Moulinette S, damals (vor bald 20 Jahren) unter dem Eindruck eines Kochkurses bei der Sissy Sonnleitner erstanden, wird alle zwei Jahre mal aus dem Regal geholt. Irgendwie komme ich mit fast nix aus.

kubse, 12.06.07 @ 21:10

Ganz einfach
In der Küche, meinst wohl... Mein Reiskocher steht auf der Strahaße, untär där Latehärne, und wartet schon sehnsüchtigst aufs Guzzirichten - koa Zit :-(((

Meine Küche hab ich allein geplant, vor 15 Jahren, und wie alles, äh nein, wie vieles andere auch ist sie kurz darauf in feste weibliche Hand gewandert. Die (schwarze) Kaffeemaschin' vor einem halben Jahr war das weiseste von allen Geschenken an meine Frau, wenn ich daheim bin, benütz ich sie zehnmal so oft *gg*.
Alles andere ist besagte 15 Jahre alt, auch der Stabmixer, auf den ich damals so stolz war. Nur der andere Mixer, der musste mal ausgetauscht werden. Der Gschirrspüler wird es wohl bald, die obere Lad' kommt uns meistens dann entgegen, wenn das schöne Zeugs eingeladen ist.

Ah ja, zwei Sachen, die meine Hälfte (ob besser oder nicht, sollen andere beurteilen) nicht anrührt: den Spätzlehobel (aus Dornbirn, von wo sonst?) und den Wok (vom Hofer).

petergnaiger, 12.06.07 @ 12:10

@motorradlberger
vielen dank für die blumen. was eine fortsetzung betrifft: da lassen sie sich bitte ganz einfach überraschen....

und was ihre küchenausrüstung betrifft: bei einem motoguzzi-fahrer hätte ich mir schon erwartet, dass er - wenn schon nicht in seiner garage - zumindest in der garage einen "reiskocher" hat ;-))

mazi, 12.06.07 @ 09:12

Küchenrat!
Danke, lieber 5622, dass ich Dir abgegangen bin (Quotenlady, hihi!). Ich war - zum ersten Mal im Leben!!- in NYC, und ratet mal, wo ich mich (außer im Blue Note) noch rumgetrieben hab?? In nahezu jedem Küchenutensiliengeschäft, das das Pech hatte, mir im Weg zu stehen. Natürlich hab ich jetzt diverse Cupmasse (eins hatte ich schon, Dank an den edlen Spender! Jetzt kann ich sogar 1/4, 1/6, 1/8 cup messen;-)), eine edle Küchenschere (die alten hab ich schnell versteckt und behauptet, ich hätte sie zu Schanden geschnitten), einen Avocadoslicer, einen Mangoslicer stelle ich seufzend zurück (musste an die Kofferkapazität denken...), vier Hartplastikflschen mit Schraubverschluss (für absolut sichtes Flüssigkeitstransportieren), und... ja, ich hör lieber mal auf.
Kein Land ist vor meinem Zugriff sicher. Nachher muss ich schauen, dass ich das Klumpert irgendwo unterbringe - und das bei einer Küchengröße eines mittleren Garderobenkastens, schluchz!!!

Ihr seht, dass ich mich nahtlos in die Küchenutensilienliebhaberinnen einreihe - Oberkllner, ich bin voll mit Dir!

Seite 4 von 7     « zurück | weiter »alle anzeigen
Neue Kommentare

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]

--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]

--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]

--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]

--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Blogs Archiv

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33

SPEISING Suche
suchen!
Gesamtkarte
Lokal finden
suchen!
?ber uns | Sales | Kontakt | Impressum | Presse | Partner
JPETo™ Content Management System
design by
DMC

Diese Website verwendet Cookies, um die angebotenen Services zu verbessern. Die weitere Nutzung der Website wird als Zustimmung zur Verwendung von Cookies betrachtet. Einverstanden | Mehr erfahren