Home | Blogs | Tischgespräche | 15.03.07
Tischgespräche
15.03.07 @ 17:54
Schaumschlägereien
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Diesmal gibt es wieder was zum Anhalten, auch wenns im Grunde aus viel Luftigkeit besteht. Denn wie im vorhergehenden Thread zu beobachten war, scheint der harmlose Schaum doch ein solches Reizwort zu sein, dass manch einem der gern der Schaum aus dem eigenen Mund quellen tät. Ich hab selber keine große Freude an diesen weißen Bläschen, die nunmehr überall auf Fischen und dunklen Soßen zu schweben kommen, die angeblich Geschmack enthalten und doch meist nur Luftblasenzutat fürs Auge sind. Trägt man derzeit, so kommt es mir vor, wie einstmals die Pflichtdekoration „Rote Paprikastreifen”. Dass derlei Schaumgeschlage auch noch für Wettbewerbe, in denen sich Jugend beweisen soll, propagiert wird, beinhaltet schon die Gefahr zur Effekthascheri anstatt ernsthafter Auseinandersetzung mit Aggregatszuständen. Da ist der Schritt zum „geschäftlichen Kalkül” (Zitat piccolo) ein kleiner. Hip – hopp – isi. Aber nicht immer ist das, was journalistisch als molekulares Erlebnis verkauft wird, auch tatsächlich eines. Bei Andreas Döllerer etwa scheint mir der Milchschaum, der auf dem Ananasraviolo liegt, eher ein Zitat aus der Wiener Kaffeehausküche. Und wenn ein anderer ein anständiges Wasserglas mit brauner Masse füllt, dass es ausschaut wie flaumige Hundstrümmerl, sich aber als meisterlich gekonnter espuma der El Bulli-Schule entpuppt und berückende Aromenintensität von Kaffee und Madagaskar-Schokolade enthält, dann ist das für mich ein freches Augenzwinkern: „Seht her, ich kanns, aber ich spiel trotzdem nicht mit, dafür wohl mit euch”. Daran hab ich dann freilich meine Freude, denn Viel und Nichts gleichzeitig im Mund zu haben ist schon ein iriritierend-reizvolles Erlebnis.
61 Kommentare | Kommentar abgeben
kubse, 17.03.07 @ 01:00
Wiederschaun
Ich lächle süß und warte. Ohne Notebook, die Entscheidung war hart aber herzlich - Auszeit. Ihr werdet mir fehlen. Vielleicht gibts in Berlin einen Fressplatz, von dem ich euch erzählen mag.
Bis dahin: Bussis auf die Bauchis, hab ich vom 5622 geklaut, weil's goar so schön is'!
Mradlberger: Hm??? Ich glaub ich werd alt. Gsibergerisch hab ich früher immer verstanden. Mooll.
motorradlberger, 16.03.07 @ 23:23
Yo man..
..satt müde sich selbst gefällige Leute.. Schaum - Scum ..
5622, 16.03.07 @ 21:30
freunde freunde lasst euch sagen...
... eines schönen tages in nicht allzu ferner zukunft wird euch adria ferran sagen: liebe leut. ich hab euch alle mit meiner molekularküche so was von verarscht, ich lach mich echt tot, wie ihr darauf hereinfallen konntet. wenn es noch eines beweises bedurft hat, dann ist es dieser gourmetrics-link.
früher hieß es: alles ist wirtschaft. heute heißt es: alles ist marketing.
und da lautet die goldene regel nun mal: eine 1 hat eine idee und sechs nullen laufen hinterher. wieviel kommt da raus? genau liebe freunde: eine million (die währung dürft ihr selbst einsetzen)
aber immerhin war beschiss noch nie so ehrlich. noch nie wurde so deutlich, dass gourmet-trends nur dazu da sind, um gelangweilten menschen "essen für übersättigte" in der tasse zu servieren, die sie nicht mehr im schrank haben.
piccolina, 16.03.07 @ 21:17
Schaumhafte Küche?
Der Vorteil roter Paprikastreifen ist der, dass jeder sie kennt. Bei Schaum kann es zu Fehlinterpretationen kommen: Spucke, Seife oder Haarshampoo oder doch -parbleu Olala? Drum prüfe, wer ein Schäumchen findet...- ;-)
PICCOLO, 16.03.07 @ 17:44
Hat man sich schon einmal überlegt...
..ob Molekular - Küche, als Wort ein Blödsinn ist, wie etwa das Wort Floh -Zirkus ?

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
