Home | Blogs | Tischgespräche | 15.03.07
Tischgespräche
15.03.07 @ 17:54
Schaumschlägereien
Kommentar abgeben
Sie müssen eingeloggt sein um diese Option zu nutzen. Falls Sie noch nicht Mitglied von SPEISING.NET sind, können Sie sich hier registrieren.
Diesmal gibt es wieder was zum Anhalten, auch wenns im Grunde aus viel Luftigkeit besteht. Denn wie im vorhergehenden Thread zu beobachten war, scheint der harmlose Schaum doch ein solches Reizwort zu sein, dass manch einem der gern der Schaum aus dem eigenen Mund quellen tät. Ich hab selber keine große Freude an diesen weißen Bläschen, die nunmehr überall auf Fischen und dunklen Soßen zu schweben kommen, die angeblich Geschmack enthalten und doch meist nur Luftblasenzutat fürs Auge sind. Trägt man derzeit, so kommt es mir vor, wie einstmals die Pflichtdekoration „Rote Paprikastreifen”. Dass derlei Schaumgeschlage auch noch für Wettbewerbe, in denen sich Jugend beweisen soll, propagiert wird, beinhaltet schon die Gefahr zur Effekthascheri anstatt ernsthafter Auseinandersetzung mit Aggregatszuständen. Da ist der Schritt zum „geschäftlichen Kalkül” (Zitat piccolo) ein kleiner. Hip – hopp – isi. Aber nicht immer ist das, was journalistisch als molekulares Erlebnis verkauft wird, auch tatsächlich eines. Bei Andreas Döllerer etwa scheint mir der Milchschaum, der auf dem Ananasraviolo liegt, eher ein Zitat aus der Wiener Kaffeehausküche. Und wenn ein anderer ein anständiges Wasserglas mit brauner Masse füllt, dass es ausschaut wie flaumige Hundstrümmerl, sich aber als meisterlich gekonnter espuma der El Bulli-Schule entpuppt und berückende Aromenintensität von Kaffee und Madagaskar-Schokolade enthält, dann ist das für mich ein freches Augenzwinkern: „Seht her, ich kanns, aber ich spiel trotzdem nicht mit, dafür wohl mit euch”. Daran hab ich dann freilich meine Freude, denn Viel und Nichts gleichzeitig im Mund zu haben ist schon ein iriritierend-reizvolles Erlebnis.
61 Kommentare | Kommentar abgeben
PICCOLO, 19.03.07 @ 14:47
@dfw
..,aber das was hier vorgebracht wird sind Berichte von Schaumschlägereien. Verantwortungslose Vorgangsweisen, wie die Raucherwarnung usw.. Man packt uns jedes Gift dazu und sagt es uns sogar! Danke, tiefer Knicks und Orschibussi Herr Minister!!
Schaumschlägerei Tschick: Was fürchten sich jetzt kleine Kinder um Papi und Mammi? Wenn der auf jeder Packung so etwas Grausliches zu lesen bekommt?? Muß Papi und Mammi sterben. Da ist die Thymianspucke auf dem Wasabikrusterl etwas ziemlich sympathisches...
dfw, 19.03.07 @ 12:39
@piccolina
wir sollten das alles nicht so schwarz sehen. Unsere "Luxuskörper" wehren sich eh. Wenn's nur manchmal nicht so weh tät.
Und Piccolo: geschummelt wird überall; sonst würde die Wirtschaft zusammenbrechen.
Und Russel:
Kommt ein Achtzigjähriger zu seinem Hausarzt: Herr Doktor, ich schau allen jungen Mädels nach.
Arzt: Und wo ist das Problem?
80jähriger: Ich weiß nicht mehr, warum.
War der 80jährige nun Raucher oder ständiger Gast in Wirtshäusern ???
Wohin hat uns die Schaumschlägerei geführt??
Ich sehe Angelika Deutsch frech mit den Augen zwinkern ;-)))
Russell, 19.03.07 @ 12:21
@dfw und piccolina
Ich bin eigentlich auch ein Gegner der Aufschriften, deswegen gefällt mir die folgende Begebenheit so gut:
Kommt ein Mann in die Trafik und bestellt eine Schachtel Zigaretten. Er wirft einen Blick drauf und meint: "Gehn S', von denen wird man impotent. Können S' ma nicht welche geben, auf die man stirbt?"
piccolina, 19.03.07 @ 11:11
G'sunde E-Nummern
Wenn ich auf die E-Nummern auf einer Verpackung stoße, dann denke ich zuerst an E 605 und es beschleicht mich Furcht. Eingentlich muss man ein abgeschlossenes Chemiestudium haben, um entfernt zu erahnen, was man uns da unterjubelt! Da ich keine Chemikerin bin, schützt mich meine Unwissenheit vor dem akuten Wahnsinn (so ähnlich hat es schon Goethe gesagt).
Welch ein Glück für die medizinische Forschung, dass man endlich herausgefunden hat, dass der Mensch allein am Rauchen stirbt. Die EU weiß das, spart unendlich viele Forschungsgelder und suggeriert den Nichtrauchern, dass sie a) bessere Menschen sind.
b) Nichtraucher nicht sterben.
c) Eh alles in Ordnung ist, wenn man bloß nicht raucht.
Alle Umweltgifte sind deshalb harmlos! Fein, da drückt man dann doch völlig entspannt auf Gaspedal und zieht sich die E-Chemikalien mit Freuden in den Laib.
Peinlich wird es erst dann, wenn ein Nichtraucher Lungenkrebs bekommt. "Hätten's nicht geatmet, wäre das nicht passiert!" Bei Darmkrebs: "Hätten's mehr E gegessen, auch nicht!" Chemie desinfiziert!
Wenn das so weiter geht, werden dereinst unsere Leichen als Sondermüll/Chemiabfall entsorgt werden müssen... -
Also, immer schön tief einatmen, wenn Sie am Ring spazieren gehen oder an der Autobahn neben der Fabrik wohnen oder EU-normgerecht E-Nummern essen, kann gar nix passieren, wo EU draufsteht ist alles gesund! Ich warte jetzt nur noch auf die Kartoffelwachsverordnung, dass die viereckig wachsen müssen - praktisch zum Stapeln!
PICCOLO, 19.03.07 @ 10:46
5622
..Schummelküche gabs auch schon immer. So manche zu klein geratene Kuhschulter wurde früher zum Hirschragout und es gibt Teile im Schweinsschlegel - wenns ein schönes Naturschweinderl ist und keine Massensau, dórt gibts Schnitzelteile da kennt man es dann nicht ob es Kalb oder Schwein ist. Das hat man in den 70er Jahren noch den Lehrlingen in der Gastgewerbeschule erklärt, aber schon mit dem Hinweis dass es nicht gerecht ist. Aber den Touristen wird sowas immer noch vorgesetzt. Ich kenne Fleisch an der Faser, aber welcher Gast?
Umgekehrt passiert es aber so gut wie nie dass ein Kalbsschnitzel als Schweinsschntzel angeboten wird..
In alten Kochbüchern findet man oft diese Hinweise, bei Apicius war es wichtig ein Huhn wie einen Fisch schmecken zu lassen, oder vor 100 jahren eben eine Kuh wie einen Hirschen..
Das kann der Adria auch - mit seinen Essenzen.. und es gefällt !

--- 04.09.18 @ 20:56
Über eine Monokultur aus Klonen künstlich geschaffener Lebewesen – über den Weinbau / PICCOLO: Aus einem alten "Spiegel" Artikel 30.10.1978 - Deutsche Winzer ziehen der Biene wegen den Zorn des Waldgängers Wellenstein auf... [mehr]
--- 04.11.17 @ 09:30
Über würdige, reife Weine / schischi: Mein persönliches Highlight - Uns hatte einmal ein Winzer, das muss so um 2010 gewesen sein, einen Weißwein... [mehr]
--- 09.10.17 @ 20:27
Was Chemtrail-Glaube und Biodynamischer Weinbau eint / OberkllnerPatzig: Feuer - Was man womöglich noch hinzufügen kann ist, dass manche Winzer, die sich rühmen,... [mehr]
--- 18.04.17 @ 12:49
Rauf die Preise! / PICCOLO: Schnell kommt man ans Bildermalen... - Doch schwer an Leute die es bezahlen. So salopp sagen, die Preise sollen rauf,... [mehr]
--- 13.10.16 @ 13:42
Rauf die Preise! / Meidlinger12: Beisl - z.b. das Quell kann noch immer das große Gulasch um 6,90 anbieten. Muß aber... [mehr]

Peter Gnaiger's Sternen-Logbuch --- 04.08.07 @ 20:16
Tischgespräche --- 11.05.07 @ 11:48
Das Gastlog --- 04.09.06 @ 16:45
Das Weinlog --- 01.06. @ 21:16
Christoph Wagner's Weblog --- 04.02.06 @ 13:33
